Hallo Zusammen, von gibt es einige Porträtdarstellungen: A. Tuschezeichnung im Grab TT 353 Fundort: Theben-West, Der el-Bahari, in-situ, TT 353 B. Ostrakon mit dem zwei Porträtentwürfen des Senenmut (Metropolitan Museum of Art, New York, Rogers Fund, 1931 – Inv.Nr. 31.4.2) Fundort: Theben-West – Unterhalb der Grabanlage des Senenmut (TT 71) C. Ostrakon mit dem Porträtkopf des Senenmut (Metropolitan Museum of Art, New York Rogers Fund, 1936 – Inv.Nr. 36.3.252) Fundort: Theben-West – Unterhalb der Grabanlage des Senenmut (TT 71) D. Ostrakon mit einer Porträtdarstellungen (Metropolitan Museum of Art, New York Rogers Fund, 1936 – Inv.Nr. 36.3.253) Fundort: Theben-West – Unterhalb der Grabanlage des Senenmut (TT 71) E. Tuschezeichnung in der Grabkammer A von TT 353 Fundort: Theben-West, TT 353 – in-situ, Kammer A, Zentrum der Westwand F. Darstellungen des Senenmut im Totentempel der Hatschepsut Fundort: Theben-West, Der el-Bahari, in-situ – ca. 60 Darstellungen hinter Türbögen (in der Regel stark beschädigt oder zerstört) Das berühmteste Porträt des Senenmut stellt ohne Zweifel die Tuschezeichung in seinem Grab TT 353 dar. Die Darstellung befindet sich an der Nordwand von Korridor I, unmittelbar vor dem Eingang zur Kammer A. Eventuell könnte es sich hierbei sogar um ein Selbstporträt handeln, Senenmut hat sich selbst mit wenigen und schnell ausgeführten Strichen gezeichnet. Einfach meisterhaft in der künstlerischen Ausführung. Sollte es sich bei der Darstellung tatsächlich um eine Zeichnung von Senenmuts handeln, so würde damit das erste bekannte Selbstporträt der Kunstgeschichte vorliegen. Stichhaltige Beweise gibt es für diese Aussage natürlich nicht! Dennoch meine ich in der Literatur von dem einen oder anderen Ägyptologen diese These gelesen zu haben. In den letzen Tagen habe ich die einschlägige Literatur dazu gewälzt, jedoch keine konkrete Aussage über ein mögliches Selbstporträt gefunden. Ist jemand vielleicht eine Textstelle hierzu bekannt (eventuell von Peter F. Dormann etc.), wie der eine oder andere Ägyptologe diese Zeichnung im Grab TT 353 interpretiert? Gruß, Neb Aufnahme der Porträtdarstellungen in TT 353 (Quelle - Homepage von Iufaa [www.maat-ka-ra.de]):  - Vollbild -
|