Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aufheben

Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

1) Plan

Der Plan ist dem vorgenannten Buch von Günther Hölbl entnommen.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

2) Eingang

Blick durch das Eingangstor in Richtung Sanktuar



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

3) Dach

Als nächstes ein Bild vom Dach des Sanktuars zu zeigen dürfte etwas ungewöhnlich sein. Aber nur so kann man in etwa die Größe des Tempels abschätzen, weil........



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

4) Festung

.......er rundherum umgeben ist von Lehmziegelbauten einer alten römischen Garnison.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

5) Eingangstor

Über dem Eingangstor ist ein Restaurierungstext in griechischen Sprache angebracht.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

6) Tor 3 - 1

Der Eingang zum Vorhof ist durch zwei Säulen gekennzeichnet. Im übrigen gibt es wie üblich (zumindest aus dieser Zeit) Schranken. Hier links zunächst Hadrian vor Hathor,



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

7) Tor 3 - 2

dann vor Serapis,



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

8) Tor 3 - 3

dann vor Isis



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

9) Tor 3 - 4

dann vor Ptah



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

10) Tor 3 - 5

und zum Schluss vor Sachmet, der Gattin des Ptah



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

11) Türeinfassung links = südlich

Die Götter werden von Hadrian mit der Krone von Oberägypten begrüsst



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

12) Türeinfassung rechts = nördlich

Hadrian trägt hier die Krone von Unterägypten.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

13) Türlaibung 1

In den Türlaibungen die Kartuschen von Hadrian....



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

14) Türlaibung 2

...und die Kartusche von Trajan



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

15) Sanktuar 1

Am Eingang zum äusseren Sanktur opfert Dometian ein Sistrum an Isis. Die Kartuschen sind zwar frei geblieben, es gilt aber als gesichert, dass das Sankltuar unter Dometian errichtet worden ist.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

16) Sanktuar 2

hier opfert Dometian vor Serapis,



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

17) Sanktuar 3

hier vor Hathor,



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

18) Sanktuar 4

Die untere Kolumne wird von anbetenden Rechit-Vögeln (dem gemeinem Volk)gebildet.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

19) Sanktuar 5

Dometian vor Thot



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

20) Sanktuar 6

Dometian vor Shu



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

21) Sanktuar 7

Dometian vor Tefnet, der Schwester-Gattin des Shu



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

22) Sanktuar 8

Das Sanktuar ist weitgehend undekoriert bzw. die Dekorationen sind zerstört



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

23) Sanktuar 9

Zu erkennen sind hier noch Isis und Horus.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

24) Gegentempel 1

Hadrian vor dem falkenköpfig dargestellten Haresie, der die Doppelkrone trägt. Rechts schüttelt Hathor Sistren vor Osiris.

Es war in der römischen Zeit üblich geworden, dass Götter andere Götter anbeteten (hier eben Hathor vor Osiris, die damit quasi die Funktion der Gattin des Pharaos wahrnimmt), da dem römischen Pharao nur die weltliche Macht zugestanden wurde. Ich werde auf diese Besonderheit noch bei anderen Tempeln zurückkommen.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

25) Gegentempel 2

Hadrian opfert Amun von Hibis, links verehrt Thot die Göttin Isis.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

26) Gegentempel 3

Auf der Kolumne ist nicht - wie häufig üblich -  eine Prozession dargestellt, sondern knieende Nilgötter und Feldgöttinnen. Dahinter schwingt Hadrian eine Keule.



Album "Oase Charga, Qasr Dusch" von Haremhab
www.aegyptologie.com

27) Gegentempel 4

Knieende Götter/Göttinnen vor Osiris-Onophris. Die ausschnittsweise Inschrift des Hadrians lautet lt. Hölbl. "Es lebe der Horus: Osiris-jui Onophris, der König der Götter, der in Kysis residiert, Sohn des Geb, den Nut erschaffen hat, König von Ober- und Unterägypten, Herr der Beiden Länder Hadrianus (er lebe, sei heil und gesund), Sohn des Re, Herr der Kronen Kaisaros, täglich mit Leben beschenkt wie Re".