Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1017095394

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
 anech am 25.03.2002 um 23:29:53

Hallo! Was stellt das Min-Fetisch mit der Gardiner-nr. O 44 genau dar? Gruß, Daniel


2) Re: Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
 Apedemak am 25.03.2002 um 23:55:42

Hallo,

weis es leider nicht, aber ich wills mal für alle posten.



Du kannst übrigens mdc-Befehle verwenden im Forum !

Gruss, Thomas


3) Re: Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
 anech am 26.03.2002 um 00:06:39

noch ne frage: was hat es mit diesen mdc befehlen auf sich? bin neu hier. gruß, daniel


4) Re: Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
 Apedemak am 26.03.2002 um 00:23:50

Das ist das Kodiersystem von Hieroglyphen für Computer. Findest du auch in Programmen wie "Glyphomat". Die Funktion wird leider selten benutzt, da sich die wenigsten mit ihr auskennen. Wende dich am besten an Sobeknacht1, der kennt sich mit dem Teil aus!

Edit: Schau mal hier2!


1: http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=viewprofile&username=Sobeknacht
2: http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=fc&action=display&num=1005684028


5) Re: Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
Sobeknacht am 27.03.2002 um 00:18:35

Ja melden! Ein guter Startpunkt ist auch Kurzdoku1 (auch unter Punkt 10. der Hilfe zum Forum).

Bis dann,
Sobeknacht


1: http://www.aegyptologie.com/forum/attachments/archiv/Dokumente/gardiner.pdf


6) Re: Gardiner O 44 - was stellt es genau dar?
 Chontamenti am 16.04.2022 um 11:45:20

Ich weiß, der Thread ist zwanzig Jahre alt, aber da die Frage noch nicht beantwortet wurde: Der Min-Fetisch ist das Kultbild des Min aus Achmim, ein langer Stab an dem oben zwei (Kuh-) Hörner befestigt waren, von denen noch irgendetwas herabhing. Der Stab wurde jährlich im Frühling (ähnlich dem Maibaum) vor dem Felsentempel des Eje aufgestellt. Quelle: Einhundert Jahre in Ägypten, Festschrift zum einhundertsten Geburtstag des DAI Kairo

> Antwort auf Beitrag vom: 25.03.2002 um 23:55:42