Ägyptologie Forum Guten Abend Gast, hier einloggen oder registrieren.
16.04.2024 um 19:04:26


HomeÜbersichtHilfeSuchenLoginRegistrierenKalenderLexikonChat



2837 Begriffe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?
Neue Einträge | Geänderte Einträge

21) Amen-em-ipet (König, 21. Dyn)
um 996/95 - 985/84 v. Chr.

Jmn-m-JpAt
Amenemipet, auch Amenemope, (Manetho: Amenophthis)



  • Eigenname: Jmn-m-JpAt  (Amen-em-ipet)
  • Thronname: wsr-MAat-Ra stp.n-Jmn  (User-Maat-Rê setep en Jmen)
  • Horusname: -
  • Nebtiname: -
  • Goldnamen: -


Vater: Psusennes I
Mutter: Mut-nedjmet
Geschwister: Ramses-Anches-en-Mut, Anch-ef-en-amun, Iset-en-achbit
Ehefrau: -
Söhne: Si-amun ?
Töchter: -

Nachfolger und auch Sohn des Psusennes I und der Mut Nedjemet (NDmt).
Amen-em-ipet ist ein wenig bekannter Herrscher der 21. Dynastie.
Eine zweijährige Mitregentschaft mit seinem Vater ist umstritten.
Nach Manetho soll er 9 Jahre regiert haben, er ist jedoch außenpolitisch nicht belegt.

In Tanis übte er auch die Funktion des Hohepriester des Amun aus.
Man fand von ihm in Gizeh Blöcke einer Kapelle und vor allem seine unberaubte Grabstätte.

Zunächst wurde er wohl in Grab IV des Königsfriedhofes von Tanis beigesetzt, jedoch kurze Zeit später in die Grabkammer seiner Mutter umgebettet, die zum Grab des Psusennes I gehört.
Das Verwandschaftsverhältnis zu seinem Nachfolger --> Siamun ist noch ungeklärt.
Pierre Montet konnte bei der Graböffnung am 16. April 1940 seine Mumie bergen. Wie Tut-anch-Amun trug er eine Goldmaske, zwei Halskragen, zwei Pektorale, Armbänder und Ringe. Gold- und Silbergefäße sowie Brustschmuck in Gestalt eines Falken gehörten ebenso zur Grabausstattung.
 


Quelle:
K. A. Kitchen. The Third Intermediate Period in Egypt (1100-650 B.C.). 2nd ed. Warminster 1986, 272-273 § 229
von Beckerath, J. in LÄ, Bd. I, Sp.195, Wiesbaden 1975
Schneider, Th., Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002

Eingestellt durch: Udimu (01.03.2005)
Bearbeitet durch:  semataui (02.06.2012)


22) Pi-nudjem I (Pajnedjem) I (Hohepriester und König, 21. Dyn)
um 1.070 - um 1.032 v. Chr.
PAj-nDm mrj-Jmn, xpr-xAw-Ra



  • Eigenname: PAj-nDm-mrj-Jmn  (Pi-nudjem meri-Amun)
  • Thronname: xpr-xAw-Ra  (Cheper-chau-Rê)
  • Horusname: Kn-mrj-Jmn (Ken meri Amun)
  • Nebtiname: - (-)
  • Goldnamen: - (-)

Vater: Pi-anch
Mutter: Hereret
Geschwister: ?
Ehefrau: Henut-taui, Isis-em-achbet, Ta-net-nabechenu
Söhne: Men-cheper-Rê, Psusennes I, Masaharta, Djed-Chons-juef-anch
Töchter: Maat-ka-Rê, Mut-nedjmet


Pi-nudjem war zunächst Hohepriester des Amun in Theben und General, später auch König (ab 1055 v.Chr. ?) während der 21. Dynastie zur Zeit der unterägyptischen Könige Smendes, Amun-em-nesu und Psusennes I.

Verwandtschaft:

Er war Sohn des Hohepriesters Pi-anch und der Hereret. Der Ehe mit Henuttaui, einer Tochter des Smendes, entstammen die Gottesgemahlin des Amun Maat-ka-Rê, der Hohepriester des Amun von Karnak Men-cheper-Rê sowie vermutlich auch Psusennes I und dessen Gemahlin Mut-nedjmet; der Ehe mit Iset-em-achbit die Hohepriester des Amun Masaharta und Djed-chons-iuef-anch. Als dritte Gemahlin ist eine Ta-net-nabechenu bekannt.

     
Im Jahr 1.054 b.C. übergab er das Amt des Hohepriesters des Amun an seinen Sohn Masaharta.

Machtkämpfe innerhalb der Familie haben ihn wohl veranlasst, seinen Sohn Men-cheper-Rê und andere Familienangehörige in die Oase Charga zu verbannen.

Neben einiger Bautätigkeit in Theben wurde Pi-nodjem I bekannt durch viele Restaurationen und Neubestattungen im Tal der Könige (Ahmose-Sit-ka-mose, Sethi I, Ahmose I, Si-Amun). Als militärischer Kommandant und Statthalter Oberägyptens ist er von der Festung el-Hibe (Bau von Mauern) im Norden bis zur Insel Sehel bei Assuan im Süden bezeugt.
Nach dem Begräbnis seiner Großmutter Nedjtmet, der Gemahlin Herihors, im Jahr 1 des Smendes ließ er Angesichts der zahlreichen Grabräubereien einige Herrscher in das Grab des Amenhotep II umbetten, wo sie dann 1898 aufgefunden wurden.
Pi-nudjems Mumie wurde in der Cachette von Deir el Bahari gefunden (TT 320).      

Nach K. A. Kitchen betrachtete sich Pi-nudjem I ab dem 15. Jahr des Smendes als König, während Jansen-Winkeln ein Königtum neben dem Hohepriesteramt schon für die Jahre zuvor annimmt.



Quelle:
Schneider, Th., Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002
Jansen-Winkeln, K., ZÄS 119 (1992) 22-37
Reeves, N., Valley of the Kings (1990)

Eingestellt durch: manetho (16.09.2004)
Bearbeitet durch:  semataui (17.04.2012)


23) Pi-anch, General, Priester des Amun (21. Dyn)
um 1.082 - um 1.070 v. Chr.
pj-anx war General und Hohepriester des Amun in Theben im Übergang von der 20. zur 21. Dynastie
     
Nach neueren Erkenntnissen (Jansen-Winkeln) war er Vorgänger und Schwiegervater des Herihor und nicht dessen Nachfolger.
Zur Wiederherstellung der Ordnung in Oberägypten (u.a. Grabplünderungen) schickte Ramses XI den Vizekönig von Nubien, Pahnesi, mit einer Armee nach Süden, wo dieser u.a. die Festung von Medinet Habu eroberte und es zu schweren Konflikten mit dem Hohenpriester Amenhotep kam. Auf ein Hilfsgesuch des Amenhotep schickte Ramses XI weitere Truppen unter dem Kommando des Pi-anch gen Süden. Der dadurch auch nach Nordägypten übergreifende Krieg (Zerstörung von Kynopolis) endete nach Jahren mit der Vertreibung Pahnesis aus Ägypten.
Pi-anch übernahm die Ämter des Pahnesi und besass damit im Süden des Landes die Macht, während im Norden Smendes der eigentliche Machthaber war. Nach Kees kann Pi-anch als Exponent einer "als Willen des Amun getarnten Militärdiktatur" gelten.
Seine Gemahlin war eine Hereret, sein Sohn war der spätere oberägyptische Machthaber Pi-nodjem I.


Quelle:
Schneider, Th., Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002
Jansen-Winkeln, K., ZÄS 119 (1992) 22-37

Eingestellt durch: manetho (16.09.2004)
Bearbeitet durch:  semataui (15.04.2012)


24) Sen-nefer (Bürgermeister, 18. Dyn, TT96)
%n-nfr



Sennefer war "Bürgermeister der Südstadt" (d.i. Theben) zur Zeit des --> Amenhotep II und Cousin1 des Wesirs --> Amenemopet. Sein Grab in --> Sheik Abd el-Korna (Nord, 3/I) (TT 96, Champollion Nr. 13, Wilkinson Nr. 34, Hay Nr. 12) ist auch bekannt als „Weingrab“. Die Malereien sind so gut erhalten, dass man es fotografisch reproduziert hat und nun weltweit aufbaut und zeigt.
Bilder hierzu in unserem Fotoalbum ©anubis  

Sennefer ist meist mit seiner Frau Merit dargestellt, die wohl identisch ist mit der Setnai, die seine Partnerin auf einer Statue ist, die man in Karnak fand. Neben seinen Töchtern Mut-Nofret und Mut-Tui wird in seinem Grab eine weitere Frau erwähnt: Set-nefret, möglicherweise eine weiter Ehefrau.
Seine Eltern waren Nu und Henut-iry und sein Onkel, und damit der Vater von Amenemopet war Hu-may und seine Tante Nub[1]. Die unterschiedliche Auslegung, einmal ist Hu-may Vater das andere mal ist dan Nu der Vater, liegt daran das im alten Ägypten nicht Zwischen Vater/Onkel (jt [jtj, tf][2]) bzw. Bruder/Cousin (sn) unterschieden wird. Zahlreiche Fragmente von Vasen mit der Inschrift von Sennefer und Merit wurden im Grab KV 42 im Tal der Könige gefunden. Einige Ägyptologen glauben, dass sie dort bestattet wurden. KV 42 wird allerdings üblicherweise als Grab des Königs Thutmosis II angesehen, der dann wohl doch an anderer Stelle beigesetzt wurde.

