Sehr interessant, aber nicht verwunderlich finde ich das selbständige Personalpronomen der 1. sg. jnk, das sicherlich mit den semitischen Sprachen vieles gemein hat, z.B. akk. anaaku (aa = a mit Längenstrich) und auch in anderen Sprachen. Was auch interessant ist, aber vielleicht eher ein Zufall, ist jt "Vater". Im Akkadischen (und auch anderen sem. Sprachen) heißt es abum (u.ä. anderswo). Im Sumerischen allerdings, dass eben nicht zu den semitischen Sprachen zählt, hat "Vater" u.a. die Form ad, was durchaus der Sache schon näher kommt. Im Elamischen heißt "Vater" at-ta. Interessanter Zufall? Neb Neb
> Antwort auf Beitrag vom: 08.06.2002 um 00:10:32
|