Hallo Lolli2u und elivan, danke für die Antwort. Wie ihr aus den Rückmeldungen seht, ist das Interesse nicht so hoch bei fortgeschrittenen Besuchern. Das hatte ich anders erhofft. Lehren mit digitalen Medien scheint in der Ägyptologie, im Gegensatz zu den sprachlichen und wissenschaftlichen Bereichen, in denen ich gearbeitet habe, nicht von so hoher Bedeutung zu sein. Das habe ich bei Besuchen verschiedener Universitäten ebenfalls feststellen können. Da ich selber digitale Lehr- und Lernmedien entwickelt habe, kenne ich mich in diesem Feld ein wenig aus. Meine Absicht war es für meine Lehrgangsteilnehmer ein forderndes und interessantes Lernumfeld zu schaffen, in dem sie selber aktiv sein können. Der Kurs beinhaltet eine Powerpoint-Präsentation mit Erläuterungen und eine Vielzahl von Arbeitsblättern für die Teilnehmer, die sie alle digital bearbeiten können. Da das Interesse zu diesem Thema etwas begrenzt ist, und ich denke, dass die Dinge sich im Rahmen dieser Seite wohl nicht diskutieren lassen, weiß ich nicht wie ich weiter verfahren soll. Ob und wie ich diesen Kurs hier einstellen könnte, ist mir auch nicht so klar. Ein persönliches Zusenden wäre mir lieber. Vielleicht habt ihr einen Vorschlag, wie man es bewerkstelligen kann. Danke zu dem Hinweis auf academia. Ich kenne zwar diese Seite, muss mir diese spezielle Seite noch einmal anschauen. Ich habe z.B. die gesamte Gardinerliste mit Bezeichnungen und Erklärungen digitalisiert, zudem auch die wichtigsten Determinanten und einiges mehr. Ich habe sie so vorbereitet, dass ich mir das alles im Handy ansehen und anhören kann. Auch diese Dinge erhalten meine Teilnehmer mit dem gesamten Unterrichtsprogramm und den Lösungen.
> Antwort auf Beitrag vom: 02.04.2024 um 19:31:42
|