Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1269737286

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Sänftenträgerlied
 Haiko Hoffmann am 28.03.2010 um 01:48:06

Hallo,
in "Kunst & Architektur ÄGYTEN" aus dem h.f.ullmann-Verlag, Königswinter 2005, S. 102 (ISBN 978-3-8331-5411-9) ist auf einem Relief der Sänftenauszug des Orts- oder Gutsvorstehers Ipi zu sehen. Zwischen den Sänftenträgern befindet sich das sog. Sänftenträgerlied. Hier1 ist im Zettelarchiv eine Abbildung dazu gegeben.

Kann mir jemand sagen, ob dieser Liedtext irgendwo veröffentlicht ist inkl. Umschrift bzw. Transkription und Übersetzung?

Gruß

Haiko


1: http://aaew.bbaw.de/dza/31/31555000/31558320.gif


2) Re: Sänftenträgerlied
 Michael Tilgner am 28.03.2010 um 09:48:07

Lieber Haiko,

es bietet sich das folgende Vorgehen zur Beantwortung solcher oder ähnlicher Fragen an:

Aigyptos

Ein Blick in die Literaturdatenbank Aigyptos1 mit dem Stichwort "Sänfte". Ergebnis: 8 Einträge, darunter: Hartwig Altenmüller, Das "Sänftenlied" des Alten Reiches, in: Bulletin de la Société d'Egyptologie (Genève) [BSEG]. Nr. 9-10, S. 15-30 (1984-1985). Bingo!

Google

Eingabe von "Altenmüller Sänftenlied" als Suchbegriff in: Google2. Ergebnis: 35 Treffer (tatsächlich nur 13).

Als erstes kommt: Günter Burkard, Heinz-Josef Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte: Altes und Mittleres Reich, Berlin, 2007, S. 463 mit Übersetzung und kurzem Kommentar.

Ferner kommt noch ein Hinweis auf IBAES VI.


Suche nach BSEG

Eingabe von "Bulletin de la Société d'Egyptologie" als Suchbegriff bei Google. Erster Treffer: Bulletin de la Société d'Égyptologie (BSÉG)4, Webseite der "Société d'Égyptologie Génève". Auch wenn man kein Französisch kann, sieht man sofort, daß Nr. 9-10 nicht online ist.

Suche nach IBAES VI

Eingabe von "IBAES" als Suchbegriff bei Google. Erster Treffer: IBAES-Index5. Weiterklicken zu IBAES VI: Martin Fitzenreiter, Michael Herb (Hrsg.), Dekorierte Grabanlagen im Alten Reich. Methodik und Interpretation. Unter "Publikation" lassen sich Text- und Tafelband herunterladen. Gibt man im Textband das Stichwort "Sänftenlied" ein, werden 5 Treffer angezeigt, darunter S. 314, wo man eine englische Übersetzung nebst Kommentar findet, der zu einem Beitrag von René van Walsem, "Sense and Sensibility. On the Analysis and Interpretation of the Iconography Programmes of Four Old Kingdom Elite Tombs", S. 277-332 gehört.



Viele Grüße,
Michael Tilgner


> Antwort auf Beitrag vom: 28.03.2010 um 01:48:06


1: http://www.aigyptos.uni-muenchen.de/
2: http://www.google.de/
3: http://books.google.de/books?id=QXVvjyYwKQkC&pg=PA46&lpg=PA46&dq=altenm%C3%BCller+s%C3%A4nftenlied&source=bl&ots=qsKeSjmo-w&sig=6BeXryO_PcAv-_JTOpSjIrIS_XQ&hl=de&ei=pvuuS-agKJvQmgO2wr2yDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CAgQ6AEwAA#v=onepage&q=altenm%C3%BCller%20s%C3%A4nftenlied&f=false
4: http://www.segweb.ch/bucon.htm
5: http://www2.hu-berlin.de/nilus/net-publications/


3) Re: Sänftenträgerlied
 Michael Tilgner am 03.04.2010 um 08:15:18 - Anhang: 2 Anhänge

Lieber Haiko,

zur weiteren Vertiefung hänge ich den Ausschnitt zum Sänftenlied aus dem Stichwort: "Arbeitslieder" (LÄ I, 378-385), hier Sp. 380-381 und den bereits erwähnten Artikel von Altenmüller an.

Viele Grüße,
Michael Tilgner


> Antwort auf Beitrag vom: 28.03.2010 um 09:48:07


4) Re: Sänftenträgerlied
 Michael Tilgner am 03.04.2010 um 10:40:45 - Anhang: 3 Anhänge

... und hier noch eine Abbildung der fraglichen Szene aus der Mastaba des Ipi in: Mohamed Saleh, Hourig Sourouzian, Die Hauptwerke im Ägyptischen Museum Kairo, Mainz, 1986, Abb. 62b. Den Text habe ich noch einmal separat "herausgeschnitten". Die Hieroglyphen stammen aus Ludwig Borchardt, Denkmäler des Alten Reiches (ausser Statuen), Teil I, Berlin, 1937 (CGC 1295-1808), S. 240.

Viele Grüße,
Michael Tilgner

> Antwort auf Beitrag vom: 03.04.2010 um 08:15:18

||