Album "Andachtsstätte im Luxortempel" von naunakhte www.aegyptologie.com
7) Westwand
Ja, hatte er. An der Westwand werden wir fündig.
Ein sorgsam gearbeitetes Bildniss des ithyphallischen Amun-Re finden wir vor einem Opfertisch. Die Inschrift verweist auf die Restaurierung des Bildnisses vom Hoheprister Mencheper-Re, Sohn des Königs Pinodjem-meriamun.
Warum Restaurierung? Das Bild sieht doch gut erhalten aus. Doch wenn man genau hinschaut, der Penis, sowie der vordere Oberkörper und die Hinterseite der Beine zeigen Spuren einer Überarbeitung.