Hallo Meretsegeret! (Der kleine Kreis gehört noch zum Namenszug von Amun-Re. Die beiden Halbkreise bedeuten jeweils neb = Herr, wie Udimu bereits geschrieben hat.) Aber ich denke, du meinst den oberen Skarabäus. Meinst du die beiden Figuren, links und rechts der Szene, die beide je einen Papyrusstengel halten und in der Mitte befindet sich vermutlich eine Lotosblüte. Die beiden Figuren sind sehr stilisiert und bestehen aus dreieckigen Unterkörper und sonst aus einem strichförmigen Oberkörper mit einem runden Kopf. Anscheinend knien beide Figuren. Solche stilisierten Figuren sind häufig bei Kleinkunst. Kannst du / könnt ihr auch die Größe der beiden Skarabäen angeben. Ich nehme an, sie sind sehr klein. Ich hab hier zwei Fotos, die ich einerseits im Luxor-Tempel und andererseits bei den Memnonkolossen geschossen habe. Links ist das seitliche Reliefs auf der fast perfekt erhaltenen Ramses-Sitzstatue am Eingang zum Säulengang im Luxor-Tempel dargestellt. Man sieht ebenfalls eine solche Szene. Das zweite Relief stammt vom Sockel des rechten Memnonkolosses: Woher stammt eigentlich der Skarabäus, wenn ich fragen darf? NebTauiAmunRe
> Antwort auf Beitrag vom: 02.08.2002 um 07:42:58
|