Salam, Opfer- und Huldigungsstelen an diverse Goetter waren bestimmt zahlreich in Haeusern vorhanden, zumindest was die wohlhabendere Schicht anbelangt. Wie so ein "beschrifteter Tuereingang" ausgesehen haben mag, koennt ihr z.B. am Tuersturz Ramses' III. erkennen, der sich im Wiener KHMuseum befindet:  Kalkstein Möglicherweise aus Theben-West Neues Reich, 20. Dynastie, Zeit Ramses' III. 1184-1153 v. Chr. 1881 Geschenk von Kronprinz Rudolf Linke Hälfte eines Türsturzes, der mit einer geflügelten Sonnenscheibe und der königlichen Titulatur dekoriert war. Den oberen Abschluss der Darstellungen bildet die lange schmale Himmelshieroglyphe. In den beiden Zeilen unterhalb der Flügel- sonne stehen Thron- und Eigenname des Königs Ramses III.: "Der König von [Ober- und] Unterägypten Weser.maat-re-meri- imen, geliebt von Osiris, [...] der Sohn des Re Ramses, der Herrscher von Heliopolis, der Gerechtfertigte, geliebt von Horus". ma salama, Ptah
> Antwort auf Beitrag vom: 03.08.2003 um 15:28:36
|