Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=gut&action=display&num=1085906489

Ägyptologie Forum >> Neues aus der Ägyptologie


1) BSE im SCA?
Gast_A am 30.05.2004 um 10:41:29

Nun ist die schlimmste Fantasie also Wirklichkeit geworden...
ABSOLUTES Fotografierverbot im Aegyptischen Museum Kairo!!!  

Alles was nach Kamera aussieht muss nun wieder im kleinen Depot neben dem Haupttor abgegeben werden. Die Kontrollen sind extrem streng und es wird keine Ausnahme gemacht. Das beudeutet fuer alle Besucher, dass neben der Schlange am Roentgengeraet, am Ticketschalter, am Drehkreuz vom Gebaeudeeingang und den nochmaligen Kontrollen im Gebaeude selber eine weitere Zwangspause vor besagtem Kameradepot hinzukommt (natuerlich auch beim Verlassen des Museums, denn einen eigenen Rueckgabeschalter gibt es natuerlich nicht)...

Die Begeisterung ueber diesen neuen Rueckschlag in Sachen Besucherfreundlichkeit und Kooperationsbereitschaft wird sich sicher in Grenzen halten. Der Grund fuer das Fotografierverbot ist angeblich in der vermehrten Zahl an Faelschungen auf dem Antikenmarkt in der juengeren Zeit zu suchen. Diese seien wegen der immer besser und zahlreicher werdenden Fotografieren von Originalobjekten (Vorlagen) mittlerweile auch fuer Kenner kaum noch erkennbar.

Den aegyptischen Fuehrern im Museum kommt das Verbot sehr gelegen. Eine Gruppe, die nicht wahrend eines Rundganges bei jeder Statue die Kamera zueckt, kann natuerlich bedeutend schneller abgefertigt werden.
Auslaendern ist es nun auch streng verboten Bekannte oder Verwandte selber durch das Museum zu "fuehren".

Was soll man dazu sagen?? bringt beim neuen SCA-Fuehrungsstab ja scheinbar nichts...

Gruss A.


2) Re: BSE im SCA?
Bes_Maat am 30.05.2004 um 11:15:23

Gast_A !

Könnte mich mal interessieren woher Dein beitrag stammt !!
(Quelle)
mfg
Bes Maat

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


3) BSE im SCA?
Gast_A am 30.05.2004 um 11:20:32

Hallo Bes Maat.
War vor ein paar Stunden erst im Museum. Ist also sozusagen aus erster Hand und ofenfrisch...

Gruss A.

P.S.: War vor drei Wochen bereits dort und da bestand noch kein Fotoverbot. Muss also in der Zwischenzeit eingerichtet worden sein.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:15:23


4) Re: BSE im SCA?
Gitta am 30.05.2004 um 11:21:14

Da bleibt einem die Luft weg. Und am skurrilsten finde ich diese Ansage


Zitat:
Auslaendern ist es nun auch streng verboten Bekannte oder Verwandte selber durch das Museum zu "fuehren".


So werden wir also künftig stumm wie die Fische durchs Museum laufen (es sei denn wir sprechen arabisch). Denn woher soll ein Guard wissen, ob ich mich über das Wetter, das Essen oder über ein Exponat unterhalte, wenn ich vorsichtshalber auf entsprechende Gestik verzichte? Der müsste dann schon über ausgeprägte Sprachkenntnisse verfügen

Das heißt also weder Fotos in Gräbern, noch im Museum, noch in den großen Pyramiden. Letzteres ist mir sowieso völlig schleierhaft. Na gute Nacht, Touristenattraktion.

Gitta

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


5) Re: BSE im SCA?
 monja am 30.05.2004 um 11:21:49

uuups ...
Moin, Moin Gast A,
ich war am 19. Mai mit Tochter im Ägyptischen Museum in Kairo. Von Fotografierverbot war keine Rede, auch in dieser Beziehung keine Kontrollen. Wir haben eine Menge Bilder gemacht und nicht nur wir, auch die anderen Besucher knipsten eifrig... hatten wir wohl noch Glück
Hoffe es ändert sich wieder und es gibt von den Besuchern starken Protest...

Es grüßt Monja.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


6) Re: BSE im SCA?
 Anubis am 30.05.2004 um 11:25:09

Vielleicht sollte man dann mal beginnen über die Botschaft etwas Stress zu machen.
So holt man sich keine Touristen ins Land.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


7) Re: BSE im SCA?
Gitta am 30.05.2004 um 11:27:28


Zitat:
Auslaendern ist es nun auch streng verboten


Man muss ja als ausländischer Ägyptologe auf allen antiken Stätten einen sogenannten "silent guide" dabei haben, wenn man eine Gruppe führt (den man natürlich bezahlen muss). Das mag man ja auch noch kontrollieren können. Aber wie soll die Kontrolle im Museum funktionieren?

