Seiten: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 
Alle Seiten
Max. Bildhöhe in Pixel
 
Foto auf Extra-Seite | Seitenunterteilung aktivieren

Album "Felstempel Sethi I. bei Kanayis" von Iufaa
www.aegyptologie.com

1) Grundriss

Der folgende Grundriss stammt aus P&M VII, S. 322. Der Tempel besteht aus einer ummauerten, überdachten Vorhof mit 2 Säulen und dem eigentlichen Felstempel mit 4 Pfeilern und insgesamt 5 Nischen.





2) Lage

Der Felstempel liegt vor einem größeren Hügel. In der Nähe (links) befindet sich ein antiker Brunnen und Reste eines griech.-röm. Lagers.
Da Sethi I. an der Route zu den östlich in der Wüste gelegenen Goldmine hier einen Brunnen errichten ließ - die Hauptgötter des Tempels, Amun-Ra, Ra und Ptah werden in den Inschriften als "... im Brunnen" bezeichnet - dürfte es sich bei dem antiken Brunnen und dem Lager aus griech.-röm. Zeit um Überbauungen handeln.





3) Reste der römischen Station am Brunnen

Wenige m östlich des Tempels liegen die Reste der römischen Station am Brunnen.





4) Vorhof

Das Bild zeigt den überdachten und dekorierten Vorhof mit seiner Säulenstellung. Die Vorhalle wurde aus Sandsteinblöcken vor die Felswand gesetzt und übertrifft die Breite des inneren Tempels. Die Dachplatten liegen auf Seitenwänden und 2 von vier Lotussäulen getragenen Architraven.

Die Säulen tragen Widmungstexte von Sethi I.





5) Außenansicht des Vorhofes

Das Foto zeigt die westliche Außenseite des Vorhofes.





6) Erschlagen der Feinde

Auf der Westseite des Vorhofes ist Sethi I. beim Erschlagen der Feinde, hier Libyer und Syrier, vor dem Horus von Edfu dargestellt (Position 5 bei P&M). Bereits erledigte Feinde sind als Fremdvölkerliste hinter Horus dargestellt.





7) Erschlagen der Feinde

Hier eine Detailaufnahme der Fürsten der Libyer und Syrer, die von Sethi I. erschlagen werden.





8) Erschlagen der Feinde

Hinter dem Horus von Edfu folgt eine Fremdvölkerliste, die bereits "erledigte" Orte auflistet.





9) Erschlagen der Feinde

Auf der Ostseite des Vorhofes erschlägt Sethi I. Nubier vor Amun-Ra (zerstört; Position 3 bei P&M)). Bereits erledigte Feinde sind als Fremdvölkerliste hinter Amun-Ra dargestellt.





10) Erschlagen der Feinde

Hier eine Detailaufnahme der Fürsten der Nubier, die Sethi erschlagen will.





11) Erschlagen der Feinde

Hier ein Ausschnitt der Fremdvölkerliste hinter Amun-Ra.





12) Statue Sehti I. und Sethi vor Amun-Ra

Beiderseits des Eingangs in den Tempel sind jeweils eine Statue Sethi I. in einer Nische untergebracht, seitwärts davon opfert Sethi I. - hier auf der Westseite des Vorhofes seinem Namen vor Amun-Ra.





13) Statue Sethi I. und Opfer vor Ra-Horakhtj

Auf der Ostseite des Vorhofes opfert Sethi links von seiner Statue Weihrauch vor Ra-Horakhtj.





14) Decke des Vorhofes

Die Decke des Vorhofes ist über dem Mittelgang mit Geiern dekoriert, die in den Tempel "hinein fliegen".

Zwischen den Vögeln Kartuschen des Königs mit dem Titel (oberer Stein, rechts) "Guter Gott, Herr der Beiden Länder, Men-Maat-Ra, Abbild des Ra, dem Leben gegeben werde."





15) Eingang zum Felsentempel

Eingang des aus dem Sandstein herausgearbeiteten Tempels.





16) Östliche Türleibung

Die Türleibungen ließen sich wg. der Helligkeit schlecht fotografieren. In 5 Textspalten werden hier auf der Ostseite des Durchganges die Leistungen des Königs gepriesen.





17) Decke des Mittelganges

Die Innenhalle des Tempels wird durch zwei Reihen aus je zwei Pfeilern in einen Mittel- und zwei Seitengänge geteilt.

Die Decke des Mittelganges wurde mit farbenprächtigen, gut erhaltenen Geiern dekoriert, die in den Tempel hinein fliegen.





18) Mittelkapelle

Der Mittelgang führt zu einer Kapelle, in der von links (Osten) nach rechts (Westen) der König, Amun-Ra mit der Federkrone, und Horus mit der Sonnescheibe thronen (Position 24 bei P&M).

Vier Stufen führen in die Kapelle, deren Seitenwände nicht dekoriert worden sind.





19) Statuengruppe in der Mittelkapelle

Die Abbildung zeigt die drei Sitzstatuen in der Mittelkapelle (Position 24 bei P&M).





20) Westliche Kapelle

In der westlichen Kapelle sitzen rechts der König, in der Mitte Isis, und links ein Gott, dessen Oberkörper zerstört ist (Position 26 bei P&M).





