Anbau des Weines (Vitis vinifera) sind im Delta und den Oasen seit dem Alten Reich bekannt. Bereits in der ausgehenden prädynastischen Zeit und in der 1. Dynastie lassen sich Weinkrüge in den Gräber der Könige bei Abydos und der hohen Angehörigen der Konigsfamilie in Nord-Saqqara feststellen. Offensichtlich gab es zu dieser Zeit bereits "staatliche Weingüter" inkl. einer Verwaltung. Neben den Weinkrugsiegeln ist der älteste Beleg der Titel "Geheimnisträger in der Weinhalle" (hrj-s¨t3 zh-(j)rp). Häufig findet sich Wein auch in den Opferlisten, inkl. Herkunftsangaben, und auf Kultdarstellungen. Bei den in den thebanischen Gräber des NR dargestellten Weingärten handelt es sich vermutlich um staatlich oder zu Tempeln gehörende Weingärten im Delta. Außerdem scheint es ausreichend Wein gegeben zu haben, um die ägypt. Truppen damit zu versorgen. nach dem LÄ VI, Sp. 1169-1182 Iufaa
> Antwort auf Beitrag vom: 27.09.2003 um 17:03:30
|