Gitta

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


8) BSE im SCA?
Gast_A am 30.05.2004 um 11:34:47

Hallo!
Es ist ja nicht so, dass man jetzt voellig bilderlos das Museum verlassen muss: Die beiden Mini-Museumsshops im Hauptgebaeude werden gerade renoviert. Einer war fast fertig und bestand zu ca. 95% aus Postkarten...
Fuer Fotoersatz wird also gesorgt  

Und das mit dem Fotografierverbot in den Gize-Pyramiden ist ja auch klar! Zum einen schadet der Blitz natuerlich dem reichen Wanddekor und den Wahnsinnsfarben in den Grabkammern und Gaengen und andererseits: Stell dir mal vor die faelscht jemand! Nicht auszudenken, man koennte dann die echte und die falsche Cheopspyramide nicht mehr auseinanderhalten!

Gruss A.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:21:49


9) Re: BSE im SCA?
Gitta am 30.05.2004 um 11:43:57

Danke A, unter diesen Gesichtspunkten habe ich die Sache noch nicht betrachtet. Mein Gott! Nicht auszudenken, wenn soviele Pyramidenfälschungen den Markt überschwemmen würden.

Gitta

PS: Lehnert & Landrock freut sich sicherlich über das Umsatzgeschenk der Regierung.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:34:47


10) Re: BSE im SCA?
 naunakhte am 30.05.2004 um 12:03:55

Damit können wir im Grunde genommen unsere Kameras im Herbst zuhause lassen.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:43:57


11) Re: BSE im SCA?
Bes_Maat am 30.05.2004 um 12:18:05

Rein teoretisch braucht man gar nicht mehr erst hin fahren.
Man kann sich doch auch gleich im Online-Shop mit Postkarten eindecken.  

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 12:03:55


12) Re: BSE im SCA?
 Iufaa am 30.05.2004 um 14:01:06 - Anhang: Scannen0010.jpg

Hallo,

Zitat:
.. Und das mit dem Fotografierverbot in den Gize-Pyramiden ist ja auch klar! Zum einen schadet der Blitz natuerlich dem reichen Wanddekor und den Wahnsinnsfarben in den Grabkammern und Gaengen ...
nicht nur dort, wie das angehängte Foto zeigt.

Nicht nur von der farbenfrohen Palastfassaden-Dekoration an Khufu´s Sarg ist schon nichts mehr übrig, die einschlagenden Blitzlichter zerfressen jetzt auch schon den Stein selber - was wohl daran liegt, dass sich immer wieder unbedarfte Touristen in der gleichen Position vor dem Sarkophag fotografieren lassen.
Steter Blitz nagt am Stein - und die Bezeichnung "sarko-phag" trifft wohl wirklich auf die Kameras zu.

Iufaa

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:34:47


13) Re: BSE im SCA?
Uli am 30.05.2004 um 16:28:42

Hallo zusammen,

Kann man da nicht mal ne Unterschriftenaktion starten?

Ich bin echt stinksauer!!!

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 14:01:06


14) Re: BSE im SCA?
 Nefer-Aton am 30.05.2004 um 16:43:06


Hi!

Ich glaube mal, das interessiert die SCA herzlich wenig, wenn da ein paar hunderttausend Unterschriften bei ihnen eintrudeln - das einzigste was ihnen Probleme machen würde, ist eine allgemeine Besucherblockade - und sei es nur im Nationalmuseum.

Gänzlich wollen wir ja nun nicht auf die schönen Tempel und Gräber verzichten.
Man kann ja für ein oder zwei Jahre einen großen Bogen um das Nationalmuseum machen....auch wenn es "wehtut", aber vielleicht überdenken die ihre Haltung mal bei fehlenden Einnahmen?

Frohe Pfingsten
wünscht Nefer

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 16:28:42


15) Re: BSE im SCA?
 monja am 30.05.2004 um 16:44:01


Zitat:
...an Khufu´s Sarg ist schon nichts mehr übrig, ....


na, gibs zu ... Leo war es !!! Den armen Kerl hast wohl nix zu futtern gegeben  

Monja  

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 14:01:06


16) Re: BSE im SCA?
Uli am 30.05.2004 um 17:27:01


Zitat:
Man kann ja für ein oder zwei Jahre einen großen Bogen um das Nationalmuseum machen....auch wenn es "wehtut", aber vielleicht überdenken die ihre Haltung mal bei fehlenden Einnahmen?


