Hallo, Seschen, sehr gut beobachtet: das H kann man nämlich leicht übersehen! Ich folge Deinem Vorschlag, es als Abkürzung für Hwj "(1) schlagen ... (13) besiegen ..." (Hannig, Ägyptisch-Deutsch, S. 514) zu sehen, da diese Floskel durchaus häufiger vorkommt. Von der Form her ist es wohl ein aktives imperfektisches Partizip. Bei Verben 3ae inf. müßte es "geminieren", also den mittleren Konsonanten verdoppeln (Gardiner, Egyptian Grammar, § 357), während der schwache Konsonant j wegfällt, wie z.B. prr "der / das herauskommt" von prj "herauskommen" Aber wie Gardiner, § 281 bemerkt: "The doubly weak verb for 'strike' appears to have existed in two forms, namely Hii and Hwi; no geminating forms are found ..." Also müßte man lesen: Hw xAs.wt nb.(w)t "der alle Fremdländer schlägt / besiegt". - Beachte bitte, daß xAs.t "Fremdland" (Hannig, S. 584) mit x und nicht mit X transkribiert wird. Viele Grüße, Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 16.01.2006 um 23:33:55
|