Hallo Amun-Re, Zitat:
So brennt mir die Frage auf der Zunge ob die Ägypter eigentlich in ihren militärischen Konflikten Kriegselefanten benutzten, ähnlich wie Hannibal, Alexander der Große oder die Perser?? |
|
Nein, Kriegselefanten gab es nicht. Ich kenne jedenfalls keinerlei Hinweise in diese Richtung. Zitat:
Und ist es richtig das die Ägypter auf ein stehendes Heer verzichteten und nur bei Bedarf Teile ihrer männlichen Bevölkerung rekrutierten?? |
|
Das ist meines Wissens richtig. Diese Organisation beschränkt sich aber auf das Alte und Mittlere Reich. Ab dem Neuen Reich gab es ein vergleichsweise "modern" organisiertes Militärwesen. Zitat:
Außerdem ist bei mir der Eindruck entstanden, ich hoffe ich mache mir dadurch hier nicht allzu viele Feinde , das wenn es nicht gerade gegen die Nubier, Palästineser oder Lybier ging die Ägypter militärisch keine großen Erfolge hatten.... |
|
Die Ägypter waren über Jahrhunderte keine wirklichen Eroberer. Bei Feldzügen ging es meist um das Sichern von Ressourcen (Bodenschätze u.ä.). Sie haben zunächst keine Anstrengungen unternommen, ihren Machtbereich auszudehnen; das Militär war auf Verteidigung der Landesgrenzen und auf das Schlichten von Scharmützeln und Strafexpeditionen ausgerichtet. Dabei half ihnen die Natur: links und rechts Wüste (welcher Feind kommt schon durch die Wüste?), mittendrin das fruchtbare Niltal, das alles lieferte, was man zum Leben brauchte. Größere Eroberungsfeldzüge wurden eigentlich erst im Neuen Reich (Thutmosis III.) durchgeführt. Später - mit der natürlichen innovativen Weiterentwicklung und der dadurch auch zunehmenden Macht der Nachbarstaaten war es dann nicht mehr so einfach mit der Verteidigung (Ramses III. und die Seevölker). Zitat:
Und als die neuen Supermächte, Rom und Persien, die Weltbühne betraten war Ägytptens Zenit läßt überschritten. |
|
So ist es. Das halte ich aber für einen ganz normalen degenerativen Prozess. Kulturen kommen und gehen. Und die Ägypter haben sich vergleichsweise noch sehr lange auf der Weltbühne gehalten. Zitat:
Und wie oft geriet das alte Ägypten eigentlich während seiner langen Geschichte in Fremdherrschaft. Ich weiß bislang nur von den Römern, Persern, Makedoniern und den nicht nähr definierten "Hyksos" (Herrscher der Fremdländer), die von den Vorfahren Amenophis II. vertrieben wurden. |
|
um 1700 die Hyksos (wohl für knapp 300 Jahre - unsicher)1 um 900 die Libyer (etwa 200 Jahre) um 700 die Kuschiten (knapp 100 Jahre) um 500 die Perser (für etwa 300 Jahre) um 300 die Makedonen (für etwa 300 Jahre) danach die Römer bis ca. 400 n.Chr. Die Jahreszahlen habe ich ganz grob angegeben. 1 Die Hyksos haben nicht ganz Ägypten besetzt, sondern nur Unterägypten. Gitta
> Antwort auf Beitrag vom: 24.07.2004 um 22:34:01
|