Na, vielleicht werd ich das mal dieses Jahr machen. Natürlich ganz demonstrativ und ich werd natürlich meinem Reiseführer auch sagen warum, man kann nur hoffen, dass es sich rumspricht.
...
Aber vermutlich bin ich da der einzige, weil viele fahren ja auch nur einmal hin und wollen es natürlich sehen.
Ob die paar Leutchen, die jedes Jahr hinfahren und sich einmal zu nem Boykott hinreissen lassen, da was ausrichten können? hmmm... (Am Tor festketten??)
Dass man da gar nix machen kann... das macht die Sache noch viel schlimmer  

Vielleicht sollte ich mich einfach auf Landschaftsaufnahmen spezialisieren *heul*

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 16:43:06


17) Re: BSE im SCA?
Seqenenre am 31.05.2004 um 11:50:03


Zitat:
Der Grund fuer das Fotografierverbot ist angeblich in der vermehrten Zahl an Faelschungen auf dem Antikenmarkt in der juengeren Zeit zu suchen. Diese seien wegen der immer besser und zahlreicher werdenden Fotografieren von Originalobjekten (Vorlagen) mittlerweile auch fuer Kenner kaum noch erkennbar

Das wäre ja wohl das dümmste Argument für ein Fotografierverbot, das sich ein Mensch ausdenken kann.
1. ist eine Altersbestimmung rein auf Sicht (wie wenn man ein Foto anschaut) bei angablichen Altertümern doch eh' nie ausreichend und kein Mensch, der viel Geld für etwas ausgibt, wird sich darauf einlassen (WOW, das sieht aus wie das Ding im ägyptischen Museum, das muß also echt sein. Hier hast Du Deine 1000€)
2. Von fast allen Sachen, die das Museum ausstellt, sind doch eh' schon viel bessere Abbildungen verfügbar als sie mit einer normalen Kamera bei den "Ausstellungsbedingungen" gemacht werden können, ob im Netz oder in Büchern oder eben auch auf besagten Postkarten oder...
3. Wenn jemand etwas fälscht, dann doch in fast allen Fällen nicht gerade etwas Ausstellungsbereich aus dem größten und bekanntesten ägyptologischen Museum der Welt. Da könnte er doch gleich das Schild "Replikat" dranhängen...

Was soll der Unsinn also

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 18:16:35


18) BSE im SCA?
Gast_A am 31.05.2004 um 14:57:46

Hallo Seqenenre!

Ich denke auch nicht, dass es darum geht, dass 1:1 Repliken von Objekten aus dem aegyptischen Museum hergestellt werden koennten.
Es geht hier eher um stilistische und ikonographische Charakteristika (Nasenform, Augenbrauen, Falten, Hand-/Fussmodellierung etc.), die eben Faelschern helfen, ein Objekt so genau herzustellen, dass auch winzige Details (die bisher im Zweifelsfall eine Faelschung entlarvt haben) taeuschend echt nachproduziert werden koennen.  
Es muss ja nicht eine gefaelschte Koenigsstatue sein oder ein "neuer" Gedenkskarabaeus Amenophis' III. Auch gefaelschte Statuen(-fragmente) oder Reliefs/Stelen, die angeblich Beamte oder andere niederere Privatpersonen zeigen koennen einen auf dem Kunstmarkt zum raschen Wohlstand verhelfen...
Insofern ist das Argument also nicht ganz von der Hand zu weisen. In Anbetracht der Unmenge bereits kursierender (hochwertiger) Fotos von aeg. Objekten ist es trotzdem laecherlich.

Gruss A.

> Antwort auf Beitrag vom: 31.05.2004 um 11:50:03


19) Re: BSE im SCA?
 Haremhab am 02.06.2004 um 10:15:08

@ Anubis


Zitat:
Vielleicht sollte man dann mal beginnen über die Botschaft etwas Stress zu machen.
So holt man sich keine Touristen ins Land.


Nach meinen Erfahrungen ist das völlig sinnlos. Ich habe im Anschluss an meine Märzreise und den unverschämt teueren Fototickets in Beni Hassan (Betrug?) geschrieben an

- Ägyptische Botschaft in Berlin,
- Ägyptisches Generalkonsulat in Fankfurt,
- Staatliches Ägyptisches Fremdenverkehrsbüro.

Glaube mal ja nicht, dass ich auch nur eine Antwort erhalten hätte. Die können doch machen was sie wollen, wir blöden Ägyptenbegeisterten werden trotzdem fahren (und in kleineren Gräbern mit Bakschisch fotografieren!). Das hilft wenigstens auch den wirklich armen Wächtern - und das meine ich sehr ernst!

Und eins ist doch auch klar. Die Fotos die wir machen können nie so gut sein, wie die in guten Büchern. Es ist halt "nur" ein Hobby. Warnen muss man nach meinen Erfahrungen nur vor gekauften Dias. Wenn man die einscannt erlebt man sein "zerkratztes Wunder".