Zeichnung: ©semataui.de/Klaus Adams nach P&M

Dekoration:

Querhalle
1. Der Grabherr und seine Frau Setnay opfern Amun-Rê von Karnak.
2. Zwei Register: [Der Grabherr und Setnay]. In eine Unterszene Opferträger und Opfer vor zwei Paaren
3. Stelenreste. An den Seiten drei Register mit Opferszenen.
4. Garten des Amun-Tempels mit Teich, Haus und ein Tor des Amenhotep II. In Unterszenen Reliefreste einer Weinernte und Opferung an --> Renenutet.
5. Der Grabherr mit Blumen und Enten
6. Der Grabherr opfert an Amenhotep II vier Register mit Neujahrsgeschenken, hauptsächlich Statuen des Königs und eine der Königin Meritrê.
7. Der Grabherr und seine [Frau] opfern Osiris-Onnophris.
8. Links Bankett. zwei Register:
I. Der Grabherr und seine Frau mit Katze unter dem Stuhl.
II. Diener und Gäste
9. [Stele], Doppelszene darüber: rechts opfert eine Tochter ihm und Setnay. An den Seiten Reliefreste von Opferträgern und Opferszenen.
10. Zwei Register:
I. Amenhotep II zelebriert das Erntefest
II. Opferträger
An der Decke Opfertexte und die Titel des Sennefer.

Passage
11. Zwei Szenen, vier zerstörte Register mit dem Grabherrn vor Landwirtschaft:
I. Worfeln und Kornlagerung
II. Worfeln und Dreschen von Getreide
III. Tragen der Getreidebündel und Dreschen
IV. Wiegen der Ernte
Aufzeichnen der Erntemenge vor dem Grabherrn und Dienern.
12. Sennefer opfert seinem Bruder --> Amenemopet (TT 29) und seiner Frau ein Bukett.
13. Zwei Register: Der Grabherr empfängt die Waren des Sumpflandes (Deltas) und läßt sie registrieren.
14. Sennefer mit Familie beim Fisch- und Vogelfang
15. Ein Mann opfert Sennefer und Setnay, vier Register Gäste, mit Harfnern.
An der Decke Texte (incl. autobiogr. Text) und die Titel des Grabherrn.

Säulenhalle
16. Zwei Register:
I. Zwei Männer opfert dem Grabherrn und Setneferet
II. Riten vor der Mumie
17. Begräbniszeremonie mit den Resten von zwei Registern, die Priester zeigen, welche Statuengruppen ziehen.
18. Männer tragen die Begräbnisausstattung und Statuetten zu Osiris und Hathor. Sennefer und Setneferet sitzend.
19. Drei Register:
I. Abydospilgerfahrt
II. Gebäude
III. [Der Grabherr und Setnefert]
20. Bemalte Scheintüre
21. Der Grabherr, seine Frau Setnefert, ein Paar, Opfergaben, zwei Reihen sitzende Besucher, Lautenspieler
22. Über der Nische: links opfert der Grabherr seinen Eltern, rechts ein Enkel und Musikanten opfern den Verstorbenen ein Bukett.
23. Über der Nische: Priester mit Musikanten opfern den Verstorbenen links, rechts Priester mit Opferliste und Opfer vor den Eltern.
24. Nische mit Säulen: an den Seiten Reste von Ritualszenen, auf der Rückwand opfert eine Tochter dem Grabherrn.

Pfeiler:
Im oberen Register:
A.
a.) Ein Mann opfert dem Grabherrn ein Bukett.
b.) Ein Mann opfert dem Grabherrn.
c.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn Speise.
B.
a.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn ein Bukett.
b.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn Kerzen.
c.) Ein Mann opfert dem Grabherrn.
d.) Ein Mann opfert dem Grabherrn Salben
C.
a.) Eine Frau opfert dem Grabherrn.
c.) Eine Frau opfert dem Grabherrn Speise.
d.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn Speise.
D.
a.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn Schmuck.
c.) Ein Mädchen opfert dem Grabherrn Kleidung.
d.) Ein Mann opfert dem Grabherrn ein Bukett.

Im unteren Register der Pfeiler ist die Dekoration stark zerstört:
A.
a.) Texte
b.) und c.) Der Grabherr und seine Frau
B.
a.) b.) d.) Titel
c.) ein Mann
C.
a.) c.) und d.) Titel
D
a.) Titel
b.) und c.) jeweils der Grabherr und seine Frau
An der Decke die Titel des Grabherrn als Haushofmeister des Amenhotep I und als Leiter des Festes für Thutmosis I.

Funde, wahrscheinlich von hier:
Block mit einer Doppelszene, der Grabherr vor Osiris und Anubis (Florenz 7637)
Vier Modellkrüge mit den Titeln des Grabherrn und seiner Frau, sowie eine Vase (New York M.M.A. 32.2.2-6 und 25.7.40)

Das Grab weist die üblichen Amarna-Zerstörungen auf, wovon die vom Hof über eine Treppe zu erreichende Grabkammer verschont blieb:
Zeichnung: nach P&M

Dekoration des "Weingrabs":

Vorkammer
25. Die Tochter Muttui opfert ihrem Vater zwei Ketten, gefolgt von zwei Priesterreihen mit Opfergaben.
26. Der Verstorbene
27. + 28. Zusammen mit seiner Tochter inspiziert der Grabherr zwei Register:
I. Begräbnisausstattung
II. Männer mit Grabbeigaben. Priester zelebrieren, Männer bringen Krüge und Bett.
29. + 30. Der Verstorbene und Setneferet mit Sistrum und Menat auf jeder Seite des Ganges vor der Halle.

Grabkammer
31. Im Durchgang links Textreste und eingebauter Block mit Text über den Verstorbenen und seine Frau. Rechts Blocks mit Opferszenen und Texten. In der Untersicht ein eingebauter Block, der den betenden Grabherrn und seine Frau zeigt. Am inneren Eingang oben Anubis-Schakale auf Pylonen sowie Opfertexte auf Sturz und Rahmen.
32. Zwei Szenen:
I. Der Verstorbene mit seiner Frau Merit und Dienern geht "um die Sonnen(scheibe) zu sehen".
II. Der Grabherr und Merit sitzend.
33. + 34. Beide vor Osiris-Onnophris und Hathor als Westgöttin sowie drei Register:
I. Ochsen ziehen den Sarkophag, Männer bringen die Grabausstattung
II. Männer ziehen einen Schrein mit Statuen
III. Tänzer, Zeremonien und Schrein. Aufstellen eines Obelisken.
35. Der Sohn als Priester gibt Trank- und Rauchopfer vor seinen Eltern (wiederum Merit als Frau).
36. Die Verstorbenen werden von einem Sem-Priester gereinigt.
37. Totenbuch. Die Mumie liegt auf einer Bahre mit Anubis und Ba zwischen Nephthys und Isis. Texte mit Vignetten (lebende Ba's, Horuskinder).
38. Die Verstorbenen beten zu Osiris und Anubis.
39. Priester mit drei Registern Priester mit Hes-Vasen und Fackeln opfern dem Grabherrn und [Merit].
40. Drei Register vor dem Grabherrn und Merit: Begräbnisprozession, Abydospilgerfahrt, Männer ziehen einen Schlitten mit einer Statue.

Pfeiler
E.
a.) Merit opfert dem Grabherrn Salben.
b.) Merit opfert dem Grabherrn Speisen.
c.) Merit opfert dem Grabherrn Blumen, eine kleine Tochter begleitet sie.
d.) Merit und Sennefer unter dem Isched-Baum.
F.
a.) Merit opfert dem Grabherrn Blumen.
b.) Merit opfert dem Grabherrn ein Sistrum, eine kleine Tochter begleitet sie.
c.) Merit opfert dem Grabherrn Myrrhe.
d.) Drei-Götter-Szene mit dem Anubis-Schakal darüber
G.
a.) Merit opfert dem Grabherrn eine Tasse.
b.) Merit vor dem Grabherrn.
c.) Merit opfert dem Grabherrn Kleidung.
d.) Der Grabherr vor vier knieenden Priestern und einem personifizierten Djed-Pfeiler.
H.
a.) Merit opfert dem Grabherrn eine Tasse.
b.) Merit opfert dem Grabherrn eine Kette.
c.) Merit opfert dem Grabherrn Pektorale.
d.) Der Grabherr wird von vier Priestern gereinigt.
An der Decke die bekannte "Weinlauben"-Dekoration und Texte.

- Vollbild -
Zeichnung: nach Siliotti


Fund:
Fragmente von Inschriften, Block mit dem Grabherrn und Set-neferet.



Lit.:
H.W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie, 1955  


      


Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1996, S. 360 ff
Siliotti, Tal der Könige,
[1] D. Laboury: "Sennefer et Aménémopé, Une Affaire de Famille", Égypte, Afrique & Orient #45, (2007), p.43-52
[2] E. Hannig & P. Vomberg "Wortschatz der Pharaonen in Sachgruppen" (Mainz 1998)

Eingestellt durch: semataui (18.08.2003)
Bearbeitet durch:  semataui (08.02.2007), Sen-nefer (14.02.2011)


25) Amen-em-opet (Prophet des Amun, 20. Dyn, TT 148)
Jmn-m-jpA.t


Amenemopet war "Prophet des Amun" und wurde im 27. Jahr des Ramses III zum "Hohepriester der Mut" ernannt. Einige Kartuschen des Ramses V befinden sich auf den Gewändern der Priester in seinem Grab, sodass man davon ausgehen kann, dass die Anlage zur Zeit dieses Königs fertig gestellt wurde. Seine Eltern waren --> Tjanefer und Nefertari, Grabinhaber von TT 158. Amenemopets Ehefrau hieß Tameret und war "Oberste des Harims (des Amun)".

