Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1211539370

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 thomas am 23.05.2008 um 12:42:50 - Anhang: Bild_5.jpg

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe letztlich Rom besucht, dort das Vatikanische Museum und speziell natülich auch die Ägyptische Ausstellung. Ich habe angehängtes Foto geschossen, aber die Eckdaten dazu nicht aufgeschrieben
Vielleicht war jemand von Euch schlauer als ich, bzw. weiß Rat
Gruss
thosch40


2) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 Lutz am 23.05.2008 um 13:12:30

Museo Egizio1 : Saal I ?? Dann vielleicht die Grabstele des Prinzen Neb-senet und seiner Gemahlin (18. Dyn., 1550-1500 v.Chr., Inv.: 22770) ?

Gruß, Lutz.

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 12:42:50


1: http://mv.vatican.va/6_DE/pages/x-Schede/MEZs/MEZs_Sala01_04.html


3) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
Qedeschet am 23.05.2008 um 13:43:46

Hallo,


Zitat:
Museo Egizio : Saal I ?? Dann vielleicht die Grabstele des Prinzen Neb-senet und seiner Gemahlin (18. Dyn., 1550-1500 v.Chr., Inv.: 22770) ?


Laut Inschrift und dem von Lutz angehängten "Ausstellungsplan" handelt es sich hierbei um: 1.20 Fragment der Grabstele für Ptahmes, Schreiber der Frauengemächer des Pharaos, aus Memphis, Ende der 18. Dyn., ca. 1325 v.Chr. (Inv. 22776).

Gruß!

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 13:12:30


4) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 Lutz am 23.05.2008 um 16:18:34

Hallo zusammen !

Zitat:
Laut Inschrift ... Grabstele für Ptahmes, Schreiber der Frauengemächer des Pharaos, aus Memphis, Ende der 18. Dyn., ca. 1325 v.Chr. (Inv. 22776).

Sicher ??   Laut dieser Seite : Museo Gregoriano Egipcio en la ciudad del Vaticano1 kommen weder Neb-senet :




noch Ptahmes :




in Frage ...    

Gruß, Lutz.

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 13:43:46


1: http://www.egiptologia.com/content/view/2398/101/1/3/


5) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
Qedeschet am 23.05.2008 um 17:19:50

Hallo Lutz,


Zitat:
Sicher ??  


Ähm, ja eigentlich schon. Die von dir angehängte Stele (unteres Bild) stammt von Nefer-renpet (laut Inschrift) und ist dem Ptah geweiht.

Gruß!

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 16:18:34


6) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 thomas am 23.05.2008 um 20:03:26

Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Mühe. Ich verspreche, dass ich mir bei meiner nächsten Fotosession mehr Mühe geben werde – sprich alles dokumentiere
Die Tafel hang übrigens rechts neben der Figur 13 auf der von Lutz angegebenen Seite.
Gruss
Thosch40

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 17:19:50


7) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 NebTauiAmunRe am 23.05.2008 um 21:50:17

Warum nicht Ptahmes? Der Name steht deutlich auf dem angefügten (ersten) Photo in den unteren Kolumnen links der Darstellung des Schreibers: n kA n sS-nsw ... ptH-ms und auf der als Ptahmes angefügten Platte sehe ich keine einzige passende Hieroglyphengruppe bis auf Ptah.

Ein weiteres Mal erscheint der Name ganz links neben der Frauendarstellung: sanx rn=f(?) sS-nsw ... ptH-ms maA-Xrw

Neb

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 20:03:26


8) Re: Von wem stammt diese Hieroglyphentafel
 Lutz am 23.05.2008 um 23:39:06

Hallo !

Zitat:
Qedeschet : Laut Inschrift ... Ptahmes.
Lutz : Sicher ??
Qedeschet : Ähm, ja eigentlich schon.

Nun, dann scheint dem " Kollegen " aus Barcelona bei der Beschriftung wohl so einiges durcheinander geraten zu sein ...  

Zitat:
thosch40 : Ich verspreche, dass ich mir bei meiner nächsten Fotosession mehr Mühe geben werde – sprich alles dokumentiere.

Nehm ich mir auch immer vor ... Und vergess es dann.     Ich kämpfe gerade mit der Fortsetzung zum Album :  "Imhotep-Museum"1 ...  

Wann können wir denn Dein`s bewundern ?  

Gruß, Lutz.

> Antwort auf Beitrag vom: 23.05.2008 um 17:19:50


1: http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=albumthumb&idn=20071203111535