Haremhab

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 11:25:09


20) Re: BSE im SCA?
 Anubis am 02.06.2004 um 10:51:02

Haremhab!

Du hast auf jeden Fall so reagiert, wie ich es wohl auch gemacht hätte.
Sicherlich kann man,eh man es nicht probiert,nicht wissen, dass man keine Reaktion erzeugt.

Aber du hast recht, über die grossen Gräber gibt es genügend Bildmaterial, interessant sind die kleinen Gräber und da funktioniert das mit dem Bakschisch noch.

> Antwort auf Beitrag vom: 02.06.2004 um 10:15:08


21) Re: BSE im SCA?
Maketaton am 02.06.2004 um 18:50:49

Hallo, bin neu im Forum und möchte manchmal meinen "Senf" beitragen. Bei meinem letzten Ägypten-Urlaub (vor 6 Wochen) habe ich meinen Foto-Apparat zu Hause gelassen und es nicht bereut. Alle anderen hatten überall Stress - während ich mich auf die wesentlichen Dinge (sprich Besichtigung) konzentrieren konnte.
In meinen Büchern zu Hause sind und bei den zahlreichen Homepages über Ägypten gibt es qualitätsmäßig bedeutend bessere Fotos, als ich es je hinbekommen hätte.

Grüße an alle unbekannterweise!

> Antwort auf Beitrag vom: 02.06.2004 um 10:51:02


22) Re: BSE im SCA?
Uli am 03.06.2004 um 21:21:11


Zitat:
und bei den zahlreichen Homepages über Ägypten gibt es qualitätsmäßig bedeutend bessere Fotos, als ich es je hinbekommen hätte.


Stimmt, aber diese schönen Homepages werden grösstenteils auch von Privatleuten erstellt. Wenn die dann nicht mehr knipsen dürfen, gibts bald keine schönen Fotos mehr im Internet. Nur noch die in Büchern und die sind für meinen Geschmack nicht abwechslungsreich genug. Die Fotos, bzw. Ansichten wiederholen sich in allen Büchern, weil dafür natürlich nur die wichtigsten Sachen fotografiert werden. Die unpopulären, unscheinbaren oder versteckten Dinge wirst Du somit nie in Büchern finden.


Zitat:
Die können doch machen was sie wollen, wir blöden Ägyptenbegeisterten werden trotzdem fahren (und in kleineren Gräbern mit Bakschisch fotografieren!). Das hilft wenigstens auch den wirklich armen Wächtern - und das meine ich sehr ernst!


Bei uns im Reiseforum hat gerade jemand gepostet1, dass er Ende März im Tal der Könige war. Sie mussten die Kameras sogar abgeben!

Somit hat sich das mit dem Bakschisch wohl auch erledigt  

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 02.06.2004 um 18:50:49


1: http://www.isis-und-osiris.de/isisosiris/main/phpBB2/viewtopic.php?t=108&postdays=0&postorder=asc&start=15


23) Re: BSE im SCA?
 chateri am 04.06.2004 um 12:00:44

Hallo zusammen,

Zitat:
dass er Ende März im Tal der Könige war. Sie mussten die Kameras sogar abgeben!
und ich hab geantwortet, dass ich auch dort war, aber niemand gesehen habe, der cameras einsammelte. Aber ich denke mal, dass auch diese phase wieder vorübergeht. Das war doch schon öfters so, gerade im ägypt. museum.
Gruss chateri

> Antwort auf Beitrag vom: 03.06.2004 um 21:21:11


24) Re: BSE im SCA?
Sniper am 14.06.2004 um 09:11:08

Hallo an alle,
meine Frau war am vorletzten Sonntag und ich vorletzten Mittwoch im Tal der Könige.Es gab kein Verbot ausserhalb der Gräber auch nicht bei Hatschepsut.
Es waren nur schlichte 51 Grad, aber wunderschön.
Gruss Sniper

> Antwort auf Beitrag vom: 04.06.2004 um 12:00:44


25) Re: BSE im SCA?
Ramesse am 18.07.2004 um 11:56:15

Hallo Leute!
Bin von nach einer dreiwöchigen Kairo-Luxor-Tour zurückmgekommen. Der letzter Stand der Dinge ist wie folgt:

Museum Kairo= Fotografierverbot innerhalb des Museums, außerhalb kein Problem. Die Kameras müssen vor dem Betreten abgegeben werden.
Ich habe beobachtet das manche, hauptsächlich Ägypter, das Fotoverbot in Form von Fotohandys umgehen. Scheinbar wissen die Aufseher in diesen Fällen noch nicht genau wie sie reagieren sollen. Ein Punkt der mir sehr zuwider war ist die Rummelplatzatmosphäre im Saal der Königsmumien. Bei meinem letzten Besuch (vor drei Jahren) herrschte dort noch ein Schweigegebot. Inzwischen scheint es aufgehoben zu sein und im Saal herrscht genau so eine Jahrmarktstimmung wie in allen anderen Sälen.