Amenemopets Grabanlage befindet sich in Dra Abu el-Naga. Sie wurde durch ein Erdbeben stark zerstört. Die Fassade und die Seitenwangen sind eingestürzt und in/auf den Hof gerutscht. Anfang der 90er-Jahre hat B. Ockinga von der Macquaire University damit begonnen, die Grabanlage zu bearbeiten. Da mir das Ergebnis leider nicht zugänglich ist muss ich mich auf die Ausführungen in P&M sowie F. Kampp beschränken.
Bei ihrer Begehung im Jahr 1989 kommt Kampp zu dem Schluß, dass der Fassade ein Portikus mit 6 Säulen vorgeschaltet war, deren Basen unter dem Schutt verborgen sind (vergl. TT 158 Tjanefer).
Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams nach Ockinga u. P&M
Dekoration:

Halle
1. Auf dem linken inneren Durchgang Textreste
2. Zwei Register
I. Reste von Szenen: sem-Priester vor den Gottheiten, der Verstorbene wird von Thot zu [Osiris] geführt. Eine löwenköpfige Göttin mit Messern.
II. Bankett mit zwei Szenen: der Grabherr als sem-Priester opfert Amenhotep und dessen Frau in a., seinen Eltern in b. (Grafitto eines Amunhirchopschef, Sohn des Ramose).
3. Sitzstatuen: der Grabherr, seine Frau, ein Kind. Links der Gruppe Reliefreste von Opferträgern.
4. Drei Register
I. Der Grabherr wird belohnt und ist erfreut. Statue des Ramses III aus dessen 27. Jahr. Ramses III wir beschützt von der geflügelten Isis und sitzt auf einem Stuhl unter einem Baldachin.
II. + III. Der Grabherr vor Opfern; sitzende Verwandte.
5. Vier Register
I. - III. Reste einer Szene, in der der Grabherr durch den Prinzen Ramses (später Ramses IV.) belohnt wird im Angesicht von Ramses III. (nach Peden)
IV. Priester opfern [dem Grabherrn und dessen Frau]
6. Sitzende Menschen
7. Sitzstatue des Grabherrn
8. Ein Mann, rechts von ihm Opfertexte, links Verehrungstext an Osiris, darunter sitzendes Volk.

Auf dem Fries: Hathorköpfe, Anubis und Texte

Längshalle
9. Auf dem Durchgangspfosten Textreste, der Sturz zeigt links den Grabherrn. Im Durchgang Reste einer Hymne an Amun-Rê.
10. Reliefreste Begräbnisprozession, Diener mit Speisen, Trauernde, Rê-Harachte, Isis und Nephthys.
11. Zwei Register
I. Der sitzende Grabherr
II. Szenenreste
12. Längere Abhandlung des negativen Sündenbekenntnisses

Sarkophag
Linke Seite Thot und Affe, falkenköpfiger Gott, Krokodilgottheit.
Rechte Seite Thot und ein menschenköpfiger Gott. Anubis, Widder.

Kapelle
13. Auf dem Sturz außen Reste einer Doppelszene vor Osiris mit Isis links und Nephthys rechts.
14. Zwei Register
I. zwei betende Männer, Sachmet an der rechten Seite
II. falkenköpfiger Gott an der linken Seite
15. In der Mitte eine Schlangengottheit, rechts der Grabherr, links Osiris und zwei Reihen von Göttern.
Darüber Beschreibung, Name der Frau und Texte über den Gottheiten.
16. Nische mit einer Statuengruppe, die nach P&M den Grabherrn mit zwei Frauen darstellt, nach Kampp wird jedoch eine Osirisfigur von zwei Männern flankiert. An den Seiten betet der Grabherr zu einer falkenköpfigen Gottheit lnks und zu Amun-Rê-Harachte rechts. Vor den Figuren eine Vertiefung im Boden, vielleicht für einen Opferständer.

Die von der Längshalle abgehende slooping-passage führt zu mehreren Kammern mit erhaltenen Steinsakophagen.


Quelle:
B. Ockinga. Macquire University Theban Tombs Project: TT 148 - Amenemope - Preliminary Report on 1991/2 and 1992/3, in: The Bulletin of the Australian Centre for Egyptology (BACE), Vol. 4 (1993)
G.A. Gaballa-K.A.Kitchen. Ramesside Varia VI. The Prophet Amenemope, His Tomb and Family, in: MDAIK 37 (1981)
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1996, S. 434 ff
Peden, The Reign of Ramesses IV, Warminster 1994, S. 9-10

Eingestellt durch: semataui (22.02.2008)
Bearbeitet durch:  Sinuhe20 (17.08.2010)


26) Djehuti (Haushofmeister, 18. Dyn, TT45)
+Hwtj



Djehuti war "Haushofmeister des Ersten Propheten des Amun" namens --> Mery aus TT 95 und lebte in der Zeit des --> Amenhotep II. Seine Mutter trug den gleichen Namen.

In der 20. Dyn wurde sein Grab TT 45 in --> Sheik Abd el-Korna (7/E) durch --> Djehuti-em-hab (+Hwtj-m-Hb)



usurpiert. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die aktuelle Dekoration.

Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams


- Vollbild -

Grabeingang, Foto: Hermann Reuter

Der versenkte Vorhof ist modern umbaut. Der von Mond erwähnte Schacht ist nicht mehr zu erkennen.
Die Bestattungsanlage im Inneren datiert wahrscheinlich aus der 20. Dyn.

Dekoration
Halle
1. Im Durchgang: Der Grabherr mit Frau und Sistrum.
2. Zwei Register:
I. Der Grabherr mit Frau und Priestern. Ein Mann mit einem Kalb und Gäste vor ihnen.
II. Begräbnisprozesion. Der Sarg wird getragen, ebenso die Grabausstattung. Klageweiber sowie eine Kuh mit Kalb.
3. Zwei Register:
I. Djehuti und seine Frau in Anbetung des Nefertem-Emblems und der Sokar-Barke je in einem Schrein.
II. [Die Mumien werden von Anubis gehalten]. Zeremonien vor einem Pyramidengrab, Hathor-Kuh.
4. Djehuti-em-hab und seine Frau beten zu Amun-Rê-Harachte und der [geflügelten Maat].
5. Djehuti, Frau und Helfer opfern. Opferträger, Schlachter.
6. Zwei Register:
I. Djehuti und seine Mutter vor einem Opfertisch.
II. Djehuti-em-hab opfert seinen Eltern ein Boukett.
7. Zwei Register, in denen Priester mit der Familie an Djehuti-em-hab und seiner Frau Trankopfer darbringen.
8. Zwei Register:
I. [Mut, Sachmet und Bastet], Frau und Tochter des Grabherrn opfern ihnen Sistra und Menats. Drei Reihen mit Gästen.
II. Zwei Szenen
1.) Sohn mit Opferträgern opfern Djehuti-em-hab ein Boukett.
2.) Djehuti-em-hab und seine Frau sitzend. Reste eines usurpierten Textes.
Der Fries zeigt Djehuti-em-hab und seine Frau knieend bei der Anbetung von Anubis-Schakalen sowie Hathorköpfen.
Decke:
Rê-Harachte als Falke. "West"-Symbol mit zwei Pavianen, die Seelen von Pe und Nechen, zwei geflügelte Dämone, Isis und Nephthys, beide mit Ba. Darunter Djehuti-em-hab betend.

Lit.:
Mond, R,, Report of the Work, in: ASAE VI (1905)




Quelle:
Porter & Moss, The Theban Necropolis Part One, Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1995, S. 242 ff.

Eingestellt durch: semataui (02.05.2007)
Bearbeitet durch:  semataui (30.07.2010)


27) Chonsu/Tja, (Beamter, 19. Dyn, TT31)
#ns.w genannt TA

 
Chonsu war "Erster Priester für (den vergöttlichten) --> Thutmosis III", denn sein Grab wird in die 19. Dyn/zweite Hälfte des --> Ramses II datiert, auf Grund mehrerer Kartuschen auf den Gewändern der abgebildeten Priester.
Sein Vater war der "Erste Prophet des (vergöttlichten) --> Amenhotep II" Nefer-hotep, seine Mutter "Sängerin des --> Month namens Tausret.
Verheiratet war Chonsu mit einer Ruja sowie mit einer Mutia oder May.
Nach Davies war der Wesir Usermont der Urgroßvater des Chonsu. Ein eindeutiger Beweis fehlt jedoch.
 
Chonsu's Grab (TT 31) befindet sich in Theben/West, --> Sheik Abd el-Korna (11/B).
Zeichnung: semataui.de/Klaus Adams, nach Siliotti

Dekoration:

- Vollbild -

Grabeingang, Foto: ©Hermann Reuter

Hof
Der Hof ist heute von einer modernen Mauer umgeben, die die Antikenverwaltung errichten ließ. Auch die alte Zugangstreppe zum eingetieften Hof wurde betoniert.
1. + 2. Stelen mit Opferszenen. Es gibt Hinweise, dass eine der Stelen anlässlich einer späteren Nachbestattung gefertigt wurde.

Querhalle, (zwei von Mond gegrabene Schächte, vielleicht spätere Bestattungen)
3. Im Durchgang der Grabherr mit Mutter und Sohn (links mit Tochter). Hymnen an --> Rê. An der Decke: Tauben.
4./ 5./ 6. Fest des Month, vier Szenen;
I. Der Wesir Usermonth und sein Bruder Huy, Priester des Month, opfern der Barke des Month. Der Vater des Grabherrn und drei Söhne räuchern und reinigen.
II. Der Grabherr opfert dem Thutmosis III in einem Kiosk
III. Ankunft der Götterbarke des Month mit Usermonth und Huy, gefolgt von Priestern und Priesterinnen einschließlich Userhat, Diener der Königin Teje.
IV. Ankunft der Barke im Tempel von Armant, getragen von Priestern. Der Grabherr bei einer Ba-Reinigung vor der [Barke] im Schrein. Unterszene: Vorleser mit vier Frauen, sie räuchern und reinigen mit Lichtern und Kerzen. Priester vor dem Grabherrn  und May, Tausret und ihrer Tochter, Reste von Reinigungsszenen.
7. Zwei Register:
I. Der Grabherr, seine Mutter und Usermonth beim wiegen und der Grabherr mit Mutter (?), geführt von --> Harsiese vor --> Osiris, --> Isis und --> Nephthis.
II. Begräbnisprozession mit Priestern, Usermonth als Vorlesepriester, Mundöffnungsinstrumente, Trauernde, Kuh mit Kalb. Mumien vor dem Pyramidengrab mit Stele.
8. Drei Register:
I. + II. Fest des Thusmosis III, die Königsbarke vor dem Tempel wird erwartet von Priestern und Priesterinnen (Sängerinnen des Month)
III. Viehtreiber mit Hunden bringen dem Grabherrn Rinder und Gänse, neben ihm Ruja und ihre Familie, davor die Standarte des Thutmosis IV.
9. Chonsu und Familie vor   --> Osiris und --> Anubis.

