2) Eingangstreppe zum Grab
Typisch für die 18. Dynastie ist der Eingangsbereich mit Treppe und abknickender Achse zur Grabkammer
3) Fries und Decke am Brunnenschacht
Die Decke des Brunnenschachtes war mit einem Sternenmuster dekoriert, von dem nur noch Reste erhalten sind. Die Dekoration unterhalb des Checherfrieses sind leider zerstört
4) Blick in die Grabkammer
Die erste Säulenhalle ist undekoriert, daher kein Foto. Die Grabkammer ist auf zwei Ebenen angelegt und hat sechs Säulen. Leider spiegelt sich das Licht in den Schutzscheiben aus Plexiglas
5) Säule in der Grabkammer
Die Bemalung zeigt Amenhotep II vor Hathor
6) Motiv aus dem Amduat
Die Wände der Grabkammer sind mit Motiven aus dem Amduat-Buch geschmückt
7) Blick in den unteren Teil der Grabkammer
Der Sarkophag ist im unteren Teil der Kammer aufgestellt. Die Mumie des Amenhotep II befand sich noch im Sarkphag, als man das Grab öffnete.
KV 35 diente auch als Versteck für 17 weitere königliche Mumien (hauptsächlich in den rechten Seitenkammern untergebracht). Die Seitenkammen sind heute verschlossen.
8) Der Sarkophag
Der Sarkophag von vorne/oben
9) Der Sarkophag
Hier eine Seitenansicht