2) Nordturm
Ramses II berät sich mit seinen Offizieren vor der Schlacht von Kadesh. Rechts die ersten Kampfhandlungen
3) Eingang
Links und rechts vom Eingang befinden sich Sitzfiguren Ramses II. Die linke Figur ist gut erhalten. Links von Ramses II erkennt man einen von mehreren Pavianen. Paviane beten bekanntlich morgens als Erste die Sonne an und sind daher an vielen Tempeln zu finden. Ein besonders guten Beispiel ist die Front des Tempels von Abu Simbel
4) Semataui
Seitlich am Thron der im vorigen Bild dargestellten Sitzfigur ist wie so oft die Vereinigungsszene (Semataui) dargestellt
5) Großer Hof (1)
Blick vom Großen Hof Ramses II auf die Kolonnade Amenhoteps III; davor zwei Kolossalstatuen Ramses II
6) Großer Hof (2)
Klettern für Min auf der Hofseite des südlichen Pylons. Dieses Thema ist auch schon von Iufaa im Forum vorgestellt worden.
-> Forenbeitrag, Autor Iufaa vom 28.10.2003: "Maibäume" im alten Ägypten?
7) Großer Hof - nördliche Innenwand (1)
Ramses II umarmt Amun-Min
8) Großer Hof - nördliche Innenwand (2)
Ramses II beim Vasenlauf vor Amun-Min
9) Großer Hof - Statue (1)
Um den "Großen Hof Ramses II" stehen mehrere Kolossalstatuen von Amenhotep III (ursurpiert von Ramses II) und "Originalstatuen" von Ramses II. Hier eine "Original-Kolossalstatue" Ramses II. Nach Naunakhte ist diese Statue von Statuen Amenhotep III durch die Kartusche Ramses II auf dem Schurz zu unterscheiden.
-> Fotoalbum von Naunakhte: Amenophis III. oder Ramses II. ?
10) Großer Hof - Statue (2)
Kolossalstatue Ramses II; auf seinen Schultern steht „Sonne der Fremdherrscher“ als "Ausdruck eines speziellen Aspekts seiner Göttlichkeit"
Zitat nach Regine Schulz in Kunst & Architektur Ägypten
11) Kolonnade (1)
Blick von Norden auf die Kolonnade Amenhotep III und Teile der von ihm errichteten Hofanlage
12) Kolonnade (2)
Kolonnade frontal in Richtung Pylon
13) Hofanlage
Südlicher Teil der Hofanlage Amenhotep III
14) Krönung (1)
Krönung Amunhoteps III durch Amun-Re; der König trägt hier die Atef-Krone, gekrönt von Horus in Falkengestalt mit der Sonnenscheibe (andere Form der Darstellung des Re-Harachte??)
15) Krönung (2)
Krönung Amunhoteps III durch Amun-Re, der König trägt hier die Sechemti-Krone, die Doppelkrone von Ober- und Unterägypten
16) Krönung (3)
Detail von Bild 15, schön zu sehen ist das Widderhorn des Amun, das sich als Beweis für die erlangte Göttlichkeit um das Ohr des Herrschers windet
17) Opfergaben
Viele Rinderschenkel liegen auf dem Opfertisch
18) Graffiti
Der Bäcker war auch schon rechtzeitig da
19) Geburtslegende
Das Relief ist tagsüber so gut wie nicht und auch bei dieser Beleuchtung schwer zu erkennen:
Amun zeugt mit Mutemwia (der Ehefrau von Thutmosis IV) den Sohn Amenhotep III. Man beachte die zurückhaltende Darstellung der Zeugung (gekreuzten Füsse!)