Langhalle


- Vollbild -

Foto: ©Hermann Reuter
10. Sturz außen: Doppelszene: Der Grabherr, May und ihr Sohn vor Rê-Harachte und Anubis sowie der Grabherr, Mutter und Sohn vor Osiris und Isis.
Durchgang links: Der Wesir Usermonth [seine Frau? und Sohn]. Rechts: [der Grabherr, Usermonth und Ruja]
11. + 12. [Priester, gefolgt von Harfner und zwei Männern opfern Bukett des Amun dem Grabherrn.
13. [Chonsu erhält das Amunbukett im Tempel des Month]

An den Wänden Texte.

Schrein
14. Sturz außen und Rahmen mit Opferformeln, dekorativen Buketts. An den Seiten Frauen, an der Decke Enten im Nest und Heuschrecken.
15. Nische. Am Sturz eine Doppelszene: [der Grabherr und seine Frau] vor dem Anubis-Schakal, an der linken Wand bringt er dem vergöttlichten König --> Mentuhotep Neb-hepet-Rê aus der 11. Dynastie, an der rechten den Göttern --> Osiris und --> Anubis sowie der --> Hathor als Westgöttin Opfer dar. Auf der Rückwand räuchert und reinigt er vor Anubis und Osiris.


- Vollbild -

Chonsu vor Osiris und Anubis, Foto: ©Hermann Reuter


Funde
Block mit dem Kopf des Chonsu  




Quelle:
Siliotti, A., Tal der Könige. Köln 1996
Porter, B., Moss, R.L., Topographical bibliography of ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs, and paintings. Bd.I. - The Theban Necropolis. Oxford 1994
Kampp, F., Die Thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Mainz 1995, S. 219ff

Eingestellt durch: semataui (11.06.2003)
Bearbeitet durch:  semataui (27.07.2010), Iufaa (12.04.2005)


28) Ahhotep I (Königin, 17./18. Dyn)
JaH-Htp

Vermutlich Tochter des Königs --> Se-nacht-en-Rê und der Königin --> Tetischeri, vermutlich auch die Schwestergemahlin des Königs --> Se-qenen-Rê. Ihr Sohn war mit Sicherheit der König --> Ahmose. Möglicherweise war sie auch die Mutter des Königs --> Kamose und der Königin --> Ahmes-Nefertari. Ihr wird wegen des Titels "Königsmutter" der Sarkophag CG 61006 aus der Cachette DeB 320 zugeschrieben (siehe auch --> Forschungsgeschichte).

"Herrin des Landes ... hat das Südland befriedet und seine Widersacher vertrieben" - mit diesen ungewöhnlichen Worten preist Ahhopteps Sohn Ahmose, der Begründer der 18.Dynastie, seine tatkräftige Mutter auf einem Gedenkstein im Tempel von Karnak.
Offenbar hat sie in den Befreiungskriegen gegen die Hyksos (Mitte 16. Jahrhunderts v. Chr.) eine wichtige Rolle gespielt: In ihrem unversehrten Garb in Theben-West fanden sich militärische Ehrenzeichen, die sonst nur Befehlshabern für besondere Tapferkeit auf dem Schlachtfeld verliehen wurden.
Ahhotep war die Tochter Tetischeris, die wahrscheinlich nichtköniglicher Abstammung war und mit der eine ganze Reihe bemerkenswerter und einflußreicher Frauen der folgenden Epoche begann.
Möglicherweise hat Ahhotep für den jungen Ahmose die Regentschaft ausgeübt, nachdem ihr Gemahl, --> Se-qenen-Rê und ihr Sohn Kamose, letzter König der 17. (thebanischen) Dynastie, im Kampf gegen die --> Hyksos gefallen war.
Ahmose hat seine Mutter sehr verehrt (Denkstein aus Karnak, ungewöhnliche Grabausstattung, Darstellung mit dem König in Buhen).
Königin Ahhotep starb zwischen dem 16. und 20. Regierungsjahr des Ahmose.


Quelle:
Schuler, W., Taschenlexikon altes Ägypten. München 2001
Helck/Otto, LÄ Band I, Sp. 98, Wiesbaden 1975

Eingestellt durch: Ahhotep (01.09.2003)
Bearbeitet durch:  Iufaa (08.06.2010)


29) Gebel Barkal (Tempel-Stadt)
Gebel Barkal - Tempelstadt und Residenz Napata

Der Gebel Barkal (GB) und die dort im NR gegründete Stadt Napata liegen etwa 40 km stromabwärts vom 4. Katarakt in Nubien, im heutigen Sudan. Die Ägypter nannten Nubien &A-NHsy (Südland) oder &A-sty, &A-stt (Bogenland). Mit dieser Bezeichnung erscheint es auch auf kuschitischen Stelen, die in ägyptisch geschrieben waren. Die Kuschiten selbst bezeichneten in solchen Dokumenten ihr Land als KAz, KAS, KS und IkS, wobei diese Bezeichnung von einem einheimischen Namen für eine Region im mittleren Niltal herrühren könnte (1). Für den GB wird seit Thutmosis III. (47-Jahr-Stele, s.u.) +w wab, Reiner Berg oder ns.wt tA.wj (auch im Singular ns.t tA.wj) = Throne (Thron) beider Länder verwendet, wobei beide Ausdrücke sich synonym auch auf die Stadt Napata - npt - angewendet finden (2). Geographisch wird Unternubien und Obernubien unterschieden, ersteres ist die Region zwischen 1. und 2. Katarakt, das andere das Land vom 2. Katarakt bis etwa zum 5. Katarakt umfassend (1). Abb.1 zeigt den Nil zwischen 1. und 6. Katarakt, den heutigen nördlichen Sudan.


Abb. 1: Der Nil zwischen 1. und 6. Katarakt; Vorlage aus: D. Wildung (Hrsg.): Sudan. Antike Königreiche am Nil. Tübingen 1996; S.118. Die Lage von Napata ist durch "Gebel Barkal" angegeben. Die zwischen 1. Und 3. Katarakt gelegenen Ansiedlungen und Tempel sind Gründungen des Neuen Reiches (NR; 1540 - 1075 v. Chr.)



Von der Spitze der Pyramide des Königs Taharqa (690-664 vor Chr.) in Nuri aus hat man einen weiten Rundblick auf "Nubiens Heilige Landschaft" (3) und erkennt sehr deutlich, was den nur 10 km westlich entfernten GB von den anderen, in ähnlichen Entfernungen nördlich und östlich gelegenen Tafelbergen unterscheidet - das ist der Felsenpfeiler an der Südwestecke des dadurch ausgezeichneten Felsens. Aus größerer Nähe, vom Ortsrand des heutigen Karima aus, sieht dieser Felsenturm (engl. pinnacle), ohne dass man die Fantasie besonders bemühen müsste, wie eine große Königsstatue mit der Weißen Krone Oberägyptens aus (Abb. 2 und 3). So fällt es nicht schwer nachzuvollziehen, dass es diese Naturform und die daran geknüpften Mythen gewesen sein könnten, die den GB für die Ägypter zum Heiligen Berg (dwa- wab) und zur Götterwohnung werden ließen.


Abb. 2: Blick von der Pyramide Taharqas (Pyr. N1) nach Westen. Vorn Häuser von Nuri, dann Palmenhaine am Nil, dahinter auf dem jenseitigen Ufer der Gebel Barkal, ganz hinten erstreckt sich die nubische Wüste bis zum Horizont (eigenes Foto 2009).



Abb. 3: Blick auf den Gebel Barkal von Südosten: Der markante Felsenturm (pinnacle) links, am Südrand des Berges (eigenes Foto 2009). Man erkennt die großen Mengen an herabgefallenen Felsbrocken zu Füßen der Felswände, die immer wieder zu Zerstörungen der weiter links unter dem Felsen liegenden Tempel geführt haben.



Spekulationen, dass diese Form von Menschenhand geschaffen worden sei, wiesen schon Cailliaud (4) und Budge (5) zurück, indem sie ihre Überzeugung ausdrückten, dass der Felsenturm natürlichen Ursprungs sei, wie es Kendall (6) dann am archäologischen Befund bestätigen konnte.
Von Cailliaud und Lepsius stammen die ersten detaillierteren Angaben über eine ganze Tempelstadt unterhalb des GB. Vom Neuen Reich (Thutmosis III.) bis ans Ende der Herrschaft von Meroe im 4. Jh. nach Chr. war hier ein religiöses und politisches Zentrum in Nubien, erkennbar an vielfältigen Tempel- und Palastbauten. Die ganze Bedeutung dieses Kultzentrums am GB wurde dann durch die Ausgrabungen von George Reisner aus Boston (1916-1920), von Sergio Donadoni (Rom) seit 1972 und seit 1986 von Timothy Kendall (Boston) erkannt und publiziert. Darüber soll hier zusammenfassend berichtet werden.
Die Lexikonbeiträge --> Nubien, --> Kuschitische Dynastie, --> Napatanische Dynastie, --> Meroitische Dynastie sowie --> Herrscherliste: Kusch geben Überblicke über den geschichtlichen Hintergrund; der Artikel --> Gebel Barkal (Götterschrein) enthält eine Reihe von Abbildungen, die im vorliegenden Beitrag gelegentlich erwähnt werden.


Die archäologischen Befunde am Gebel Barkal
Die Identifizierung der einzelnen Ruinen auf dem Übersichtsplan (Abb. 4) von Kendall (7) folgt dem von Reisner (8) angegebenen Schema der Zuordnung von Hundertern für jedes Objekt und von Zehnern und Einern für deren einzelne Räume. Die im Folgenden gegebene Übersicht der Ruinen der Tempel- und Palastbauten erfolgt von West nach Ost und zwar der wirklichen Himmelsrichtung entsprechend und nicht der von Reisner (9) verwendeten, die am Lauf des Nils orientiert war, der in diesem Teil Nubiens "verkehrt herum" fließt, nämlich von NO nach SW, Abb. 1. Zur zeitlichen Orientierung angegebene Daten (Generationen, Regierungsdauer) stammen von Wenig (10).


