Dachte ich mir doch, das Du darauf antwortest.  Ich habe mich wahrscheinlich etwas nebulös ausgedrückt. Auf ersterem Foto sehe ich gar nichts von Terassen etc., geschweige denn von Teilen des Tempels. Jetzt etwas präziser: Lagen Teile des Tempels unter dem Schutt oder war der gesamte Komplex ein Trümmerhaufen. Naville legte die Tempelruine frei und zeichnete einen mutmaßlichen Grundriß der Anlage. Das polnische Team erstellte aus Mangel an geeigneten Überresten einen teilweise kompletten Nachbau. Eine deutsche Archäologin sagte: "Ob Hatschepsut ihren Tempel noch erkennen würde, ist eine andere Frage." Da sicherlich keine Baupläne, geschweige den Fotos aus der Bauphase der Anlage existieren, stellt sich mir die Frage, inwieweit der jetzige Zustand mit dem Originalbauwerk identisch ist. Das war also meine eigentliche Frage. Hatte heute Nachmittag nur nicht die Muße, soweit auszuholen. Ich glaube so eine ähnliche Diskussion gab es hier letztens auch zum Thema Karnak. Gruß Taharqa
> Antwort auf Beitrag vom: 14.04.2004 um 17:15:11
|