Hallo Viking-Sound! Mir ging's wie Thomas, so genau weiß auch ich nicht, worauf deine Anfrage zielt ("ein Kreuz-und-Quer"). Hier die Kartuschen (nach www.eglyphica.de -> eGlyphica Pharaonen -> Herrscher -> S...): und  Die Leserichtung in den Kartuschen ist a) von links nach rechts b) von rechts nach links c) von oben nach unten In diesen beiden Thronnamen steht der Göttername "Re" (Hieroglyphe N 5, Sonne(nscheibe), als 2. bzw. 3. Wort der Aussage. Das passt grammatikalisch und wurde / wird auch so gelesen und ausgesprochen. Die Umschrift (Transkription) folgt auch dieser Reihenfolge, entsprechend der Aussage! In der SCHREIBUNG allerdings erfolgte die ehrenvolle Voranstellung des Götternamens (Re)! Deshalb erscheint im Schriftbild die Sonnenscheibe als erstes Zeichen! Zitat:
Da ist quasi ein Kreuz- und Quer ... |
| Nein, es ist eine eingehaltene Ordnung, eine "Rechtschreibregel" sozusagen.  Auf der oben angegebenen Homepage kannst du die Kartuschenschreibung, die Umschrift und die Aussprache sehr gut parallel nachvollziehen. Zitat:
Hat das jetzt mit der 2 des S. zu tun... |
|
Nein, im Alten Ägypten wurden die Könige mit gleichem Namen nicht nummeriert, das ist das Werk der Historiker und Ägyptologen. Zitat:
Habe mich hier im Forum schon durchgearbeitet aber eine Erklärung habe ich noch nicht gefunden. |
|
Nutze mal die Suchfunktion und suche im Unterforum "Schrift" nach "ehrenvolle Voranstellung". Ich möchte noch den Tipp von Thomas präzisieren und speziell auf diese "Seite 3"1 hinweisen (Punkt 2 und Übungen). Gruß Seschen
> Antwort auf Beitrag vom: 02.06.2009 um 19:59:19
|