Huh, vielleicht sollte man ein Quiz, besonders wenn es fuer "Anfaenger" konzipiert ist, vielleicht doch lieber ueberpruefen lassen, um die armen Leute nicht allzu sehr in die Irre zu fuehren...  Wie nannten die Ägypter ihr Land? Deine Antwort: [Kemet], [Ta-meri] Richtige Antwort: [Wawat], [Ta-meri] also was Kemet betrifft, brauch ich ja wohl nichts zu sagen. Wawat ist meines Wissens aber lediglich die Bezeichnung des Gebietes zw. 1. und 2. Katarakt, liege ich da falsch? Was bedeutet der Begriff "Dynastie" in der äg. Geschichte? Deine Antwort: Zeitabschnitt Richtige Antwort: Herrscherfamilien das ist falsch. Es haben sich oft in der aegypt. Geschichte Herrschergeschlechte ueber Dynastien hinweggezogen, das beruehmnteste Beispiel ist doch wohl der Beginn der 18. Dynastie mit Ahmose, dem Bruder Kamoses (17. Dyn). Wie in der unmittelbaren Frage davor teilte Manetho die Geschichte Aegyptens in 30 Dynastien ein, diese Einteilung basiert einerseits auf nicht sicheren Ueberlieferungen, andrerseits auf aegyptischen Ordnungsprinzipien (Ma'at), die wohl groessere Bedeutung hatten, als Herrscherfamilien per se. Das aergerlichste ist aber: Welche Symbole gelten für Ober- und Unterägypten? Deine Antwort: [Rote und Weiße Krone] [Uto und Nechbet] [Lotus und Papyrus] Richtige Antwort: [Biene und Binse] [Rote und Weiße Krone] [Uto und Nechbet] [Lotus und Papyrus] Biene und Binse (also nj-sw.t-bj.tj ) sind teil der koeniglichen Titulatur, die, wenn ich mich aus dem stehgreif nicht irre, fruehestens mit Djedefre in die Standardtitulatur des Herrschers eingeflossen ist. Nach Gundlach stellt nj-sw.t-bj.tj einen politisch-administrativen Titel des Koenigs dar. Mit Ober- und Unteraegypten hat das nichts zu tun. Ptah
|