Hallo, misiou, die letzte (englische) Übersetzung von Manetho findet man in: Gerald P. Verbrugghe, John M. Wickersham, Berossos and Manetho, Introduced and Translated. Native Traditions in Ancient Mesopotamia and Egypt, Ann Arbor, 2001, S. 93-215. Der Stammbaum der Überlieferung ist aus S. 118. Die Quellen sind zusammengestellt - damit aus heutiger Sicht die Basisausgabe - in: Felix Jacoby, Die Fragmente griechischer Historiker, Dritter Teil: Geschichte von Städten und Völkern (Horographie und Ethnographie), C: Autoren über einzelne Länder Nr. 608a-856, Erster Band: Ägypten - Geten Nr. 608a-708, Leiden, 1958, S. 5-112. Unter Fachleuten wird der Band zitiert als: FGrHist vol. III C 1 (1958) bzw. der Abschnitt zu Manetho als: FGrHist#609. Die Quellen sind im Original angegeben und in deutscher Übersetzung, offensichtlich aus älteren Übersetzungen übernommen. Ich habe mal ein Beispiel angehängt, damit man sehen kann, wie so etwas aussieht. Für beide Werke ist wohl eine Uni-Bibliothek zu konsultieren. Viele Grüße, Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 21.10.2006 um 15:08:30
|