- Vollbild -

Abb. 4: Lageplan der Ruinen am Gebel Barkal. Die moderne Stadt Karima befindet sich südöstlich des gezeigten Areals. "River North" ist Reisners an der Flussrichtung des Nils orientierte Richtungsangabe; "True North" die Magnetnadel-Angabe. Die Pyramiden am GB liegen nördlich des Berges, s. Abb. 11. Vorlage Abb. 4: (7)



B200: Von Taharqa erbauter kleiner Tempel, der drei Göttinnen geweiht war: Hathor, Tefnut und einer dritten nicht identifizierten. Es sind nur geringe Reste noch vorhanden.

B300: ebenfalls von Taharqa erbaut, auf der Grundlage eines älteren "B300sub" aus der Zeit von Ramses II. Er war der Göttin Mut geweiht. Teile des in den Felsen getriebenen Sanktuars mit Fresken sind erhalten (s. Abb. 9 im Beitrag "Götterschrein"), nichts blieb von den großen Bes-Statuen, die die kleine Säulenhalle einfassten und die Cailliaud (11) abgebildet hat; er nannte diesen Tempel "Typhonium", weil ihn die Besfiguren an den griechischen Gott Typhon erinnerten. Das Bildprogramm des Muttempels als dem einzigen, von dem größere Anteile der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben sind, hat Robisek in einer eigenen Studie vorgestellt und ausgewertet (12).

B350: Der Felsenturm an der Westecke des GB trug ehemals auf der dem Nil, nach SW, zugewendeten Seite eine von Taharqa angelegte und 300 Jahre später von Nastasen erneuerte Inschrift, die nach dem Lokalbefund von Kendall (6) vermutlich mit Goldblech beschlagen war, so dass sie dadurch weithin sichtbar das Sonnenlicht reflektierte; direkt davor stand vermutlich noch eine kleine Statue (vielleicht ein aufgerichteter Uräus?). Details hierzu im Beitrag "GB Götterschrein".

B1100: Älteste Relikte deuten auf einen Vorläuferbau, der unter Haremhab erbaut wurde (13), (14). Kendall (14, 15) vermutet, dass hier zwei Schreine standen, die den beiden Uräusgöttinnen Uto und Nechbet geweiht waren, da die Lage und Ausrichtung des Königspalastes B 1200 und eine Inschrift an einer Türlaibung darauf verweisen: pr-wr und pr-nsr waren seit alters her Schreine, die bei der Königskrönung besucht wurden (LÄ III, 932, 934). Diese räumliche Lage von Palast (B1200) und Tempelschrein zueinander entspricht der Beschreibung im Bericht von der Krönung von Haremhab (16) und vor allem den Ermittlungen von O'Connor (17) bezüglich der Lagebeziehungen zwischen Palast und Tempel im NR zueinander. 2009 fand Kendall in diesem Areal einige Mauerreste aus Talatat, die auf pr-wr/pr-nsr hindeuten. Die weiteren Bodenfunde lassen mehrmalige Erneuerungen in napatanischer und meroitischer Zeit erkennen. Reisner (18) hatte in diesem Areal Fragmente von Reliefs sowie Inschriften von Natakamani (Gen. 53) und drei Säulen gefunden, die eine Ausrichtung des(der) Tempel(s) auf B350 erkennen ließen (7).

B1200 war der königliche Palast von Napata, erbaut zuerst von Kashta (Gen. 1), nach Bränden erneuert unter Anlamani und Aspelta (Gen. 9 u. 10), und später wieder unter Harsiotef (Gen. 23) und Amanislo (Gen. 34). Treppenreste im Inneren deuten auf ein Obergeschoss (19). Die Ausrichtung des Palastes rechtwinklig zu den Achsen von B800 und B500 (der zur Bauzeit von Kashta noch alte Ruine war; s.u.) sowie Grabungsergebnisse aus seinem Inneren (15; 19) lassen vermuten, dass von einem Thronsaal (Raum B1233 o. 1234) aus ein Ausgang in Richtung auf B1100 (pr-wr und pr-nsr) hin führte (vorbei an den heute im Britischen Museum aufbewahrten "Prudhoe-Löwen, die allerdings erst im 3. vorchristlichen Jhdt. von Amanislo aus Soleb herbeigeholt wurden), wo Zeremonien bei der Krönung absolviert wurden (ausführlich: 20).

B100 war kein Tempel, sondern ein palastähnlicher Ziegelbau aus meroitischer Zeit, der nach Aufgabe oder Verfall von B1200 kurzzeitig als Residenz diente (vielleicht auch als Unterkunft für Priester), wohl ehe der größere Palast B1500 von Natakamani erbaut worden war. Er war ähnlich wie B1500 auf einer Plattform erhöht aufgebaut, wohl zum Schutz vor dem in manchen Jahren bis hier her reichenden Wasser der Nilflut.

B750 war ein kleiner Tempel, von dem Cailliaud (21) noch Reste vorgefunden hatte (Struktur "r" auf pl. XLIX, vol. II). Ob eine Beziehung zu B700 bestand ist unklar.

B700: Ein kleiner Tempel sehr nahe unter der Felswand gelegen, wohl weil der günstigere Platz etwas weiter abwärts schon durch B800 und B900 besetzt war (22). Der Bau wurde von Atlanersa und Senkamanisken (Gen. 7 und 8) erbaut und dem Amun geweiht. Eine Reihe von Bruchstücken eines großen Monuments oder Schreins von Atlanersa zeigen Widmungen auch für Osiris-Dedwen, sodass Kendall eine besondere Rolle dieses Tempels im Kult für die toten vergöttlichten Könige ableitet (23; ausführlicher: 24).

B600 ist ein kleiner Gebäuderest direkt östlich neben B700, der eher einem königlichen Kiosk entspricht. Da Reliefs völlig fehlen, denkt man, dass die Wände bemalt gewesen sein könnten. In seinem Inneren fand man ein Podium, Pfostenlöcher deuten auf einen Baldachin, und man entwickelte die Vorstellung, dass dort der König bei Zeremonien wie dem Neujahrs- und dem Sedfest Huldigungen empfing; dazu passt auch, dass das Gebäude ca. 3 m höher liegt als der benachbarte B700 (25). Diese Nutzung deutet auf den lebenden König, vielleicht in seinem göttlichen Aspekt als königlicher KA, womit sich eine engere Beziehung zu B700 ergibt, der allen toten Königen gewidmet gewesen sein könnte und vielleicht sogar als Totentempel für Atlanersa geweiht gewesen war.

B800 und B900 sind zwei geradezu miteinander verwachsene ehemalige Tempelanlagen, deren Raumzuordnung auf den Lageplänen Reisners von 1916 (26) sich erst nach völliger Freilegung beider ergab. B 800 wurde wohl bereits von Alara begonnen und von seinem Nachfolger Kashta (Gen. 1) als erster Neubau nach dem NR in Ziegelbauweise errichtet. Damit begann die Restaurationsphase nach der fast 300-jährigen "dunklen Zeit" am GB, als jetzt die Fürsten von el-Kurru begannen, sich Könige zu nennen (nsw-bjtj) und ihre Namen in Kartuschen zu schreiben (27). Gut 100 Jahre später wurde von Anlamani (Gen. 9) eine Erneuerung vorgenommen. B800 war dem Amun von Karnak (nb ns.t tawj; 28) geweiht. Beim Feldzug des Saitenkönigs Psammetich II gegen Nubien im Jahre 593 v. Chr., der endlich auch das Andenken an die 25. Dyn. auslöschen sollte, kam es zu weitgehenden Zerstörungen durch plündernde Truppen in Napata, wobei nach dem archäologischen Befund B800, B1200 und B500 durch Feuer zerstört wurden (zu Psammetich II. s. den Lexikonbeitrag über ihn mit ausführlicher Diskussion). Bald nach Aspeltas Regierung (Gen. 10, 593-568 v. Chr.) erfolgte eine Restaurierung in rotem Sandstein; der Tempel wurde danach zumindest bis in die frühe meroitische Zeit weiter genutzt.

Besonders bemerkenswert waren die Cachettenfunde, die Reisner (29) im Raum B904 (und gleichzeitig auch in B500, trench A, s.u.) ausgrub: 11 zum Teil überlebensgroße Statuen, Bruchstücke oder Köpfe und Rümpfe der Könige Taharqa, Tanutamani, Senkamanisken, Aspelta und der Königin Amanmalenra und dem Vizekönig Djehutimoses wurden in den beiden Verstecken gefunden und konnten sich ergänzend zusammengesetzt werden (s. Abb. 6: Lage der Cachetten). Die Fundumstände und der Erhaltungszustand der Statuen erlauben die Schlussfolgerung, dass sie willentlich zerstört wurden - ähnlich wie die von Charles Bonnet 2003 in einer Cachette des Amuntempels von Kerma/Dukki Gel gefundenen sieben Statuen derselben Könige. Für diese "Cachettierung" in Dukki-Gel nehmen Bonnet und Valbelle (30) eine Kriegsfolge des Psammetich-Feldzuges zweifelsfrei an.

Eine Gottheit, der B900 geweiht war ist nicht bekannt. Reste von Wandschmuck zeigen (ehemals) große Königsfiguren in Begleitung von Göttern (31).

B850: Vor B800 befand sich zur Zeit der ersten Erbauer eine Reihe paariger Widderstandbilder aus Sandstein. In früher napatanischer Zeit wurde vor dem östlichen Pylon von B800 ein anderes Lehmziegelgebäude errichtet, weshalb die Widderstatuen umgesetzt und später ganz überbaut wurden. Die Details zu diesen unvollständigen Ausgrabungen Reisners sind noch nicht publiziert worden (31).

B400: Mit dieser Nummer belegt Kendall (31) den mit Steinen ausgelegten Weg zwischen B900 und B500, der wohl als Zugang zu dem direkt unter dem Felsen gelegenen B700 gedient hat; er ist auf Abb. 4 und 6 zu sehen. Er wurde auch schon von Reisner beschrieben (32).

B1000 war eine runde Brunnenanlage, gut zu sehen auf dem Foto von Reisner (26, pl. XXXVI), bei deren Ausgrabung jedoch Wasser eintrat, so dass die Erkundung unvollständig blieb (33). Der Nil ist ja nicht weit entfernt, und selbst heute erreicht eine hohe Nilflut manchmal das Tempelareal, z.B. 1986 (14).

