Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aktivieren

Album "Satet-Tempel auf Elephantine" von Haremhab
www.aegyptologie.com

1) Plan

Diesen Plan habe ich aus dem schon mehrfach erwähnten Führer des DAIK herausgescannt. Er zeigt rechts den Grundriss des ptolomäischen Tempels und links den Grundriss des wiedererrichteten Tempels der Hatschepsut.





2) Überblick

Vor uns sehen wir den um 1480 v. Chr. errichteten Tempel. Die Reste einer über 900 Jahre später unter Amasis errichteten Säulenkollonade führen zum Tempel.





3) Umgang1

Die Bauform des Tempels ist durch einen Pfeilerumgang aufgelockert. Schauen wir uns einige Darstellungen auf den Pfeilern an. Thutmosis wird in verschiedenen Datstellungen von Chnum gegrüßt und in den Tempel geführt.





4) Umgang2

Chnum empfängt Thutmosis III und schenkt ihm ewiges Leben.





5) Umgang3

Eine ähnliche Darstellung, hier noch farbig erhalten.





6) Umgang4

Thutmosis trägt die Atef-Krone und grüßt die Götter





7) Umgang5

Chnum legt schützend die Hand auf die Schulter vonThutmosis III und schenkt ihm erneut ewiges Leben (recht beweglich die Hand!).





8) linke Wand 1

Rechts Satet mit ihrem Gazellengehörn und links Anukis mit der Schilfbündelkrone.





9) linke Wand 2

Detail von Satet





10) linke Wand 3

Detail von Anukis. Auf diesem Foto kann man besonders gut die gelungene Art der Rekonstruktion / der Darstellung sehen. Mit wenigen Strichen und auf braunem Zement wird das "Relief" auch für Laien sichtbar gemacht.





11) linke Wand 4

Interessant ist hier die im versenkten Relief dargestellt Satet hinter dem König.Es scheint so zu sein, dass Thutmösis III hier die alte Dekoration (allgemein im erhabenen Relief gestaltet) abschlagen und neu gestalten ließ.

Thutmosis III erhält HebSed von Satet.





12) linke Wand 5

Detail zum vorherigen Foto.





13) linke Wand 6

Eine Szene wohl aus dem Kultgeschehen Elephantines: Die Ausfahrt der Göttin Anukis auf dem Nil; im oberen Bildstreifen das Königsschiff und das Schiff der Anukis, im mittleren kleine Boote mit Tempelsängerinnen und im unteren die Begleitung der Prozession auf dem Nilufer.





14) linke Wand 7

Detail zum vorherigen Foto.





15) Innen 1

Im Inneren wurde die Decke von zwei Pfeilern mit Hathorkapitellen getragen.





16) Innen 2

Der Pharao betritt den Tempel.......





17) Innen 3

......begleitet von seinem Ka





18) Innen 4

Der Pharao wird von der Göttertriade begrüsst; Anukis, Chnum und Satet.





19) Innen 5

Umarmung durch Chnum





20) Innen 6

Detail zum vorherigen Foto.





21) Innen 7

Der König mit der Krone Oberägyptens, keine überraschend Darstellung hier an der Grenze zu Nubien.





22) Innen 8

Thutmosis überreicht Satet einen Wesekh oder Usekh-Halskragen*). Ein Foto aus dem Sanktuar, das erst unter Thutmosis III fertiggestellt wurde. Das versenkte Relief ist deutlich weniger qualitätvoll als die "Hatschepsut-Reliefs".

*) ich muss gestehen, dass ich davon noch nichts gehört habe und auch das Lexikon nichts hergibt. Aber da ich ja Iufaa als dem Tippgeber alles (na ja, nahezu alles) glaube.





23) Innen 9

Zum Schluss das "Versorgungsbild", das Treiben der vier Kälber vor Satet.