Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=bc&action=display&num=1117919278

Ägyptologie Forum >> Literatur & Lernen


1) Arbeit des ägyptologen
Selena am 04.06.2005 um 23:07:58

ich bin erst 16, allerdings interessiere ich mich wahnsinnig für alles was mit Ägypten zu tun hat. Was ich mich frage ist, ob der Beruf des Ägyptologen wirklich etwas für mich ist.


Kann mir jemand vielleicht sagen WAS genau die Arbeit eines Ägyptologen ist....ich meine er wird bestimmt nicht nur den ganzen tag irgendwo ausgrabungen machen.

ich habe keinen gefunden der mir das genau erklärt .

ich hoffe auf Antworten

Danke


2) Re: Arbeit des ägyptologen
 naunakhte am 04.06.2005 um 23:27:37

Hallo Selena,

vielleicht hilft dir dieser Link1 etwas weiter.

Gruß
nauna

Nachtrag:
Klicke dich an der linken Seite durch den Punkt: Aufgaben/Tätigkeiten


> Antwort auf Beitrag vom: 04.06.2005 um 23:07:58


1: http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/AE/kurz_B8825107.html


3) Re: Arbeit des ägyptologen
 NebTauiAmunRe am 08.06.2005 um 17:08:38

Hallo!

Ich studiere zwar nicht Ägyptologie sondern Altsemitistik, also alles, was mit Mesopotamien zu tun hat, aber im Grunde genommen haben diese beiden Fächer die gleichen Ziele und Aufgaben.

Ein Ägyptologe gräbt nicht den ganzen Tag. Grabungen finden meistens saisonal statt, für Mesopotamien zieht man eine Wintersaison aufgrund des Klimas vor. Aber diese beiden Fächer sind mehr als Archäologie. Die Archäologie ist nur ein Bereich. Ebenso wichtig ist die Philologie. Immerhin müssen Textfunde ausgewertet werden, genau so wie archäologische Befunde. Meistens macht die Grabungstätigkeit nur einen Bruchteil von der Auswertungsarbeit einer solchen Grabung aus. Besonders über die Sprachwissenschaft (aber auch über die Archäologie) erhält man Ergebnisse für die Religions- und Kulturgeschichte sowie für die Lebensweise der Menschen.

Neb

> Antwort auf Beitrag vom: 04.06.2005 um 23:07:58


4) Re: Arbeit des ägyptologen
JMK am 08.06.2005 um 17:29:00

Die Antwort eines Freundes, der an einer großen deutschen Uni eine Assistentenstelle hat:

75% Bürokram und Uni-Verwaltung, 25% Forschung und Lehre




> Antwort auf Beitrag vom: 08.06.2005 um 17:08:38


5) Re: Arbeit des ägyptologen
 NebTauiAmunRe am 09.06.2005 um 18:15:44

Das ist aber ein Scherz JMK. Sicherlich ist auch Bürokratie dabei, aber die Forschung überwiegt.

Neb

> Antwort auf Beitrag vom: 08.06.2005 um 17:29:00


6) Re: Arbeit des ägyptologen
 Gast_A. am 09.06.2005 um 19:20:56

Klar! Die Forschung überwiegt! Aber nur dann, wenn man bereit ist  keine Wochenenden und keine Freizeit mehr zu haben. Denn geforscht wird dann in den wenigen Stunden, die man nicht mit Papierkram, Evaluationsauswertungen, Senatssitzungen, Dekanatstreffen oder dem Eintreiben von Drittmitteln für Projekte beschäftigt ist. Die Universitäten erhöhen auch kontinuierlich das Kontingent an Lehrstunden, die Assistenten und Profs abarbeiten sollen - um anderswo Stellen zu sparen. Viele Institute der sogenannten Orchideenfächer haben schon länger keine besetzten Sekretariate mehr... wer glaubst Du erledigt die Arbeit? Die Studenten?
Der hiesige Kultusminister hat  den Institutsleitern mal vorgeworfen, sie sollten doch sowas unnötiges wie "Bücherschreiben" in ihrer Freizeit machen... dann bliebe auch mehr Zeit für die Lehre und Verwaltung - die eben wichtigen Dinge an der Hochschule!

Gruß A.

> Antwort auf Beitrag vom: 09.06.2005 um 18:15:44


7) Re: Arbeit des ägyptologen
JMK am 11.06.2005 um 20:38:39

Tja, war tatsächlich *kein* Scherz. GAST_A hat es ja ausführlich beschrieben. Und ich bekomme immer noch genug mit, um diese Zustände bestätigen zu können!!!

Crossinger

> Antwort auf Beitrag vom: 09.06.2005 um 19:20:56


8) Re: Arbeit des ägyptologen
 NebTauiAmunRe am 12.06.2005 um 10:23:34

Hallo!

Ich glaub das schon, was Gast-A geschrieben hat. Bei uns ist das zum Glück noch nicht so drastisch. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Altsemitistik immer ein wenig im Hintergrund steht. Obwohl ich nicht verstehe, warum.

Neb

> Antwort auf Beitrag vom: 11.06.2005 um 20:38:39