Hallo, ich bin auch zumindest theoretisch dafür, dass Kunstwerke in die Länder gehören, aus denen sie stammen. Allerdings sollte man doch momentan alles lassen so wie es ist. Wenn man jetzt anfängt Kunstwerke und Artefakte zurückzuführen, wo soll man da anfangen, wo soll man da aufhören (die Mona Lisa, die auch mal geklaut wurde - Napoleon - soll also zurück nach Italien ?? - Ich weiss ja nicht). Die Nofretete kam legal aus Ägypten nach Deutschland. Hätte es nicht den Presserummel in Deutschland um dieses Werk gegeben, dann würde kein 'Hahn' danach krähen. Zitat:
Auch in Ägypten werden (soviel ich weiß sogar heute noch) historische Bauten aus Lehmziegeln abgetragen, weil sie sich gut als Dünger eignen. |
|
Stimmt leider, ganze Städte sind in den letzten Hundert Jahren verschwunden. Medinet el-Fayum ist im Baedecker als eines der grössten Ruinenstädte der Welt (! oder zumindest des Landes) beschrieben worden. ALLES ist heute zerstört, dort ist auch nie wirklich gegraben worden! Aber: Man sollte nicht so mit den Zeigefinger auf Ägypten schauen. Ägypten ist ein Land in dem Menschen leben, die andere Sorgen haben als die Erhaltung einiger Ruinen, und es sieht ja bei uns nicht anders aus. Gotische Kirschen werden auch hier vom Smog zerfressen, Historische Bauten abgerissen etc. Wir sind um kein deut besser! Hab leider den National Geograph Artikel nicht gelesen, aber es sieht so aus, dass da Antikenhandel, Raubgrabungen etc. angeklagt werden. Jaja schlimm, ist schon 'schocking' wenn ich mir den Kunstmarkt anschaue und sehe da koffergrosse Kunstwerke. Die werden in Ägypten zerschnitten um sie leichter transportierbar zu machen. Gruss Udimu
> Antwort auf Beitrag vom: 04.02.2003 um 11:07:23
|