2) Kopf des Amasis
Fragment einer Statue des Amasis
3) Büste des Amenemhet III.
Büste des Amenemhet III.
4) Amenhotep I.
Detailaufnahme mit einer Darstellung des Amenhotep I.
5) Amenhotep III.
Relief des Amenhotep III.
6) Amenhotep III.
Eine weitere Darstellung des Amenhotep III. - eine absolut faszinierende Arbeit! Die feinen Strukturen und die hervoragende Ausarbeitung sind ein gutes Zeugnis für die Blütezeit der Kunstfertigkeit in dieser Epoche!
7) Augustus
Darstellung auf dem Kalbascha-Tor.
8) Isis
weiteres Relief-Detail vom Kalbascha-Tor
9) Naos-Stele des Bak
Sehr interessante Naos-Stele. Bak und seine Ehefrau treten hier 3D-modeliert hervor! Schön zu erkennen: die Zurschaustellung des wohl gefüllten Bauches bei Bak! Sprich "mir ging es gut - ich war eine hochgestellte Persönlichkeit"
10) Bes
Sehr "schöne" Statue der Gottheit Bes (wenn man bei Bes das Wort Schönheit überhaupt gebrauchen kann) Echt ein niedliches Kerlchen
Korrektur:
Es handelt sich hier um keine Statue, sondern um ein wirklich kunstvoll gestaltetes Gefäß! Herzlichen Dank an Gitta für den Hinweiß!
11) Bootsmodell aus der 12. Dynastie
Bootsmodell aus der 12. Dynastie
12) Bootsmodell aus der 12. Dynastie
Detailaufnahme
13) Königsliste des Chabechnet
Königsliste des Chabechnet
14) Damen beim Fest
feine Damen beim Fest
15) Echnaton
unvollendete / zerstörte Büste des Echnaton
16) Echnaton
Der berühmte "Hausaltar" mit Darstellung des Echnaton, der Nofretete und der Königstöchter. Hier eine Dateilaufnahme.
17) Echnaton
Detailaufnahme Kartusche des Echnaton (ganz links - Thronname) und Namen der Gottheit Aton
18) Echnaton
Relieffragment Kopf des Echnaton im typischen Amarna-Kunststil
19) Echnaton
Statuette des Echnaton
20) Echnaton
Detailaufname der Basisplatte der vorherigen Statuette. Sehr schön zu erkennen: Die typische Darstellung "Pharao als Herrscher über die Fremdländer - darstellung der fremden Völker in typischer Tracht unter den Sandalen des Königs"
21) Grab
Ein weiteres Highlight der Berliner Austellung:
Kultkammer des königlichen Schreibers und Priestervorstehers und seiner Frau Renenutet
Kalkstein bemalt, aus Deir Daruka, 19. Dynastie
Es folgen noch 2 weitere Detailaufnahmen
22) Grab
Detailaufnahme 1:
Hier sehen wir (von links nach rechts):
Osiris, Anubis, Isis, Nepthys, Osiris
23) Grab
Detailaufnahme 2: Der Versorbene mit Ehefrau.
24) Hatschepsut
Statuenkopf der Hatschepsut
25) Hatschepsut
Sphnix der Hatschepsut: Leider durch den 2. Weltkrieg stark in Mitleidenschaft gekommen.
26) Hatschepsut
Detailaufnahme der Hatschepsut-Sphinx:
Bruchstücke des Thronnamens "Maat-ka-Ra"
27) Horusfalke
Statue eines Horusfalken - sehr schönes Stück! Viele feine Details - wohl aus der Spätzeit
28) Maja
Fragmente vom Grabrelief-Zyklus des Maja. Fragment 1
29) Maja
Fragmente vom Grabrelief-Zyklus des Maja. Fragment 2
30) Nofretete
Modell aus der Werkstatt des Tuthmosis
31) Nofretete
Relief
32) Nofretete
Stauette der Nofretete im typischen Amarna-Stil
33) Nofretete
Die berühmte Büste der Nofretete
34) Nofretete
Die berühmte Büste der Nofretete - mal ein ganz anderer Blickwinkel
35) Papyrus Westcar
Das Papyrus Westcar mit "dem Zaubermärchen vom Hofe des Cheops"
36) Prinzessinnen
Relief mit 2 Prinzessinnen
37) Ptahemhat
Detailaufnahme aus dem Grabrelief des Ptahemhat. Im unteren Register sind einige hohe Beamte mit der hieroglyphischen Schreibung Ihrer Titel zu sehen.
38) Schreiber
Darstellung des Schreibers Henka
39) Senbi Kastensarg
Detailaufnahme vom Kastensarg des Senbi. Alleine vor diesem Ausstellungstück kann man einen halben Tag verbringen - soviele Details gibt es da zu entdecken - für mich ein absoluter Höhepunkt der Ausstellung!
40) Senet Spiel
Senet Spiel