Hallo, im Zusammenhang mit der Kultkammer des Kaninisut (4. o. 5. Dyn.) im Kunsthist. Mus. Wien lese ich einige Begriffe, über die ich keine näheren Infos finde. Meine Bitte: Welche Funktionen hat ein Ut-Priester und was ist ein Heri-wedjeb-Priester. Bezüglich ut-Priester finde ich hier nur den Hinweis von IufaaHinweis von Iufaa1 Nachtrag: Lt. Inschrift an der Westwand der Kultkammer, auf welcher die Titel Kaninisuts aufgezählt werden, wird K. auch als "Herj-wedeb des 'Lebenshauses' " bezeichnet. Im Anhang 2 Abb. von den Eingangsreliefs in die Kultkammer. Sie zeigen jeweils Kaninisut am Opfertisch sitzend, davor Gabenbringende: linkes Bild ein Diener mit Rinderschenkel, stehend der Herj-wedeb-Priester und knieend ein "Wet-Priester". Die Szene wiederholt sich spiegelbildlich an der rechten Eingangsseite (rechtes Bild)Der H.-J.-Priester ist hier größer dargestellt (letzte Figur). Eigenartig ist die Geste des knieenden Priesters, der eine Hand an die Stirne legt. Leider herrschen im KHM sehr schlechte Lichtverhältnisse, daher keine schönen Bilder  Grüße Dirk
|