Hallo, es gab 22 Gaue in Ober-Ägypten es gab 20 Gaue in Unter-Ägypten -------------------------------- es gab 42 Gaue im alten Ägypten Es könnte die Ansicht geben, dass diese Zahlen natürlich und nach normaler Zählung entstanden sind. So wie Deutschland gezählt und zufällig ohne ideologische Absicht 16 Bundesländer hat. Es kann auch die Ansicht geben, dass diese Zahlen 22+20 = 42 mit ideologischer Absicht konstruiert wurden wie z.B. 100 Kapitel des Decamerone, 50 Naiaden, 32 Wege der Weisheit, 24 Stunden des Tages, 12 Monate, 10 Plagen und 10 Gebote in der Moses-Geschichte, 7 Wochentage und 7 Geisslein, 12x(3x10) Tage des Ägyptischen Jahres plus 5 extra Tage etc.. Ich habe mich der lokalen Suchmaschine bedient und auf die Suchfrage "20 22 42 Gaue" 6 Antworten bekommen. Die interessante war ... http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=dpusf&action=display&num=1063053239&pnum=090803223359&start=0#0 Manetho schrieb 2003 ... Zitat:
Mit diesen Totenrichtern habe ich so mein Problem. Wie ist man auf die Zahl 42 gekommen? Das nur mit altägyptischer Zahlenmystik abzutun ist zu simpel, irgendwo muss es einen Grund geben. Zunächst verweist mich die Zahl auf die Anzahl der Gaue. Funktioniert aber nicht, da erst aus griechisch-römischer Zeit die Zahl der Gaue 42 betrug bzw. belegbar ist. Eine Einteilung des Landes in Provinzen existiert spätestens seit Beginn der Pharaonenzeit. Die Gaue entstanden aus den Einflußgebieten königlicher Güter während der ersten Dynastie anstelle älterer, uns nicht mehr greifbarer Unterhäuptlingstümer. Die an der Südgrenze und dem NW-Rande des Deltas liegenden, wie die sich um die alten Hauptstädte Thinis und Memphis gruppierenden Gaue entstanden später, da ihre Gauzeichen nicht mehr auf Standarten stehen. Auch in geschichtlicher Zeit lassen Teilungen von Gaue und Neueinrichtungen erkennen, daß die Entwicklung nicht abgeschlossen ist. Seit dem MR haben wir überhaupt nicht mehr mit "Gauen" zu rechnen, sondern zahlreiche der alten Gaue werden in kleinere Stadtbezirke unterteilt, die nun die Verwaltungseinheiten bilden. .... etc |
|
semataui antwortete: Zitat:
Ich denke, so wird eher ein Schuh daraus. Die 42 Gaue sind spätzeitlich. Da man sich schon bemüht hat, die Orte und deren Götter zu erwähnen ist es denkbar, dass man die Gaue den Totenrichtern abgepasst hat und nicht umgekehrt. .... etc |
|
Das war 2003, am 8/9. September. Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Das Forum wurde 2001 gegründet, am 24.8., das ist fast 22 Jahre her. Das ist schon witzig. "Wie ist man auf die Zahl 42 gekommen?" Da gibt es Antworten, falls jemand Interesse hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge#:~:text=Das%20Horusauge%2C%20auch%20Udjat-Auge,ägyptische%20Hieroglyphe%20mit%20magischer%20Bedeutung.  Bildquelle: eigenes copyright Die Abbildung zeigt 64 wohlgeordnete Hexagramme in der Form einer dreidimensionalen Kugel. 22 Hexagramme sind in dem oberen Bereich. [Schicht 1,2 und 3] 22 Hexagramme sind in dem unteren Bereich. [Schicht 5,6 und 7] 20 Hexagramme sind in dem mittleren Bereich (Äquator). [Schicht 4] 1. Schicht 1 Hexagramm (6 Yang-Linien, 0 Yin-Linien) 2. Schicht 6 Hexagramme (5 Yang-Linien, 1 Yin-Linie) 3. Schicht 15 Hexagramme (4 Yang-Linien, 2 Yin-Linien) 4. Schicht 20 Hexagramme (3 Yang-Linien, 3 Yin-Linien) 5. Schicht 15 Hexagramme (2 Yang-Linien, 4 Yin-Linien) 6. Schicht 6 Hexagramme (1 Yang-Linie, 5 Yin-Linien) 7. Schicht 1 Hexagramm (0 Yang-Linien, 6 Yin-Linien)
|