Bei den Grundrissen von Gräbern finde ich oft voneinander abweichende Beschriftungsformen. Zwar ist in der Art ein gewisses Chema erkennbar, nicht aber in der Reihenfolge. Beispiel: Pfeiler werden i.d.R. mit arabischen Ziffern (manchmal auch mit lat. Großbuchstaben) beschriftet, Säulenwände mit arabischen Kleinbuchstaben und Grabschächte mit griechischen Minuskeln bezeichnet. Gibt es für die Beschriftungen eine Art Regel auch hinsichtlich der Reihenfolge? Beispiel Lexikoneintrag TT 76 - Tjenuna , Säulen B und C: Hier sind die Seiten einmal entgegen Uhrzeigerrichtung und einmal in Uhrzeigerrichtung bezeichnet. An welcher Seite wird überhaupt angefangen (beispielsw. an der dem Eingang zugewandten - unabhängig Grabausrichtung)? Wie ist die Zählung bei mehreren Säulenreihen? Gibt es - wenn schon keinen Standard - ein allgemein übliches Vorgehen?
|