Museum Luxor= Kein Foto- oder Videoverbot. Alles lässt sich ohne Probleme (sogar ohne zusätzlichem Fototicket!!!) ablichten.
Der neue Anbau des Luxor Museums ist ein absoluter Hammer. Ich war wohl insgesamt 4 Stunden nur in dem neuen Anbau und habe sämtliche Aussstellungsstücke fotografiert. Außerdem werde ichin den nächsten Tagen eine Grundrisszeichnung mit dem genauen Standort der Ausstellungsobjekte  erstellen. Bei Interesse könnte ich Euch die Bilder bzw. die Zeichnung mailen.
Wie mir ein leitender Herr der Altertümerverwaltung sagte, wäre das Fotografierverbot im Kairoer Museum eine Maßnahme der neu ernannten Leiterin des Museums. Angeblich aus konservatorischen Gründen!?
Nach Erfahrungen die ich gemacht habe, scheint aber auch ein Hauptproblem das leidige Thema Blitz zu sein. Bei vielen Leuten scheitert es alleine schon an der Beherrschung der Kameras. Selbst wenn sie nicht blitzen wollen, sind sie nicht in der Lage die automatische Blitzzuschaltung außer Kraft zu setzten.

In allen Gräbern herrscht weiterhin Fotoverbot. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, das man zu gewissen Zeiten in gewissen Gräbern auch weiterhin Fotos machen kann (Bakschisch), selbst im Tal der Könige. Das man es in diesen Fällen ohne Blitz macht setzte ich als selbstverständlich voraus.
Selbst in den Gräbern und Grabanlagen Alexandrias herrscht inzwischen totales Fotografierverbot.

> Antwort auf Beitrag vom: 14.06.2004 um 09:11:08


26) Re: BSE im SCA?
Ramesse am 18.07.2004 um 12:00:43

Nachtrag:
Im Tal der Könige werden keine Kameras eingesammelt, wie in einem Posting zu lesen war. Es müssen lediglich die Videokameras abgegeben werden. Fotografieren ausserhalb der Gräber ist weiterhin gestattet.

> Antwort auf Beitrag vom: 18.07.2004 um 11:56:15


27) Re: BSE im SCA?
Uli am 25.07.2004 um 18:08:10

Hallo zusammen,

Bekannte von uns sind derzeit in Ägypten und haben uns von einem neuen Fotografierverbot berichtet.
Seit Donnerstag liegt offensichtlich in Abu Simbel ein Schreiben von Zahi Hawass vor, in dem das Fotografieren in beiden Tempeln untersagt wird. (Die Bekannte hat den Wisch selbst gesehen) Filmen hingegen sei erlaubt.

Was soll das? Ist das ne Schikane? Bringt das den Tempeln was, wenn dort nicht mehr fotografiert wird? (Ausser dass vielleicht irgendwann kaum noch Leute hinfahren)

Jetzt frage ich mich natürlich: Ist ein solches Schreiben lediglich nach Abu Simbel gegangen? Gibt es weitere Tempel, in denen das fotografieren untersagt ist?

Ich krieg langsam Panik.

Gruß
Uli




> Antwort auf Beitrag vom: 18.07.2004 um 12:00:43


28) Re: BSE im SCA?
Sinuhe am 25.07.2004 um 19:46:33

Hallo Ulischnulli,

das hat sicher nichts mit Schikane oder sowas zutun. Im ägyptischen Museum in Berlin darf man auch nur Filmen und keine Blitze loslassen.
Bauwerke sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt und da kann man das fotographieren schonmal verbieten.


Sinuhe

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 18:08:10


29) Re: BSE im SCA?
 Haremhab am 25.07.2004 um 20:15:14

@ Sinuhe!


Zitat:
Im ägyptischen Museum in Berlin darf man auch nur Filmen und keine Blitze loslassen.


Nicht böse sein ob meiner harschen Antwort: Diese Meinung ist echt Blödsinn!

Im Berliner Museum ist es jederzeit möglich Fotos zu machen. Ich hatte sogar einen Aufseher, der mir z.B. für das Tempeltor von Kalabscha gute Standorte zum Fotografieren gezeigt hat!

