Ad Naunakhte: ich habe es zwar im Lexikon versucht, aber daß sich der Hinweis auf die Verwendungsdauer der demotischen Schrift unter Philae versteckt, ist mir entgangen. Ad Udimu: wenn da jemand keine Ahnung hatte, was er da wirklich schreibt, dann würde das fast schon die Behauptung der spanischen Archäologen (offensichtlich keine Ägyptologen)stützen: Daß sich hier in Iuna-Veleia eine "Schreibschule" befand, in welcher der Lehrer sein Geld nicht wert war und die Schüler zu nichts taugten  Wie ich sehe, scheint es gar nicht so einfach zu sein, diese Schrift eindeutig zuzuordnen - so brauche ich mir wenigstens mit dieser Frage nicht albern vorkommen. Frage: wo ist eigentlich in Philae die Stelle mit den letzten demotischen Inschriften? 2. Frage: gegenüberliegend der Inschrift der napoleonischen Soldaten am ersten Pylon in Philae befindet sich eine Inschrift, von der ich leider keine bessere Aufnahme habe (siehe Anhang, leider unleserlich). Hat davon jemand vielleicht eine bessere Aufnahme bzw. ist das eine dieser demotischen Inschriften? Das wäre nämlich interessant, weil dann das Loch für den Riegelbalken des Tempeltors vielleicht erst koptenzeitlich ist. Grüße Dirk
> Antwort auf Beitrag vom: 30.06.2006 um 19:09:55
|