Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto nicht auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

1) Hof

Der Hof Ramses II. im Luxortempel mit einem Teil der Statuen.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

2) Plan

Die Statuen wurden durchnummeriert.

Ich folge hier der Nummerierung im Artikel von
Christine Strauss-Seeber: Zum Statuenprogramm Ramses II. im Luxortempel; in: ÄA  Bd. 46 = Tempel und Kult, Wiesbaden 1987, S. 24 – 42



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

3) Hof

Auf den ersten Blick sehen die Statuen recht gleich aus. Was auffällt sind die Größenunterschiede.
Bild © Iufaa



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

4) Statue Nr. 7

Bei genauerer Betrachtung sehen wir die Unterschiede. Leicht zu erkennen ist die rundplastische Frauenfigur neben dem rechten Bein des Pharaos. Sie taucht bei einem Teil der Statuen auf.

Diese Statuen wurden für Ramses II. hergestellt. Bei der Dame handelt es sich jeweils um Nefertari.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

5) Statue Nr. 1

Ein anderer Teil zeigt, statt der rundplastischen Figur, eine Dame im Relief.

Diese Statuen wurden von Amenophis III. übernommen. Nachträglich ließ sich hier keine rundplastische Frauenfigur mehr hinzufügen. Man musste also auf die reliefierte Darstellung zurückgreifen.
Nach den Inschriften handelt es sich hierbei um verschiedene Gemahlinnen (hier wiederum Nefertari) Ramses II.
An anderen Statuen sind Meritamun oder auch Bintanat dargestellt. Allerdings trägt nur Nefertari,ob reliefiert oder rundplastische, den Titel einer "großen königlichen Gemahlin". Meritamun und Bintanat werden als "Königstöchter" und "königliche Gemahlinnen" bezeichnet, obwohl sie auf anderen Denkmälern durchaus auch den Titel einer "großen königlichen Gemahlin" tragen.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

6) Statue Nr. 11

Andere Kriterien bedürfen des genaueren Hinsehens.
Amenophis III. Statuen tragen meist ein Armband, einmal auch einen Halskragen.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

7) Statue Nr. 2

Schaut man den Statuen zwischen die Beine, findet man bei den Amenophis III Statuen einen Stierschwanz
Bild © Iufaa



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

8) Statue Nr. 4

... bei den Ramses II Statuen findet sich an dieser Stelle eine Inschriftenzeile.
Bild © Iufaa



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

9) Statue Nr. 11

Manches Detail lässt sich nur schwer betrachten. So stehen die Statuen Amenophis III. auf den „9 Bögen“. Einem Synonym für die Fremdvölker die dem Pharao untertan sind.
Nur, dass die Statuenfüße für den Betrachter zum Teil auf einer Höhe sind die ein besteigen der Statuen nötig machen



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

10) Statue Nr. 11

Einfacher ist es, den Schurz des Pharaos anzuschauen. Während alle Statuen eine Kartusche auf dem Gürtel des Schurzes tragen ...



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

11) Statue Nr. 6

... haben die Statuen Ramses II. zusätzlich eine große Kartusche auf dem Schurz.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

12) Statue Nr. 11

gewusst wie, lassen sich auch Bruchstücke der Statuen einem Pharao zuweisen.
Der größere dieser Köpfe kann nur ...



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

13) Statue Nr. 11

.... zu Amenophis III. gehören. Die Bartbinde verrät seine Zuweisung.
Bild © Iufaa



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

14) Statue Nr. 3

Wer aber, ließ dann einst diesen Kopf herstellen?



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

15) Statue Nr. 1

... oder jenen? Die grünen Pfeile verweisen auf ein weiteres Kriterium. Den Schminkstrich der Augenlider. Hier bandförmig dargestellt ...



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

16) Statue Nr. 9

Dagegen bevorzugt Ramses II. die wulstige Ausführung.



Album "Amenophis III. oder Ramses II. ?" von naunakhte
www.aegyptologie.com

17) Kriterien

Es gibt noch weitere Kriterien.
Hier wurden nur einige im Bild gezeigt. Wer möchte kann vor Ort die Statuen mit den Angaben von Christine Strauss-Seeber vergleichen.
Ich wünsche viel Spaß dabei.