Und das Blitzen verboten ist (wegen der Gefahr, dass Farben u.ä. Schaden nehmen könnten), sollte sich vielleicht bei jedem Ignoranten herumgesprochen haben. Was es aber offensichtlich nicht getan hat.

Wegen solcher Leute, die immer noch versuchen mit Blitz zu fotografieren (z.T. weil sie die eigene Kamera nicht kennen, um den Blitz abzuschalten), werden die Fotoverbote zunehmen.

Einen schönen Sonntag noch

Haremhab

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 19:46:33


30) Re: BSE im SCA?
Uli am 25.07.2004 um 20:29:24


Zitat:
Im ägyptischen Museum in Berlin darf man auch nur Filmen und keine Blitze loslassen.


Habe nichts von einem Blitzverbot geschrieben! Das gibt es schon seit Jahren und das hat auch seinen Sinn.
Aber man kann auch ohne Blitz fotografieren. Und das wurde jetzt verboten!

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 19:46:33


31) Re: BSE im SCA?
 naunakhte am 25.07.2004 um 20:35:32


Zitat:
Aber man kann auch ohne Blitz fotografieren. Und das wurde jetzt verboten!


stimmt Uli,

aber leider scheinen wirklich immer mehr Touristen zu bl.. zu sein den Blitz auszuschalten.

Idiotensichere Kameras, heißt das Zauberwort.

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 20:29:24


32) Re: BSE im SCA?
Uli am 25.07.2004 um 20:46:50

Hi nauna,

Dann sollen sie halt am Eingang aller Sehenswürdigkeiten dicke Aufkleber auf den Blitz machen.

Ach, ich find es einfach ungerecht!

Sie können ja wegen mir auch horrende Preise für Fototickets verlangen. Dann fotografieren eben nur noch diejenigen, denen es wirklich wichtig ist. Und die blitzen bestimmt nicht wild rum. (Für den hohen Preis könnte sie ja z.B. auch ein aufpassender Wächter begleiten).

Manno, ist das alles doof!

Gruß
Uli (die sich extra für Ägypten noch mehr Speicher für ihren Fotoapparat gekauft hat )

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 20:35:32


33) Re: BSE im SCA?
 naunakhte am 25.07.2004 um 20:57:11

sorry Uli,

es nützt aber nix wenn du dich aufregst.

also abregen. Bis September kann es anders aussehen

nauna

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 20:46:50


34) Re: BSE im SCA?
 Haremhab am 26.07.2004 um 16:35:38

@ Ulischnuli,
@ Naunakhte!

Es tut mir leid, aber ich verstehe Eure Beiträge nicht:


Zitat:
Aber man kann auch ohne Blitz fotografieren. Und das wurde jetzt verboten!


Zitat:
stimmt Uli,


Ich war vor genau einem Monat im Berliner Museum (gleich an zwei Tagen) und ebenso in der Totenbuchausstellung.
Es gab überhaupt keine Probleme mit dem fotografieren. Seit wann soll denn ein solches Verbot bestehen?

Gruß
Haremhab


> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 20:29:24


35) Re: BSE im SCA?
 naunakhte am 26.07.2004 um 16:45:17

Hallo Haremhab,


Zitat:
Es tut mir leid, aber ich verstehe Eure Beiträge nicht:


es mag zwar etwas durcheinander klingen, geht im Grunde aber um neue Fotographierverbote in Ägypten.

Zuerst das Museum in Kairo und nun die Tempel in Abu Simbel.

Berliner Museen werden nur exemplarisch herangezogen, und unseres Wissens bestehen dort noch keinerlei Fotographierverbote  

Nur nützt es Uli nichts wenn sie sich aufregt. Es ändert nichts.

Und solange die Touristen ihre Kameras nicht bedienen können, und sich nicht an Anweisungen des Personals halten, kann ich im Grunde solche REaktionen der Ägypter verstehen.
Obwohl ich auch nicht ohne Kamera unterwegs sein möchte.

Auf der anderen Seite, wäre es auch mal eine Erfahrung.

Gruß
nauna

> Antwort auf Beitrag vom: 26.07.2004 um 16:35:38


36) Re: BSE im SCA?
 Haremhab am 26.07.2004 um 16:50:23

Hallo Naunakhte,

da bin ich doch beruhigt.


Zitat:
Obwohl ich auch nicht ohne Kamera unterwegs sein möchte.
Auf der anderen Seite, wäre es auch mal eine Erfahrung.


Glaub es mir, diese Erfahrung möchte ich Dir nicht gönnen. Ich habe das mal freiwillig in Ephesus, das ich wirklich gut kannte, gemacht. Es war schrecklich. Überall sah ich Motive und konnte nichts machen!

Einen schönen Abend noch.