Die folgende Abb. 5 zeigt eine mit dem Architektenprogramm DATAcad erzeugtes Rekonstruktionsbild der ganzen Tempelstadt am Gebel Barkal.


- Vollbild -

Abb. 5: Maßstabgerechte Rekonstruktionsgrafik der Tempel am GB. Das Programm DATAcad erstellt eine Darstellung der Gebäude in ihren an den Grundmauern rekonstruierten Abmessungen in Relation zueinander und auch zur Höhe des Felsens. Die Gebäudehöhen wurden aus den archäologischen Befunden ermittelt. Vergleich mit Abb. 4 erleichtert die Zuordnung der Tempel wie folgt: B200/300 ganz hinten links; ganz vorn unten B100, dahinter B1200 (und die Prudhoe-Löwen); anschließend nach rechts B800/900, dahinter B700/600, man erkennt auch das Rund von B1000. Ganz rechts dann B500, der Große Amuntempel. Der zu den unterschiedlichen Zeiten stark variierende Erhaltungszustand der einzelnen Gebäude ist dabei nicht berücksichtigt - die Abb. bringt also einen so nie gewesenen "Idealzustand". Vorlage: T. Kendall: The Gebel Barkal Temples 1989-90. A progress report on the work of the Museum of Fine Arts, Boston, Sudan Mission. Seventh Intern. Conf. for Nubian Studies, Geneva 3.-8. Sept. 1990.



B500 - der große Amuntempel am Gebel Barkal
War ohne Zweifel der Haupttempel am Gebel Barkal, dem Amun von Napata geweiht, der als kA des Amun von Karnak aufgefasst wird (34). Er war wohl auch der Tempel mit der längsten Bau- und Nutzungszeit: die von Reisner (35) und von Kendall (7, 14, 27) erarbeitete Baugeschichte umspannt die Zeit von Echnaton (1351-1335 v. Chr.) bis Natakamani (Gen. 53, 0-20 nach Chr.), die Nutzung dürfte noch länger in der Zeit des meroitischen Königreiches angedauert haben. Älteste Teile aus dem NR sind die im Übersichtsplan (Abb. 6) links in blau gezeichneten Abschnitte, bestehend aus einer kleinen Säulenhalle (B503), einem Vorraum (B505-507, erst später in drei Räume unterteilt) und dem in 5 Räume unterteilten Sanktuarium in der Fortführung der Längsachse des Tempels, B514-519. Zwei von Reisner (36) gefundene Gründungsdepots deuten in ihrer Zusammensetzung und dem Stil der Metall- und Keramikgegenstände auf die Zeit von Tutanchamun, Haremhab und Sethos I.; die in diesem Bauteil verwendeten talatats eher auf die Zeit Echnatons (37). Die nach NO anschließenden Räume B504-511 werden als "Ramses-Kapelle" bezeichnet, sie sind durch Steininschriften gesichert in der Zeit von Ramses II. gebaut worden. In dieser Form stand der Tempel im NR und dürfte nach dessen Ende in den sogen. "dunklen Jahrhunderten" der nubischen Geschichte vor dem Beginn des napatanischen Königreiches unter Alara, um 760 v. Chr., zunehmend verfallen sein (38).


- Vollbild -

Abb. 6: Lageplan der Tempel B500, B600, B700 und B800; Raumnummerierungen für B500. Vorlage: Pharaonen aus dem Schwarzen Afrika. Ch. Bonnet und D. Valbelle, Mainz 2006, S. 67, verändert durch Einfügung der Raumnummern in B500. (Der Band enthält sehr schöne Abbildungen von den in Kerma-Dukki Gel gefundenen Statuen.)



- Vollbild -

Abb. 7.: Blick auf den Großen Amuntempel von Napata B500 von der Hochfläche des Berges aus. Auf der Abb. von unten nach oben entspricht der Richtung auf Abb. 6 von links nach rechts. Die stehengebliebenen Säulen stehen vor dem 3. Pylon (P3), also am linken Ende des Hypostyls B502. Am rechten Bildrand Reste von B800/900. (eigenes Foto 2009)



Mit dem Entstehen des napatanischen Königtums und dessen Erstarken in der 25. Dyn. wurde der Tempel wieder instand gesetzt und erheblich erweitert: Kaschta (Gen. 1, 760-747) und vor allem Piye (Gen. 2, 747-716 v. Chr.) restaurierten die alten Bauteile, indem die Ziegelmauern mit Steinen verstärkt wurden (braun auf dem Plan Abb. 6). Piye erweiterte den Tempel um das Hypostyl B502, das mit dem 2. Pylon abschloss, später setzte er davor noch den Säulenhof B501 und den 1. Pylon. Das Hypostyl wurde nach der Eroberung von (Unter)ägypten 726 v. Chr. mit der Einnahme von Hermopolis, Memphis und dem Delta mit Reliefs zu diesem Feldzug ausgeschmückt. Auf der Innenseite des 2. Pylons zum Peristyl B502 befanden sich Reliefs des Feldzuges nach Norden (Abb. 8), im Säulenhof B501 gab es Reliefs, die die Prinzen/Könige von Unterägypten bei der Tributübergabe zeigten, ganz ähnlich wie auf der "Siegesstele" aus dem 21. Herrschaftsjahr (s. Abb. 9). Die Stele wird gezeigt und besprochen im folgenden Artikel: --> GB - Amunkult, Abb. 4.


- Vollbild -

Abb. 8: Rekonstruktionszeichnung eines Reliefteilstücks vom 2. Pylon, innen in B502, links vom Durchgang (von innen gesehen). Diese Rekonstruktion bringt ein trauriges Beispiel dafür, wie groß die Verluste an Mauer und Reliefs, die noch Lepsius gesehen hatte, seit seiner Aufnahme im Jahre 1844 sind: Lepsius Zeichnung ist mit a. markiert, es ist das oberste Register und ein kleiner Teil des 2. Reg., b. zeigt Abschnitte eines Fotos von Breasted (1906), die die fehlenden Teile dieses Reg. bringen. Darunter enthält die Abb. 8 die von Kendall 1986 freigelegten Reliefteile (die ehemals darüber gelegenen Mauern sind inzwischen verschwunden): ein Zwischenregister mit Booten, auf denen Soldaten und Pferde waren, und dann zwei weitere Register: eine Pferdeprozession (wohl als Siegestribut von König Nimlot); ganz unten und klein: gefesselte Rinder zur Opferung und jeweils ein kleiner Opfertisch mit zwei Rundbodengefäßen, Blumen und Palmenwedel. Kendalls Interpretation besagt, dass dieses kleine Zwischenregister die Nilfahrt von Theben aus nach Norden und die Eroberung von Hermopolis dargestellt haben dürfte. Das ganze Bildprogramm dürfte dann so zusammengesetzt gewesen sein, dass die Wände von B502 von Nord nach Süd über die Innenseiten des 2. Pylons hinweg die auf der Siegesstele im zeitlichen Ablauf berichteten Feldzugsetappen abbildeten und damit auch dem Volke bildlich lesbar machten: Aufbruch aus Kusch, Opetfest in Theben, Nilfahrt mit Einnahme von Hermopolis, Einnahme von Memphis (Südwand des Pylons), Fortsetzung im Hof B501 mit Tempelopfer in Heliopolis und die Tributszene, die Abb. 9 zeigt. Vorlage der Abb.: aus T. Kendall: Gebel Barkal Epigraphic Survey: 1986. Preliminary Report of first seasons activity. Boston 1986; fig. 9.



Darstellungen von Opferungen vor Amun und des Hebsed-Festes von Piye lassen vermuten, dass in seinem 30. Herrschaftsjahr die Erneuerung und Erweiterung abgeschlossen war. Nur der Kiosk im Hypostyl B502, der auf Tanutamani, den letzten König der 25. Dyn. zurückgeht, ist danach noch eingefügt worden. (Zu der in B501 auf dem Plan eingezeichneten Kioskstruktur gibt es keine Angaben; Reisner bezeichnet sie als "äthiopischen Kiosk", ZÄS 66 (1933)73-78, plan.) Von der Innenausstattung aus dieser Zeit fanden sich neben den erwähnten Königsstatuen und kleineren Plastiken mehrere Stelen, die mit ihren Texten wichtigste historische Quellen darstellen (s. Artikel: --> GB - Stelen und Rundplastiken, mit Abbildungen). Außerdem sind zu nennen der graue Granitaltar-Untersatz von Taharqa in B506 und eine Altarbasis von Piye in B520. In dieser Ausbaustufe war der Tempel mit 170 m Länge einer der größten in ganz Ägypten: nur der Karnaktempel, Echnatons Atontempel in Amarna und Theben sowie der Totentempel von Ramses III. waren größer (39), und man darf vermuten, dass er insgesamt als eine Art kuschitisches Nationalheiligtum auch prächtig ausgestattet und anzusehen war. Ein weiteres Beispiel dafür ist Abb. 9.


- Vollbild -

Abb. 9: Nachzeichnung des Reliefs im ersten Hof B501 des Großen Amuntempels, Südseite. König Piye nimmt Tributgaben der Herrscher Ägyptens entgegen, die sich in Unterwürfigkeit nähern. Rekonstruktionszeichnung von T. Kendall. Vorlage: Wildung, D.: Sudan (wie Abb. 1; hier: S. 164, zwischen A und B zur besseren Reproduzierbarkeit geschnitten. Gesamtlänge des gezeigten Ausschnittes ca. 25 m). Die unregelmäßig gewellte Linie zwischen oberem und unterem Register markiert die Höhe der Sandschicht, die die Mauerreste unten bedeckte und die Reliefs dadurch vor dem völligen Verfall durch Winderosion geschützt hatte. Kendall erkannte die engen Übereinstimmungen zwischen den noch erkennbaren Reliefresten und der Lunette der Siegesstele von Piye (s. Abb. 4 im Beitrag "GB - Amunkult") und erarbeitete daraus die Rekonstruktion des oberen Registers. Zu den Tributgaben gehören die herbeigeführten Pferde links sowie die gerade noch erkennbaren Dinge direkt vor dem stehenden König rechts: ein Thronsessel mit Löwenarmlehnen, eine mit Palmzweigen gefüllte Standvase, ein Prunkbett mit vier Beinen, das von drei Männern getragen wird und sicher noch vieles mehr, wie die wenigen Hieroglyphen der drei Textlinien direkt vor dem König - aber auch der Stelentext - ahnen lassen. An den Hieroglyphenresten ganz unten in den drei Textspalten erkennt man noch, dass sie mit der Reliefdarstellung korrespondieren: es werden erwähnt die auf dem Bauch liegenden Überbringer (nämlich die von der Stelenlunette bekannten unterägyptischen Könige und Anführer), ihre Gaben aus Gold und allen Edelsteinen und ihre Ställe (Bezug auf die Pferde). Kuriosität dabei: die Schreibung des Wortes Edelstein (nb Aat nb) enthält denselben Schreibfehler wie auf der Stele. Zum Text s. T. Kendall, in: wie Abb. 8, hier p. 10-11.



