Hallo Meritneith, ich habe lange überlegt, ob ich überhapt noch einmal hier zu irgendeinem Thema Stellung beziehe, da man als eine Person, die nicht Ägyptologie studiert hat, entweder ignoriert oder von den 'hochqualifizierten' Ägyptologen eher 'von oben' betrachtet wird, selbst wenn man konkrete Fragen stellt oder Hinweise gibt, die das Unterrichten und die Vermittlung verbessern könnten. Neuerungen und kritische Hinweise scheinen hier nicht gewünscht zu sein, was auch andere Personen auf dieser Seite erfahren mussten. Ich habe eine 40jährige Erfahrung im Unterricht mit Sprachen und digitalen Lehr- und Lernmedien, welche ich in anderen Bereichen in Kooperation mit einem Softwareinstitut und einer Universität erstellt habe. Dort habe ich auch wissenschaftlich geforscht. Ich kenne mich mit diesem Thema also aus, und habe dazu auch auf nationaler Ebene unterrichtet und Bücher veröffentlicht. Ich unterrichte seit einigen Jahren auch das Erlernen der Hieroglyphen und gebe Vorträge zum alten Ägypten. Mir wurde allerdings hier untersagt zu sagen, wo dieses stattfindet, da dieses eine Werbung sei. Weiter möchte ich dies nicht kommentieren. Deine Aussagen hier kann ich nur bestätigen. Nach Aussage des Softwareinstitutes, mit dem ich kooperiere, wäre der hier beschriebene Weg viel zu aufwendig für eine extrem kleine Benutzergruppe. Der Aufwand rechtfertigt nicht im Ansatz die Nachfrage. Außerdem ist das Interesse der Verantwortlichen an den Universitäten eher mangelhaft, was ich selber erfahren konnte. Ich arbeite seit Anfang an mit JSesh und kann es wirklich empfehlen. Es gibt marginale Schwächen und vielleicht fehlt die eine oder andere Hieroglyphe, aber dies ist absolut sekundär. Deinen Traum könnte ich erfüllen, da ich für mich persönlich genau das erstellt habe, was du gerne hättest. Ich verfüge über eine Datenbank, in der ich die Vokabeln aller deutschen, englischen, und französichen Lehrwerke bzw. Grammatiken mit allen ihren Variationen eingearbeitet habe (und deren Vokallisten). Selbstverständlich habe ich Hannigs Grundwortschatz und Erman/Grapow in meiner Datei. Insgesamt sind es bisher 12 Werke, die ich gesichtet habe. Ich arbeite z.Z. das größte französische Wörterbuch ein und werde dann die noch verbleibenden Vokabeln aus Hannigs thematischen Wörterbuch berücksichtigen. Ich habe z.Z. rund 8500 Eintragungen im Wörterbuch Ägyptisch-Deutsch und 11000 Eintragungen im Wörterbuch Deutsch-Ägyptisch und mit meiner Bearbeitung steigt die Zahl fast täglich an. Aus diesen beiden Dateien kann ich jeden Begriff in 10 Sekunden in eine Worddatei einfügen, sodass ich fast jeden Satz sehr schnell bilden kann. Meine beiden Dateien haben zusätzlich für alle Begriffe die Nummern der Gardinerliste, die Tranliteration und die vermutete Aussprache. Diese praktische Anwendung kann das Online-Wörterbuch TLÄ natürlich nicht bieten, auch wenn es unglaublich umfangreich ist. Für den größten Teil der Studierenden ist es zu umfangreich und unübersichtlich. Deshalb finde ich es auch nicht gut. Teilnehmer meiner Kurse erhalten nicht nur ein digitales Lernprogramm, welches auch zum Selbststudiium geeignet ist, sondern auch eine Datei mit den 1000 häufigsten Worten (Hieroglyphen), welche sie sofort in ein Word-Programm mit Copy and Paste einfügen könnten. Ein Handyprogramm mit den Hieroglyphen und akustischer Begleitung zum Erlernen eines Grund- bzw. Aufbauwortschatzes ist in Arbeit. Ein Problem dabei ist, dass Hannig und TLÄ dabei nicht ganz kompatibel sind, und ich selbst bei der Witwe Hannigs keine Information erhalten habe, wie er zu seinem Grundwortschatz kam. Auf Grund meiner Erfahrungen im Bereich der Ägyptologie an den Universitäten und dieser Internetseite, mache ich dir folgenden Vorschlag. Solltest du Interesse haben, sende ich dir persönlich gerne jeweils einen Buchstaben aus meinen beiden Dateien zu, den Buchstaben A. Dann kannst du dir selber ein Bild machen. Solltest du 'Fehler' entdecken, sind dies die z.T. unterschiedlichen Darstellungen der 'Fachleute', die ich übernommen habe. Ich kann dir auch gerne einen Entwurf mit 40 Vokabeln des Handyprogramms für den Grundwortschatz geben, und falls es dich interessiert, auch das digitale Lernprogramm für Hieroglyphen von meinem Kurs. Einen digitalen Aufbaukurs mit Originaltexten gibt es auch, aber den möchte ich jetzt nicht zur Verfügung stellen. Du kannst mir deine Mail-Adresse gerne zusenden, und dann kann ich dir die Dinge schicken, die dich interessieren. Ich würde mir wünschen, dass auch andere Personen Interesse an Neuerungen hätten. Grüße Karl-Heinz
> Antwort auf Beitrag vom: 05.02.2025 um 13:55:26
|