Haremhab

> Antwort auf Beitrag vom: 26.07.2004 um 16:45:17


37) Re: BSE im SCA?
 Udimu am 26.07.2004 um 17:22:57

So jetzt muss ich hier auchmal was sagen

das Argument Fälschungen verhindern und deshalb Fotographierverbot ist natürlich wirklich lächerlich und ehrlich gesagt: ich finds GUT wenn viele Fälschungen auf dem Markt sind! Erstes verdienen damit ein paar arme Ägypter (soweit diese Fälschungen von Ägyptern stammen) Geld und zweitens so mehr Fälschungen auf dem Markt sind, desto weniger echte Stücke sind auf dem Kunstmarkt (naja ich weiss, so einfach ist es leider nicht). Ich könnte jedesmal heulen, wenn ich bei Kunsthändlern (meist im Web) vorbeischaue und ich mir vorstelle wie da wieder irgendwelche Gräber geplündert worden und für die Forschung verloren sind, nur damit sich irgendwelche reiche Idioten ihr Wohnzimmer ausschmücken können!

Ich denke ein Hauptgrund für das Fotographierverbot sind die Bilderrechte; Verlage machen viel Geld mit Büchern in denen Objekte aus Ägypten abgebildet sind, ohne das jemals ein müder Euro/oder Dollar davon nach Ägypten gelangt ist. Bei europäischen und amerikanischen Sammlungen sind die Verlage viel vorsichtiger und zahlen Bildrechte; im Kairo Museum wurde das bisher immer umgangen, nach dem Motto: 'das merken die ja eh nicht'. Kein Wunder das die Ägypter dem jetzt einen Riegel vorschieben wollen.

Gruss
Udimu

> Antwort auf Beitrag vom: 25.07.2004 um 20:15:14


38) Re: BSE im SCA?
 chateri am 27.07.2004 um 10:36:41

Hallo zusammen,


Zitat:
Obwohl ich auch nicht ohne Kamera unterwegs sein möchte.Auf der anderen Seite, wäre es auch mal eine Erfahrung

anders als haremhab kann ich sagen, dass es (für mich) eine höchst angenehme erfahrung war. Hab einmal von cairo nach Abu Simbel eine schwere Schulter(video)kamera mitgeschleppt und ca. 8Stunden Videofilm "produziert". Im nächsten jahr "musste" ich die reise "oben ohne" machen, um das zu sehen, was ich gefilmt hatte Seitdem begnüge ich mich mit gekauftem material, wobei ich aber auch die verstehen kann, die selbst fotografieren wollen. Gerade dann, wenn es um einzelheiten geht, die so nicht unbedingt irgendwo abgebildet sind.
Gruss chateri

> Antwort auf Beitrag vom: 26.07.2004 um 17:22:57


39) Re: BSE im SCA?
 Haremhab am 14.01.2005 um 12:25:16

Hallo Freunde,

ich komme noch mal auf dieses an sich alte Thema zurück, weil ich gerade in Kemet 01/2005 folgenden Hinweis gefunden habe:

Zitat:
....Auf die Frage nach den Gründen für diese Maßnahme antwortete der Chef des SCA, dass die Besucher trotz des Verbots, mit Blitzlicht zu photografieren, immer wieder den Blitz benutzt hätten, dies den Artefakten aber schade. Als Konsequenz wurde nun das grundsätzliche Verbot ausgesprochen.

Ich unterstelle mal, dass dies das wirkliche Motiv war. Wenn das so ist, kann ich das Verbot verstehen. In keinem Museum habe ich es bisher erlebt, dass man mit Blitz fotografieren durfte. Im Museum in Kairo wurde aber sehr, sehr häufig mit Blitz fotografiert.

Im Herbst habe ich es wieder erlebt, dass in den Königsgräbern (bei Glaswänden!!) geblitzt wurde und der Wächter von den Gruppen fast verprügelt worden ist, als er den Betreffenden die Kamera (bis zum Ausgang) abnehmen wollte! Und das ist wirklich keine Einzelbeobachtung.

Wundern wir uns also nicht!

Gruß
Haremhab

p.s. in der gleichen Kemet-Ausgabe ist aber tröstlich zu erfahren, dass ausländische Bachtänzerinnen wieder zugelassen sind.

