Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=bc&action=display&num=1161436110

Ägyptologie Forum >> Literatur & Lernen


1) Manetho
 misiou am 21.10.2006 um 15:08:30

Hallo zusammen,

als Neuer im Forum möchte ich nun auch meine erste Frage stellen:

Wo finde ich eine deutsche Übersetzung der Werke von Africanus und Eusebius?



2) Re: Manetho
 Geistsucher am 21.10.2006 um 17:03:07

Hallo. Nur falls Du Englisch kannst:
Autor/Hrsg.: Manetho <Aegyptius>
Hrsg./Bearb.: Waddell, William G.
Titel: Manetho
Ausgabe: Repr.
Ort: London
Verlag: Heinemann u.a.
Jahr: 1964
Umfang: XXXII, 256 S.
Band/Reihe: The Loeb classical library ; 350  
Text griech. u. engl.

Viele Grüße
Geistsucher

> Antwort auf Beitrag vom: 21.10.2006 um 15:08:30


3) Re: Manetho
 Nefer-Aton am 22.10.2006 um 12:56:51

Hallo misiou!

Lt. Handbuch von Beckerath Verzeichnis der Abkürzungen - Literaturverzeichnis:

Helck, Manetho: W. Helck, Manetho und die ägyptischen Königslisten (UGAÄ 18), Berlin 1956 - Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Ägyptens, Leipzig/Berlin)

Aber dieses Werk ist natürlich vergriffen. Evtl. über die großen Universitäten ausleihbar. Fernleihe.Das ist in Deutsch.

LG
Nefer

> Antwort auf Beitrag vom: 21.10.2006 um 17:59:11


4) Re: Manetho
 Iufaa am 22.10.2006 um 13:00:05

Aber das Nefer, ist nicht das was er sucht.

Gruss, Iufaa

> Antwort auf Beitrag vom: 22.10.2006 um 12:56:51


5) Re: Manetho
 Michael Tilgner am 22.10.2006 um 15:17:20 - Anhang: 2 Anhänge

Hallo, misiou,

die letzte (englische) Übersetzung von Manetho findet man in: Gerald P. Verbrugghe, John M. Wickersham, Berossos and Manetho, Introduced and Translated. Native Traditions in Ancient Mesopotamia and Egypt, Ann Arbor, 2001, S. 93-215. Der Stammbaum der Überlieferung ist aus S. 118.

Die Quellen sind zusammengestellt - damit aus heutiger Sicht die Basisausgabe - in: Felix Jacoby, Die Fragmente griechischer Historiker, Dritter Teil: Geschichte von Städten und Völkern (Horographie und Ethnographie), C: Autoren über einzelne Länder Nr. 608a-856, Erster Band: Ägypten - Geten Nr. 608a-708, Leiden, 1958, S. 5-112. Unter Fachleuten wird der Band zitiert als: FGrHist vol. III C 1 (1958) bzw. der Abschnitt zu Manetho als: FGrHist#609. Die Quellen sind im Original angegeben und in deutscher Übersetzung, offensichtlich aus älteren Übersetzungen übernommen. Ich habe mal ein Beispiel angehängt, damit man sehen kann, wie so etwas aussieht.

Für beide Werke ist wohl eine Uni-Bibliothek zu konsultieren.

Viele Grüße,
Michael Tilgner


> Antwort auf Beitrag vom: 21.10.2006 um 15:08:30


6) Re: Manetho
 misiou am 22.10.2006 um 17:47:25

Hallo zusammen,



vielen Dank für die Auskünfte. Ich werde mal versuchen, mir die deutsche Quelle über die Fernleihe zu beschaffen. Wenn es das nicht ist, bleibt mir dann wirklich nur die  englische Literatur. Nachdem ich mir die Übersetzung von Flavius Josphus besorgen konnte, nahm ich an, die anderen Quellen wären auch in Deutsch vorhanden.



Viele Grüße

misiou  

> Antwort auf Beitrag vom: 22.10.2006 um 15:17:20