Re: Nachtrag Fürstenmauer
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 11. März 2001 19:58:01: Als Antwort auf: Nachtrag Fürstenmauer geschrieben von Jörg Müller am 11. März 2001 18:32:42:
>Die ägyptischen Grenzen im Nordosten, Nordwesten und Süden waren vom Mittleren Reich an mehr oder weniger befestigt. Spätestens seit der Regierungszeit Amenemhet I. (1985-1955v.Chr.) wurde das östliche Delta von einem Festungsgürtel geschützt, der als die "Mauern des Herrschers" (inebw heka) oder auch Fürstenmauer bekannt war und Invasionen entlang der Küsten-Handelsstraße zur Levante verhindern sollte.
>Diese Küsten-Handelsstraße trug im Mittleren Reich die Bezeichnung "Horusweg".
>Etwa zur gleichen Zeit wurde vermutlich auch im Wadi Natrum eine Festung errichtet, die das westliche Delta gegen die Lybier schützen sollte.
>Die Verteidigungsanlagen der Fürstenmauer wurden während des gesamte 2. Jahrtausend v.Chr. sorgfältig instand gehalten. Diese Festungen und Garnisonen sollten vor allem eine Wiederholung der Hyksos-Invasion (oder deren "Nachfolger") verhindern.
>JörgWieder da, schön, hoffentlich ohne Frostbeulen.
- Re: Nachtrag Fürstenmauer Jörg Müller 11.3.2001 20:09 (0)
[ Archiv-Startseite ]