21) Östliche Kapelle

In der östlichen Kapelle sitzen von Links nach Rechts der König, Osiris, und Ptah (Position 25 bei P&M).





22) Königsdarstellung neben der Mittelkapelle

Jeweils rechts und links des Einganges zur Mittelkapelle ist der König dargestellt. Hier auf der linken (östlichen) Seite des Einganges schreitet er in Richtung der Mittelkapelle.





23) Königsdarstellung neben der Mittelkapelle

Auf der rechten (westlichen) Seite des Einganges zur Mittelkapelle opfert der König Weihrauch und libiert.





24) Türsturz über der Mittelkapelle

Der Türsturz über der Mittelkapelle ist mit Kartuschen des Königs dekoriert. Die Hohlkehle oberhalb des Türsturzes trägt Farbbänder





25) Hohlkehle oberhalb der Mittelkapelle

Oberhalb des Türsturzes der Mittelkapelle ist die Dekoration der Hohlkehle aus Farbbändern und Kartuschen des Königs gut erhalten.





26) Bericht aus dem Jahr 9

An der Nordwand der Innenhalle berichtet auf der Ostseite (Position 15) neben der Tür ein Text Sethi I. aus dem Jahr 9 über die Expedition zu den Goldgruben und seinem  "Einfall", einen Brunnen für die "Marschierenden" zu graben. Nachdem man auf Wasser gestoßen ist, beschließt Sethi am Brunnen einen Tempel zu bauen.





27) Bericht aus dem Jahr 9, Fortsetzung

Auf der Westseite (Position 14, Foto unten) wird der Text von der Ostseite fortgesetzt. Dem Bericht über die Gründung der Brunnenstation und des Tempels folgt eine Unterrichtung seiner Vorgänger. Sethi reserviert die Goldtransporte über Kanayis für seinen Tempel in Abydos und verspricht seinen Nachfolgern, die das sicherstellen, ewigen Lohn und verflucht jeden, der sich an dieser Stiftung vergreift.





28) Westwand, Anbetung des Amun-Ra

Auf der Westwand (Position 19 - 20) finden sich 4 Szenen. Die nördlichste Szene zeigt den König anbetend vor dem inthronisierten Amun-Ra.





29) Westwand, Salbung des Ra-Horakhtj

Die nächste Szen der Westwand zeigt den König, der den inthronisierten Ra-Horakhtj salbt.





30) Westwand, Opfer vor Ptah und Sakhmet

Die dritte Szene zeigt den König, der Weihrauch vor Ptah und Sakhmet opfert.





31) Westwand, Darbringung der Maat

Die letzte Szene zeigt den König, der ein Figur der Ma'at Osiris und Isis darbringt.





32) Westwand, Nische

Abschließend folgt in der Westwand eine undekorierte Nische, deren Eingang vor einem Türsturz mit Kartuschen gekrönt ist.





33) Blumenopfer von Amun-Ra und Isis

Die nördlichste Szene der Ostwand zeigt Sethi I., der ein Bouquet vor dem ithyphaliischen Amun-Ra und Isis darbringt.





34) Darbringen von Wein

Die nächste Szene der Ostwand zeigt das Darbringen von Wein vor dem Horus von Edfu.





35) Darbringen der Ma'at

Die letzte der drei Szenen der Ostwand zeigt Sethi, der eine Figur der Ma'at dem inthronisierten Amun-Ra darbringt.





36) Nische der Ostwand

Auch die Ostwand endet mit einer undekorierten Nische, deren Türsturz wieder Kartuschen des Königs zeigt.





37) Pfeilerdekoration

Die vier Pfeiler der Halle sind noch recht gut erhalten. Sie sind auf allen vier Seiten dekoriert worden und zeigen entweder den König vor einem Gott (einer Göttin) oder tragen Inschriften mit Ansprachen der Götter.

Die Abbildung unten zeigt auf der Nordseite des Pfeilers III Sethi I. bei der Anbetung der Isis.





38) Stelen außerhalb des Tempels

Vor allem östlich des Tempels finden sich mehrere Felsstelen.
Die Stele unten zeigt Anena, Führer des Gold(zuges?), vor dem inthronisierten Horus von Edfu und dahinter, Horus, Herr der Wüste, als Löwe dargestellt.

Darunter ein Infantrist, der mit am Brunnen des Sethi I. gegraben hat, kniend vor Ptah und Sakhmet.





39) Stelen außerhalb des Tempels

Diese Stele zeigt Iuny, Wagenlenker seiner Majestät, Vizekönig von Kush, Chef der Mazai, der vor Sethi I. kniet.





40) Felsstlen außerhalb des Tempels

Diese Stele zeigt Sethi I. der Wein vor Amun-Ra, Mut, Ra-Horakhtj, Oairis, Isis, und Horus als Falke darbringt.

Darunter ein Leiter der Stallungen und Führer des Gold(zuges?) - Name zerstört.





41) Stelen außerhalb des Tempels

Die östlichste der Stelen zeigt einen Vizekönig von Kush, der vor einem Falken Weihrauch opfert und libiert.





42) Prähistorisches ?

Offensichtlich gibt es auch ein paar prähistorische Felszeichnungen - hier fällt vor allem der kleine Elefant auf.