Hallo, sematatui, in hartnäckigen Fällen hilft Christian Leitz (Hrsg.), Das Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen I-VIII, Leuven/Louvain, 2002: Zitat:
"Das Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen (LGG) enthält auf mehr als 5.500 Seiten oder 16.500 Spalten rund 56.500 Haupteinträge, knapp 100.000 Querverweise und etwa 200.000 Textbelege; es ist damit das größte Nachschlagewerk seiner Art in der Ägyptologie. Verzeichnet sind alle Ausdrücke, die im weitesten Sinne als Bezeichnungen von Gottheiten dienen konnten. Es ist erstmalig möglich, das gesamte Material zu einem beliebigen Epitheton auf einen Blick zu sichten - gleichgültig, ob es sich um Texte des Alten Reiches oder der griechisch-römischen Zeit (einschließlich des Demotischen) handelt." |
|
Größere Unibibliotheken oder ägyptologische Seminare sollten dieses Nachschlagewerk ihr eigen nennen. Für eine Privatbibliothek ist es wohl in jedem Aspekt überdimensioniert Aber obacht! Es ist mehr vom Typ Hannig: Jede Menge Belege, auch Sekundärliteratur, aber nur karg gehaltene Ausführungen. Viele Grüße, Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 15.07.2004 um 16:01:04
|