Lieber Haiko, es bietet sich das folgende Vorgehen zur Beantwortung solcher oder ähnlicher Fragen an: Aigyptos Ein Blick in die Literaturdatenbank Aigyptos1 mit dem Stichwort "Sänfte". Ergebnis: 8 Einträge, darunter: Hartwig Altenmüller, Das "Sänftenlied" des Alten Reiches, in: Bulletin de la Société d'Egyptologie (Genève) [BSEG]. Nr. 9-10, S. 15-30 (1984-1985). Bingo! Google Eingabe von "Altenmüller Sänftenlied" als Suchbegriff in: Google2. Ergebnis: 35 Treffer (tatsächlich nur 13). Als erstes kommt: Günter Burkard, Heinz-Josef Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte: Altes und Mittleres Reich, Berlin, 2007, S. 463 mit Übersetzung und kurzem Kommentar. Ferner kommt noch ein Hinweis auf IBAES VI. Suche nach BSEG Eingabe von "Bulletin de la Société d'Egyptologie" als Suchbegriff bei Google. Erster Treffer: Bulletin de la Société d'Égyptologie (BSÉG)4, Webseite der "Société d'Égyptologie Génève". Auch wenn man kein Französisch kann, sieht man sofort, daß Nr. 9-10 nicht online ist. Suche nach IBAES VI Eingabe von "IBAES" als Suchbegriff bei Google. Erster Treffer: IBAES-Index5. Weiterklicken zu IBAES VI: Martin Fitzenreiter, Michael Herb (Hrsg.), Dekorierte Grabanlagen im Alten Reich. Methodik und Interpretation. Unter "Publikation" lassen sich Text- und Tafelband herunterladen. Gibt man im Textband das Stichwort "Sänftenlied" ein, werden 5 Treffer angezeigt, darunter S. 314, wo man eine englische Übersetzung nebst Kommentar findet, der zu einem Beitrag von René van Walsem, "Sense and Sensibility. On the Analysis and Interpretation of the Iconography Programmes of Four Old Kingdom Elite Tombs", S. 277-332 gehört. Viele Grüße, Michael Tilgner
> Antwort auf Beitrag vom: 28.03.2010 um 01:48:06
|