Ägyptologie Forum Hallo Gast, hier einloggen oder registrieren.
29.03.2024 um 12:08:05


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Suchen | Filter | Abkürzungen | Begriff eintragen | NEU

Verlauf:
TT (Theban Tomb)
Theban Tomb (TT)
[ Leeren ]


« vorheriger Begriff | nächster Begriff »
  Sen-nedjem (Nekropolenarbeiter, 19. Dyn, TT 1)
%n-nDm



Sennedjem war "Diener am Platz der Wahrheit", d.h. er arbeitete an den Gräbern in den Nekropolen. Wie seine Kollegen lebte er und seine Familie im Grabarbeiterdorf  Deir el-Medina, wo er "nach Feierabend" für seine Familie eine eigene Grabstätte baute.
Sennedjem lebte in der Zeit des Sethos I bis in die Herrschaft des --> Ramses II hinein.
Sein Vater hieß Chabechnet, verheiratet war er mit Iyneferti.
Im Jahr 1886 entdeckte Gaston Maspero das Grab in unversehrtem Zustand.
Der Schacht zur Grabkammer befindet sich Zentral im Vorhof, auf dem heute Wärterhäuschen stehen. Die Grabkammer Sennedjem's ist heute eine der Touristenattraktionen in Theben-West.
Die beiden Kapellen in der Fassade werden komplett übersehen, weil sich alle Menschen in den engen Stollen (A) zum Grab zwängen wollen. Die Malereien hat man heute mit Plexiglasscheiben geschützt.
Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams nach P+M

Dekoration
(südliche) Kapelle des Sennedjem:
Stelenreste von der Pyramide. Das Pyramidion befindet sich im Museum Turin (1622).
(nördliche) Kapelle des Chons, Sohn des Sennedjem:
1. Zwei Register:
I. ein Paar;
II. Chabechnet (ein weiterer Sohn des Sennedjem, TT2) und seine Frau.
2. Reste der Begräbnisprozession.  Ein Man vor einer [Barke].
3. --> Pfortenbuch
4. Reste der Begräbnisprozession, kniender Mann, der eine Mumie hält.
Grabkammer:
Eingang am Fuß des Schachtes, auf den äußeren Rahmen die Titel des Grabherrn, im Durchgang Anrufung von --> Osiris.
Innere Kammer
5. Auf dem äußeren Sturz Doppelszene: Der Grabherr, die Götterbarke des --> Atum anbetend.
Der Rahmen außen und oben: die Titel des Grabherrn und Anrufung von Osiris und --> Rê-Harachte.
Innerer Rahmen: Akru links, --> Isched-Baum rechts, mit einer Katze, die eine Schlange tötet.
Innere Decke: der Grabherr betet --> Nut an, die die Himmelsscheibe hält.

Der Eingang zur Grabkammer war mit einem hölzernen Tor verschlossen, das sich heute in Kairo (Nr. 27303) befindet. Außen zeigt das Tor zwei Register:
I. den Grabherrn mit seiner Frau und Verwandten vor Osiris und --> Maat,
II. Verwandte vor --> Ptah, --> Sokar, Osiris und --> Isis.
Auf der Innenseite zwei Register:
I. der Grabherr und seine Frau spielen Senet vor einem Opfertisch,
II. elf Textkolumnen.  
6. Zwei Register:
Foto: ©Hermann Reuter
Isis als Falke

I. Mumie auf einer Bahre zwischen den Göttern Isis und --> Nephthys als Falken dargestellt.
Foto: ©Hermann Reuter
Nephthys als Falke

II. Söhne opfern vor Verwandten, der Sohn Bunachtef beim Trankopfer vor Sennedjem, Iyneferti und Familie.
Foto: ©Hermann Reuter
7. Oben zwei sich gegenüber sitzende Anubis-Schakale. Darunter die Eheleute, wie sie den Göttern der Unterwelt huldigen.  
8. Der Grabherr und seine Frau vor den Wächtern der Tore der Unterwelt. Darunter: Verwandte.
Foto: ©Hermann Reuter
9. Oben: Paviane beten die Barke des Rê an. Darunter vier Register mit den Fluren des --> Jaru.
Foto: ©Monja
10. Drei Szenen:
I. Anubis behandelt den Verstorbenen, der auf einer Bahre liegt. Texte aus dem Totenbuch.
II. Der Verstorbene hockt vor Osiris.
III. Der Verstorbene wird von Anubis geführt.

Ausschnitte aus der Deckenmalerei:
Foto: ©Hermann Reuter
Sennedjem vor Göttern

Foto: ©Hermann Reuter
Sennedjem und Frau beten zum Isched-Baum




Funde aus dem Grab
Dem Grabherrn Sennedjem zugeordnet:
  • Äußerer Sarg auf einem Schlitten mit Szenen aus dem Totenbuch (Kairo 27301)
  • Innerer Sarg und Mumienkasten (Kairo 27308)
  • Kanopenkasten (Kairo 27307)
  • Zwei Uschabti-Särge (Kairo 48411 und 48412)
  • Uschabti-Sarg (Moskau, Puschkin-Mus. 1662)
  • Stuhl mit dem Namen Chabechnet (Kairo 27256)
  • Bett (Kairo 27254)
  • sechs Spazierstöcke (Kairo 27310)
  • Architektur-Instrumente (Kairo 1934, 1940)
  • hölzerner Ellen-Maßstock (Kairo 1941)

Objekte der Ehefrau Iyneferti:
  • Sarg und innerer Deckel, Gabe des Sohnes Chons, sowie Maske (New York, MMA 86.1.5, 6)
  • Holzkasten mit springender Gazelle(Kairo 27271)
  • Kanopenkasten und Hocker (Kairo 27306, 27255)
  • Schminckkasten und Vase (New York MMA 86.1.7, 9)

Objekte des Sohnes Chabechnet (TT2):
  • Uschabti-Kasten (New York MMA 86.1.16)
  • Uschabti-Kasten Chabechnet und Frau Isis (Copenhagen 3506)
  • Uschabti-Kasten (Puschkin-Museum Moskau 1920)
  • Kanopenkasten (Arch. M. Madrid 15222)

Objekte der Isis, Frau des Chabechnet:

Objekte des Sohnes Chons:
  • Äußerer Sarg auf Schlitten, mit Szenen aus dem Totenbuch (Kairo 27302)
  • Mittlerer und innerer Sarg, Kanopenkasten und Masken (New York MMA 86.1.1-4)
  • Uschabti-Kasten (Kairo)
  • Drei Spazierstöcke (Kairo 27310)

Objekte der Tamaket, Ehefrau des Chons:
  • Sarg (Berlin 10832)
  • Deckel des inneren Sarges (Berlin 10859)
  • Kanopenkasten (Kairo 27305)

weitere Funde:
  • bemalter Kasten des Sohnes Ramose (Berlin 10195)
  • Uschabtikasten des Ramose (New York MMA 86.1.15)
  • Uschabtikasten des Paraemnechu, Nekropolenarbeiter (New York MMA 86.1.14)
  • Schemel des Mose, Kind (Kairo 27290)
  • Ostrakon mit hieratischem Text: Anfang der Sinuhe-Geschichte (Kairo 25216)



Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, I, Oxford 1994

Eingestellt durch: semataui (07.11.2006)
Bearbeitet durch:  semataui (12.06.2008)
Unterstrichene Lexikon-Links wurden automatisch generiert.


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB