Beitrag: 1;2;3 oder 1-3 oder 1;2-7;8
 

Anhänge ausblenden | QR-Code einblenden

http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=guan&action=display&num=1280873633

Ägyptologie Forum >> Schrift & Sprache


1) Gardiner-Liste
 Amenemhab am 04.08.2010 um 00:13:53

Weiß vielleicht irgendjemand, warum das Zeichen A 40, Sitzender Gott mit Bart, der Gardiner-Liste nicht in der Abteilung C. Menschengestaltige Götter verzeichnet ist sondern eben in Abteilung A. Männer?


2) Re: Gardiner-Liste
Wolfgang Schenkel am 05.08.2010 um 21:24:27

Das Hieroglyphenzeichen des Sitzenden Mannes mit Zeremonialbart (A 40) steht bei Gardiner deshalb nicht in der Abteilung C, weil dort nur (männliche, anthropomorphe) Götter ihren Platz haben, der Sitzende Mann (A 40) aber auch den König (und Verstorbene) bezeichnen kann. Letztere stehen in Abteilung A, also auch der Sitzende Mann (A 40). Das ist keine Erfindung Gardiners. Man findet diese Zuordnung schon im Verzeichnis des Vorgängers des Gardiner-Fonts, dem durch Lepsius vorbereiteten Font von Ferdinand Theinhardt aus dem Jahr 1875 (Liste der hieroglyphischen Typen aus der Schriftgießerei des Herrn F. Theinhardt in Berlin, Berlin: Buchdruckerei der Königl. Akademie der Wissenschaften (G. Vogt) 1875, mit einem Vorwort von R. Lepsius). In der Theinhardt-Liste stehen in der Abteilung A „Männer“, in der Abteilung C „Götter“. Beide Abteilungen sind übrigens wesentlich umfangreicher als die entsprechenden Abteilungen bei Gardiner.

In neuerer Zeit stellt sich die Frage, ob man die Abteilungen A bis C nicht umorganisieren sollte. S. etwa Dimitri Meeks, Les Architraves du temple d’Esna, Paléographie, Le Caire 2004. Hier sind die Gardiner-Abteilungen A bis C neu so benannt:
A. Les hommes et leurs occupations.
B. Les rois, les dieux anthropomorphes et leur occupations.
C. Les femmes, les reines, les déesses anthropomorphes et leurs occupations.
D. Les divinités ayant une tête non humaine.
Hier wäre zweifellos der Sitzende Mann (A 40) in die Abteilung B eingeordnet worden, wenn die Hieroglyphe genau in dieser Form bei Meeks vorkäme; es kommt jedenfalls eine bartlose Variante vor, die dann tatsächlich in der Abteilung B steht.

Auch Erik Hornung, der in seiner noch unveröffentlichten „Handliste“ der Hieroglyphenzeichen die Gardiner-Abteilungen beibehält, legt großen Wert darauf, den König mit den Göttern zusammen in der Gardiner-Abteilung C unterzubringen.

Wolfgang Schenkel

> Antwort auf Beitrag vom: 04.08.2010 um 00:13:53


3) Re: Gardiner-Liste
 M.Panov am 07.08.2010 um 13:29:55 - Anhang: EA12_new.pdf

Guten Tag,

ich moechte eine Frage zum anderen Zeichen stellen.

Die Heilstatue das Puschkin Museums # 5319 (frueptolemaeisch, die Inschriften sind nur teilweise im Katalog der Statuen von O.Berlev, 2004 herausgegeben; kollationiert) hat neue Zeichenformen.
So, z. B., das Zeichen A12 “das Heer” in Hrj mSa ist ohne Bogen gemalt. Es mag sein, mit dem Messer. Siehe das Foto (Zeile 5.12). Was sagen Sie zum Kopf?

Mit freundlichen Gruessen,

Maxim Panov

> Antwort auf Beitrag vom: 05.08.2010 um 21:24:27