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 16:43:06


40) Re: BSE im SCA?
 Hemet am 15.01.2005 um 20:24:23

Hallo, ihr alle, die ihr euch  zum Fotografierverbot geäußert habt!!Jedes Ding hat zwei Seiten. Schön, wennn man Fotos machen kann, aber leider habe ich es in Gräbern und Tempeln(wie z.B. im gr.Tempel von Abu Simbelund anderen) häufig beobachten können, dass Touristen trotz der Aufforderung "no flash" mit Blitz fotografieren. Es waren sogar Leute dabei, die sich Denkmalpleger nannten. Ich finde es unglaublich, dass Leute nur an schöne Bilder für sich denken und nicht an die, die nach uns kommen und die noch!! wundervollen farblich gestalteten Gräber auch bewundern möchten.Denkt mal drüber nach, vielleicht tun es die postkarten und diversen Veröffentlichungen auch. Grüße an alle Ägyptenliebhaber von Irmi  

> Antwort auf Beitrag vom: 30.05.2004 um 10:41:29


41) Re: BSE im SCA?
Juju am 16.01.2005 um 11:40:23

Hallo!
Stand Mitte Januar 05: zu dem allgemeinen Verbot kann ich nichts sagen, ich war nicht im Museum selbst. Aber ich habe gesehen wie Cameras abgegeben wurden (das war vor etlichen Jahren uebrigens die Regel! Nur wer eine Erlaubnis gekauft hatte, durfte den Apparat mit ins Museum nehmen (und dort ohne Blitz knipsen). Dass das wieder so gehandhabt wird, ist vernuenftig; oben ist genug geschrieben worden, dass die Leute ihre Blitze nicht beherrschen). Ich war – ohne Ticket, aber mit Bakschisch  und Camera – in der Sonderausstellung (anlaesslich des Jubilaeums) im Keller, die ich noch nicht gesehen hatte. Dort hat mein Sohn mit dem Handy fotografiert (ich mit der Camera), und die Wachen kennen sich damit sehr wohl aus.Die haben uns auch auf die Ueberwachungscameras aufmerksam gemacht, damit wir dort nicht knipsen. Draussen im Hof kann man fotografieren soviel man will.
Gruss Juju

> Antwort auf Beitrag vom: 15.01.2005 um 20:24:23


42) Re: BSE im SCA?
Uli am 16.01.2005 um 17:52:50


Zitat:
Nur wer eine Erlaubnis gekauft hatte, durfte den Apparat mit ins Museum nehmen (und dort ohne Blitz knipsen).


Jetzt muß ich aber noch mal nachhaken, weil ich mit den Zeiten in Deinem Beitrag nicht so ganz zurecht komme.
Auf welchen Zeitraum bezieht sich obige Aussage? Auf Januar 05 in der Sonderausstellung oder auf die Zeit, wo Du vor Jahren schon mal da warst?

Ich frage, weil es nämlich eigentlich keine Tickets mehr gibt. Obwohl wenn Du im Januar was von Tickets gesehen hast (*hoff* ) dann könnte es ja vielleicht sein, dass die wieder was an der Museums-Fotografier-Regel geändert haben. (Die ändern ja ständig was)

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 16.01.2005 um 11:40:23


43) Re: BSE im SCA?
Juju am 17.01.2005 um 08:41:08

Sorry falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt hab: ohne Ticket hatte nichts mit den Cameras zu tun - leider. Ich hatte kein Ticket fürs Museum und bin dann in die Keller-Sonderausstellung mit Bakschisch gegangen. Dass man die Cameras abgegeben hat und ein Ticket für die Fotografiererlaubnis bekam, bezog sich auf früher (von 94 oder früher bis ?). Wegen allgemeinem Knipsverbot gucke ich mal in den nächsten Wochen und melde mich dann.
Gruss
Juju

> Antwort auf Beitrag vom: 16.01.2005 um 17:52:50


44) Re: BSE im SCA?
Uli am 17.01.2005 um 21:15:24


Zitat:
Dass man die Cameras abgegeben hat und ein Ticket für die Fotografiererlaubnis bekam, bezog sich auf früher

schade


Zitat:
Wegen allgemeinem Knipsverbot gucke ich mal in den nächsten Wochen und melde mich dann.

Ja, prima.
Aktuelle Infos sind immer gut!

Gruß
Uli

> Antwort auf Beitrag vom: 17.01.2005 um 08:41:08


45) Re: BSE im SCA?
Juju am 22.01.2005 um 15:36:47

Hallo,
der Stand heute (22.1.05): leider immer (noch?) absolutes Fotografierverbot im Ägyptischen Museum, was Individualbesuchern nicht unbedingt klar wird, denn die Verbotsschilder (z.T. noch nicht geändert von “kein Blitzlicht” in “Fotografierverbot”) habe ich erst  i m  Museum gesehen. Man sieht hin und wieder Leute, die am Eingang abgewiesen werden und ihre Kameras abgeben. Im Museum habe ich dann nur einen (Ausländer) gesehen, der mit dem Handy geknipst hat.
Gruß
Juju

> Antwort auf Beitrag vom: 17.01.2005 um 21:15:24