Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1196189304

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Neter Anch Übersetzung
Balmung am 27.11.2007 um 19:48:24

Hallo ich habe da mal eine Frage,

ich versuch schon seit einiger herrauszufinden
was neter anch bedeutet, es handelt sich hierbei um einen Personenbezogenen Kosenamen.
Ich bin bei meiner Suche auf die Übersetzung Gött Göttin für Neter und körperliches Leben für Anch gestoßen.

Diese Übersetzung scheint nicht ganz richtig zu sein.
Es müsste für neter anch auch noch andere übersetzungen Geben da ich mich im Agyptischen aber nicht auskenne komme ich hier nicht weiter.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen


2) Re: Neter Anch Übersetzung
 Seschen am 27.11.2007 um 20:12:28 - Anhang: nTr_anx.gif

Hallo Balmung,

das ist sicherlich kein Kosename, sondern ein häufig verwendeter Personenname.

Bei Ranke H. (Die ägyptischen Personennamen. Bd. I, II, III. Glückstadt, 1935, 1949, 1977) findet man auf Seite 214 den Eintrag der unten stehenden Grafik.
(Quelle: www.egyptology.ru/scarcebooks.htm)

Gruß, Seschen

> Antwort auf Beitrag vom: 27.11.2007 um 19:48:24


3) Re: Neter Anch Übersetzung
Balmung am 28.11.2007 um 19:04:11

Also kann man dann Neter anch im zusammenhang als "der Gott lebt" Übersetzen oder gibt es für neter noch andere übersetzungsmoglichkeiten im Agyptischen.
Ich weiß ja nicht ob es im alten agyptisch und im neuen Agyptisch was ja denn meines wissens Agyptisch-Koptisch währe verschiedene möglichkeiten der übersetzung gibt



> Antwort auf Beitrag vom: 27.11.2007 um 20:12:28


4) Re: Neter Anch Übersetzung
 Seschen am 28.11.2007 um 22:39:47

Hallo, Balmung!

nTr-anx, konventionell etwa "netscher-anch" ausgesprochen bedeutet übersetzt "der Gott lebt".
Wir kennen nur die Schriftzeichen, die genaue Aussprache ist nicht überliefert.
Du hast nur eine phonetische Angabe gemacht, für eine korrekte Übersetzung müssen die Hieroglyphenzeichen vorhanden sein!
hat phonetisch nur den Wert nTr ("netscher") und steht als Logogramm und Determinativ (selten) nur für "Gott".

Das zweite identisch auszusprechende Wort, aber mit einem anderen Determinativ (letztes Zeichen ), ist
Es ist eine nicht weiter bestimmte Pflanze.

Zum Koptischen kann ich keine Auskunft geben.

Gruß Seschen

> Antwort auf Beitrag vom: 28.11.2007 um 19:04:11


5) Re: Neter Anch Übersetzung
 Lutz am 29.11.2007 um 07:11:44 - Anhang: no_WB_-_E.-G._-_Bd.II_-_S.358.jpg

Hallo Balmung !

Als Ergänzung zu Seschen hier vielleicht noch der Eintrag aus dem " Wörterbuch der Aegyptischen Sprache "1 von Adolf Erman und Hermann Grapow ( Berlin: Unv.Nachdruck, 1971. - Bd.II. - S.358 ) :


- Vollbild -



Gruß, Lutz.

> Antwort auf Beitrag vom: 28.11.2007 um 22:39:47


1: http://www.egyptology.ru/lang.htm#Woerterbuch


6) Re: Neter Anch Übersetzung
Sobeknefer am 02.12.2007 um 00:05:41

kann das anx nicht auch ein Adjektiv sein?
Also lebender Gott?
Ntr wäre aus diesen Ehrfurchtsgründen sowieso nach vorne gestellt worden

Nachtrag: Hannig übersetzt es auch mit lebender Gott seh ich gerade (WB S. 157)

> Antwort auf Beitrag vom: 29.11.2007 um 07:11:44


7) Re: Neter Anch Übersetzung
 Lutz am 02.12.2007 um 02:39:58


Zitat:
kann das anx nicht auch ein Adjektiv sein?

Sicher kann es das. Nur, wie Seschen bereits ganz richtig anmerkte :

Zitat:
Du hast nur eine phonetische Angabe gemacht, für eine korrekte Übersetzung müssen die Hieroglyphenzeichen vorhanden sein!

Ohne Textzusammenhang dürfte es wohl schwer sein dies zu entscheiden.

Zitat:
Hannig übersetzt es auch mit lebender Gott

Ich denke Erman & Grapow wohl auch ...  

> Antwort auf Beitrag vom: 02.12.2007 um 00:05:41


8) Re: Neter Anch Übersetzung
 Michael Tilgner am 02.12.2007 um 09:39:38

Liebe Leute,

im alten Ägypten wurden viele Namen als Satznamen gebildet. So gab es z.B. einen Namen @tp-PtH1 "Ptah sei gnädig"; diese Form wird als Wunschsatz aufgefaßt (prospektives sDm=f). Andererseits findet man auch einen PtH-Htp(.w)2 "Ptah ist zufrieden". [Da Htp mehrere Übersetzungsmöglichkeit bietet: "zufrieden sein; freundlich, gnädig sein; friedfertig sein; ruhen; untergehen usw." (Hannig, S. 568), hat man die Schwierigkeit, welche man auswählen soll.]  Dies ist eine sog. "pseudoverbale Konstruktion", mit einem nachgestellten Pseudopartizip, wobei die Endung .w oft nicht geschrieben wird.

Gleiches gilt auch für ntr anx! Als Beiname eines Gottes wird es als "lebender Gott" übersetzt. Als Name hat man jedoch die vielen anderen Satznamen zum Vergleich herangezogen wie z.B. MnTw-Htp(.w)3 "Month ist gnädig / zufrieden" und liest ihn auch als pseudoverbale Konstruktion. Das hat zwar einiges für sich, aber eine totale Gewißheit hat man nicht - wie so oft, wenn man sich mit altägyptischen Themen beschäftigt!

@Sobeknefer
Wenn man ntr anx als "lebender Gott" liest mit anx als Adjektiv, ist dies die übliche Reihenfolge, also keine ehrenvolle Voranstellung des Gottes.

Viele Grüße,
Michael Tilgner


> Antwort auf Beitrag vom: 02.12.2007 um 02:39:58


1: http://213.132.220.88/ccer/apps/prosopographia/prosopo.asp?trans=Htp-ptH
2: http://213.132.220.88/ccer/apps/prosopographia/prosopo.asp?trans=ptH-Htp*
3: http://213.132.220.88/ccer/apps/prosopographia/prosopo.asp?trans=mnT.w-Htp.w