Zwei weitere DATAcad-Darstellungen der Rekonstruktion des Großen Amuntempels sind am Ende des Artikels angefügt.
Der Feldzug von Psammetich II 593 vor Chr. (zeitlich gesichert, aber hinsichtlich der Erreichung von Napata widersprüchlich diskutiert, s. 40) stellt einen Wendepunkt in der napatanischen Geschichte dar, erkennbar an der systematischen damnatio memoriae in Inschriften kuschitischer Könige auf ägyptischem und unternubischem Territorium, aber auch an der beginnenden Schwerpunktverlagerung des politischen Machtzentrums von Napata nach Meroe. Unterstützende Hinweise hierzu sind die schon oben erwähnten Cachettenfunde von Reisner in B904 und B500A, die Statuen nur bis König Aspelta umfassen, der 593 vor Chr. die Herrschaft antrat. Unsicher bleibt jedoch die zeitliche Zuordnung der Zerstörung und Auslagerung der Statuen in die Cachetten zum Psammetich-Feldzug und einer von seinen Truppen verursachten Zerstörung des Großen Amuntempels; zumindest werden auf keiner der von Psammetich II. erhaltenen Stelen mit diesbezüglichen Texten (in Karnak, Tanis und Shellal) entsprechende eindeutige Angaben gemacht (40), was vielleicht darauf hindeutet, dass er selbst gar nicht in Napata anwesend war, sondern die Plünderung den Truppen freigegeben hatte. Die Lage der Cachetten zeigt der Übersichtsplan Abb. 6. Dass der Cachettenfund in Kerma von Bonnet und Valbelle, der Statuen derselben Könige enthielt wie am GB gefundenen, mit Psammetichs Feldzug in Zusammenhang gebracht wird, wurde schon bei der Besprechung von B800/900 gesagt. Es werden als Ursache der Statuenzerstörung von Török (40) aber auch dynastische Auseinandersetzungen bei der Thronfolge und mit der Priesterschaft diskutiert, aber ohne Belege dafür zu bringen.

Erwähnungen von Wiederherstellungen am Amuntempel B500 finden sich auf einer Stele von Harsiotef (Gen. 23, 404-369 vor Chr.), die 1862 am Tempel gefunden wurde (s. Artikel "GB - Amunkult", Abb. 3). Größere Erneuerungen wurden von dem (nicht nur in Napata) sehr baufreudigen meroitischen König Natakamani (Gen. 53; 0-20 nach Chr.) und seiner Königin Amanitore durchgeführt. Unter ihm wurden die Reliefs von Piye restauriert und die Außenwände des Vorhofes B501 sowie des 1. Pylons mit Reliefs ähnlich denen am Löwentempel von Musawwarat und Naqa versehen (41).

B551: Der Kiosk vor dem 1. Pylon des Großen Amuntempels wurde vermutlich von der Königin Amanishaketo (Gen 52, 10-0 v. Chr.) errichtet, denn sie ist auf Reliefs im Inneren des kleinen Vorbaus mit Sohn und Tochter vor der thebanischen Triade Amun, Muth und Khons abgebildet gewesen (31).


Alle weiteren Strukturen, die der Übersichtsplan in Abb. 4 angibt, sind nur unvollständig ausgegraben und publiziert worden. Erwähnenswert sind folgende Fund- und Grabungsstellen, die die Ausdehnung der "agglomeration Napata" und die überragende Bedeutung der Ansiedlungen am GB (soweit sie bekannt sind) verdeutlichen sollen.

B1700: unter lockeren Schuttmassen wurde hier ein etwa 25x35 m von Lehmmauerwerk umschlossenes Areal gefunden, in dem sich aufgrund der großen Menge an Backformen im Schutt mit großer Wahrscheinlichkeit die Tempelbäckerei befand. Gleiche Schuttformen und -mengen finden sich auch weiter nach Osten unterhalb des Felsens.

B1800 ist eine unausgegrabene Struktur, vielleicht ebenfalls ein Tempel, der auf einer ca. 20x30 m messenden Plattform stand und Säulenreste ähnlich denen in B1500 aufwies. Südlich anschließend befindet sich ein Haufen Ziegelschutt (gestrichelte Rundlinie in Abb. 4) von einem zugehörigen Gebäude, evtl. eine Priesterunterkunft.

B1900 ist ebenfalls noch nicht ausgegraben, es war vielleicht ein Kiosk vor und zu B1800. Die ca. 12x7 m messende Schuttfläche wurde auf Luftbildern entdeckt (7), ebenso wie B2000, östlich neben dem vorigen. Hier wird ein meroitisches Gebäude vermutet, das z. Zt. von B1500 entstanden sein könnte. Mit B2100 wurde die Bebauung noch ein Stück weiter nach Osten fortgesetzt. Waddington und Hanbury (1822, zit. nach 41) sahen hier eine Kolonnade aus 34 Säulenresten, von denen heute nur noch fünf quadratische Basen vorhanden sein sollen. Weitere Grabungen an dieser Stelle fehlen noch; der Bau dürfte ebenfalls aus meroitischer Zeit stammen, als allgemein die Richtung der Bebauung am GB sich nach Osten verlagerte. B2200 ist ein noch nicht vollständig untersuchter Mauerring, er ähnelt dem Brunnen B1000. Auch B2300 weiter nördlich davon ist noch nicht erforscht. Es dürfte sich um ein meroitisches Gebäude handeln, vermutlich war es ein kleiner rechteckiger Schrein mit ein oder zwei östlich angrenzenden Strukturen (41).

Umfangreiche Grabungen der Arbeitsgruppe von Sergio Donadoni und Alessandro Roccati (Rom), die seit 1972 kontinuierlich fortgesetzt werden, haben das Objekt

B1500 als wichtigen meroitischen Bau erkennen lassen (42; 43; 44). Folgende Ergebnisse dazu werden als gesichert angesehen: der Bau wurde vermutlich unter Natakamani und Amanitore (0-20 nach Chr.) als königliche Residenz gebaut, worauf einige Namensinschriften schließen lassen. Er stand auf einer 1,80 m hohen Plattform (Hochwasserschutz?) und war nahezu quadratisch, wie es auch aus dem Plan Abb. 4 ersichtlich ist (das ist die quadratische Struktur in der rechten unteren Bildecke, deren Baunummer beim scannen nicht mehr erfasst wurde). Die Seitenlänge betrug 60 m. In der Mitte der Seiten gab es repräsentative Zugänge über 20-stufige Treppen, die von Löwenstatuen (sitzend, 1,50 m hoch) flankiert waren (zwei davon stehen am GB im Museum von Karima, s. Abb. 10). Im Inneren zeigte sich eine vielfältige Raumaufteilung mit offenem Innenhof, der von einer wahrscheinlich zweistöckigen Kolonnade umgeben war. Mehrere Säle mit Säulen lassen an repräsentative Herrscherszenen denken; vor B1500 fand man Reste einer Straße; in Richtung auf den Großen Amuntempel, entlang an B2000 - B1700 verlaufend, suggerieren sie Prozessionen des Königs an Festtagen wie dem Neujahrsfest. Funde von gebrannten und glasierten Ziegeln wie auch von Säulen tragen gelbe, blaue und weiße Farbreste, ca. 30 cm große runde Keramikplaketten dienten als Wandverzierungen, sie zeigen Götter- und Menschenköpfe sowie pflanzliche Ornamente. Man muss beim Lesen dieser Befunde unwillkürlich an die heute in der Gegend am dritten Katarakt zu sehenden vielfach bunt bemalten Fassaden, Türen und Innenhöfe nubischer Anwesen denken. Vereinzelt gefundene Inschriften in meroitischer Kursive tragen die Namen von Amanitore und dem Sohn Arikhankharer (Gen 53.2).


Abb. 10: Einer der im Palast von Natakamani (B1500) gefundenen Löwen. Museum von Karima. (eigenes Foto 2009)



Weitere Gebäudereste, an denen von der italienischen Arbeitsgruppe in den 70er Jahren gegraben wurde, liegen in der Nähe, aber außerhalb des Plans Abb. 4. Es handelt sich um zwei kleine Tempel B1300 und B1400, etwa 500 m südöstlich von B500, und ein palastar-tiges Gebäude (noch ohne B-Nummer) in direkter Nachbarschaft zu den beiden Tempeln (45), s. Abb. 11. Die Arbeiten der italienischen Arbeitsgruppe wurden von A. Roccati (Rom, jetzt Turin) fortgesetzt und haben Erkenntnisse zu einem ebenfalls auf einer erhöhten Plattform erbauten Gebäuderest B2400 ergeben. Es liegt noch weiter nordöstlich als B1500, ungefähr an der mit Kreuz markierten Stelle in Abb. 11. Es könnte etwa zur gleichen Zeit wie B100 gebaut worden sein. Man erkannte ein hellenistisch wirkendes Peristyl, es wurden Säulenreste und Architrave aus hellem Sandstein gefunden. Es wird daran weiter gearbeitet (46).


- Vollbild -

Abb. 11: Lage der Tempel B1300 und B1400 südöstlich vom GB, durch Pfeil markiert und die ungefähre Lage von B2400 (Kreuz). Die gepunktete Linie unterhalb des Berges, die sich von links nach rechts (dort geht es nach rechts in den Ort Karima) erstreckt, ist die Sandpiste von Karima Richtung el-Kurru (nach links). In der oberen linken Ecke des Bildes ist das im Nordwesten des Berges liegende Pyramidenfeld am GB zu sehen. Dort wurden einige wenig bekannte Könige und Familienangehörige zwischen 315 und 270 und 90 - 50 v. Chr. begraben (10). (Vorlage von T. Kendall überlassen)



Über die Lage der Wohngebiete der napatanischen und meroitischen Stadt ist ebenso wenig bekannt wie über die Bevölkerungszahlen; ähnliche Unsicherheit besteht im Übrigen auch für die anderen Palast- und Begräbnisstätten von el-Kurru, Nuri und Sanam. Die Gründe hierfür sind mehrfach: schlechter Erhaltungszustand der Lehmziegelbauten und Hochwassereinflüsse; die vor allem auf wertvolle Fundobjekte ausgerichteten Grabungen bis ins 20. Jhdt. sowie das oft noch nicht ausreichend entwickelte Interesse für die Alltagskultur einerseits und heutige bewohnte Siedlungen über den älteren Siedlungsschichten andererseits. Für Napata kann eine Ausdehnung vom GB bis in die Nähe des Nils angenommen werden, aber auch weiter südöstlich des Berges gibt es Hinweise auf meroitische Bauten (z.B. B1600: 45). Die Tempel- und anderen Gebäuderuinen östlich des Amuntempels B500, wo B1700 bis B2100 eine ganze Front bilden, entstammen alle der meroitischen Zeit, ebenso die weiter entfernt in Richtung der vermuteten Wohnviertel liegenden B1300, B1400 B1600. Vielleicht zeigt sich darin auch ein Verblassen der früheren Dominanz des Felsenturms und seiner Mythologie.



Schlussbemerkung
Die Ausführungen haben den Tempel- und Residenzbereich der Stadt Napata am Gebel Barkal vorgestellt. Selbst wenn heute nur noch weniges erhalten ist, erhält man einen Einblick in die Ausdehnung und eine Ahnung von der Bedeutung dieses Zentrums des religiösen und politischen Lebens in den Königreichen von Kusch, d.h. von Napata und Meroe. Der folgende Beitrag --> Gebel Barkal - Amunkult versucht, die wechselseitige Bedingtheit von Königtum und Amunkult am GB bzw. in Nubien und seine Bedeutung für die Herrschaftsübernahme in ganz Ägypten durch die "Pharaonen aus dem schwarzen Afrika", die 25. Dyn., aufzuzeigen.

Die Nekropole von Napata mit den Pyramiden, die jenseits des Berges liegen, muss in einem anderen Beitrag besprochen werden.



Danksagung
Jens Lippoldt danke ich für das scannen von Abbildungen; Timothy Kendall für die Überlassung der Abb. 11 und der beiden nur privat ausgegebenen Fortschrittsberichte der Grabungen von 1986 bzw. 1989/90, aus denen mehrere Abb. entnommen wurden.



Anhang
Es folgen noch zwei DATAcad Rekonstruktionen zum Großen Amuntempel, die dem Report von T. Kendall 1989-90 entnommen wurden.


Abb. 12: DATAcad-Rekonstruktion der möglichen Ansicht von B500. Man blickt auf den Kiosk B551 der Königin Amanishaketo (?), der dem 1. Pylon vorgelagert war. Die Positionen der Flaggenmasten wurden durch entsprechende Einschnitte in den Fundamenten ermittelt. Von der Höhe des 1. Pylon erhält man eine Ahnung, wenn man berücksichtigt, dass unten auf seiner Außenseite ein Fußpaar gefunden werden konnte, das eine Länge von 1,9 m aufwies, die dazu gehörende Figur müsste also etwa 15 m hoch gewesen sein. Kendall schätzt daraus auf die Pylon-Gesamthöhe von bis zu 20 m. (Vorlage: wie Abb. 5; hier Abb. 17)



Abb. 13: DATAcad Rekonstruktion des Säulenhofes B501 mit Blick auf den „äthiopischen Kiosk“ und den hinter dem offenen Hof gelegenen 2. Pylon. Die in Abb. 9 gezeigte Reliefszene der sich huldigend nähernden Deltafürsten ist auf der links hinter der Säulenreihe gelegenen Wand gewesen. Man darf sich diesen „Ehrenhof“ sehr prächtig geschmückt vorstellen. Die von Reisner gefundenen Stelenbasen lassen eine Aufstellung der beiden für das napatanische Königshaus identitätsbildenden Stelen (Thutmosis III. und Piyes Siegesstele) genau hier vermuten, wo sie Besucher nicht übersehen konnten. Weitere Stelen und Statuen waren hier aufgestellt, z.B. einer der schönen Widder aus Soleb, s. Abb. 1 im Beitrag „GB Stelen und Rundplastiken“. Auf den Panels des 2. Pylons rechts und links des Durchgangs nach B502 befanden sich ebenfalls wie auf dem 1. Pylon Kollossalreliefs von Wächterfiguren (vielleicht die nubischen Götter Sebiumeker und Arensnuphis?) mit Fußlängen von 1,35 m, was auf eine Höhe von nahe 10 m schließen lässt. Vorlage wie Abb. 5, hier Abb. 18.



Quelle:
(1) Török, L.: The kingdom of Kusch. Handbook of the Napatan-Meroitic civilization. Handbook of Oriental Studies, vol. 31, Brill, 1977; hier: p. 1-3
(2) ders.: The image of the ordered world in ancient Nubian art. The construction of the kushite mind, 800 BC-300 AD. Brill, 2002; p. 2488
(3) ibidem: p. 7 ff
(4) Cailliaud, MF: Voyage a Meroe, au fleuve blanc; Paris 1826. Vol. III, p. 200
(5) Budge, EAW: The Egyptian Sudan: its history and monuments; London 1907, vol. I, p. 130
(6) Kendall, T.: The monument of Taharqa on Gebel Barkal. Meroitica 21(2004)1-45
(7) ders.: A new map of the Gebel Barkal Temples; in: Ch. Bonnet (ed.) Etudes Nubiennes: Conf. de Geneve, Vol. II. Geneva 1994, p. 139-145
(8) Reisner, GA: The Barkal Temples in 1916. JEA 4(1917)213-227
(9) Ibid., p. 2132
(10) Wenig, S.: Africa in Antiquity, Vol. II. The catalogue, The Brooklyn Museum, 1978, p. 16-1
(11) wie (4), vol. II. Pl. LXVI
(12) Robisek, L.: Das Bildprogramm des Mut-Tempels am Gebel Barkal. Wien, 1989
(13) Kendall, T.: Why did Taharqa build his tomb at Nuri? In: Between the Cataracts. Proc. 11th Conf. for Nubian Studies, Warsaw, 2008, 117-147, hier p. 126
(14) ders.: [i]talatat [/i]Architecture at Jebel Barkal: Report of the NCAM Mission 2008-2009. Sudan&Nubia 13(2009)1-16; hier: p.12
(15) ders.: Excavations at Gebel Barkal, 1996. Report of the Museum of Fine Arts, Boston, Sudan Mission. Kush 17(1997)320-343; hier: p. 337
(16) Gardiner, A.: The coronation of king Horemheb. JEA 19(1953)12-31
(17) O'Connor, D.: City and Palace in New Kingdom Egypt. CRIPEL 11(1989)73-87
(18) Reisner, GA.: Inscribed Monuments from Gebel Barkal. ZÄS 66(1931)76-100; hier: p. 79
(19) Kendall, T.: The Napatan palace at Gebel Barkal. A first look at B1200. In: WV. Davies (ed.): Egypt and Africa. Nubia from prehistory to Islam. London, 1991, 302-313; hier: p. 306
(20) Török, L.: wie (1); p. 215 ff.
(21) wie (4), vol. II, pl. XLIX, structure "r"
(22) Reisner, GA: The Barkal Temples in 1916. JEA 5(1918)99-112, hier: p. 111
(23) Kendall, T.: in wie (13), p. 135
(24) Török, L.: wie (2); hier: p. 157 ff
(25) Kendall, T. in wie (13), p. 134 und 136
(26) Reisner, GA: The Gebel Barkal Temples in 1916. JEA 6(1920)247-264; hier: p. 247
(27) Kendall, T.: The origin of the Napatan State: El-Kurru and the evidence for the royal ancestors. Meroitica 15(1999)3-117; hier: p. 66 ff
(28) Pamminger, P.: Amun und Luxor - der Widder und das Kultbild. Beitr. z. Sudanforsch. 5(1992)93-140; hier: 10893
(29) Reisner, GA: in wie (26), p.251 ff
(30) Bonnet, Ch, and D. Valbelle: Pharaonen aus dem Schwarzen Afrika. Mainz 2006; hier: S. 164 ff
(31) Kendall, T.: wie (7), p. 141
(32) Reisner, GA: wie (8), p. 214
(33) ibidem, p. 215
(34) Kendall, T.: wie (13), p. 126
(35) Reisner, G.: wie (8), p. 215 ff.
(36) ibid.: p. 222
(37) Kendall, T.: wie (14), fig. 2
(38) ders. wie (27), p. 55: nach unpublizierten Grabungsberichten von Reisner
(39) Adams, WY: Nubia. Corridor to Africa. Princeton Univ. Press, 1977; p. 271, FN 106
(40) Törok, L.: wie (1), p. 365-366; 371 ff
(41) Kendall, T.: wie (7), p. 143
(42) Orientalia (Roma) 67(1998)425: Gebel Barkal
(43) Bosticco, S.: Les recentes fouilles du complexe 1500 au Gebel Barkal. Meroitica 10(1988)777-782
(44) Roccati, A.: Excavating the Palace of Natakamani at Napata, the entrances. Kush 17(1997)12-18
(45) Kendall, T.: wie (7), p. 144
(46) Roccati, A.: The Italian archaeological expedition to Jebel Barkal/Napata.In wie (13), p. 249-261

Eingestellt durch: menna (02.04.2010)
Bearbeitet durch:  menna (05.04.2010)


<< Neuere   


Impressum | Datenschutz
Powered by YaBB