Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: älteste königsmumie?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von semataui am 12. März 2001 13:42:05:

Als Antwort auf: älteste königsmumie? geschrieben von christoph am 10. März 2001 11:53:22:

>von welchem pharao ist eigentlich die älteste noch erhaltene königsmumie? wie alt ist sie?

Hi Christoph,

nach meinen Unterlagen ist die älteste eindeutig identifizierte und komplett erhaltene Königsmumie die des Ta ´a II Se-ken-en-Ré (heute im Museum Kairo/Mumiensaal), 17. Dyn., um 1.555 v.Chr..
Sie wurde mit weiteren im Grab DB 320 in Theben-West gefunden. Unter Anderen fand man dort auch die Mumie seiner Mutter, Königin Tetischeri.
Einige der dort gefundenen Mumien sind nicht eindeutig identifiziert. So könnte auch sein Vater Ta ´a I Se-nacht-en Ré oder einer der Antef´s dabei sein.
Königsmumien/Reste hat man allerdings auch schon aus viel früherer Zeit gefunden. So hat F.Petry 1904 im Abydos-Grab des Königs Djer (3. König 1. Dyn, um 2.880 v. Chr.) den Unterarm einer (Frauen?)mumie mit wunderschönen Armbändern entdeckt.
Für die damaligen Ausgräber war nur der Schmuck interessant: die menschlichen Reste wanderten auf den Müll...
In der Grabpyramide des Königs Djoser (2. König, 3. Dyn, um 2.620 v. Chr. ) wurden 1881 neben anderen Leichenresten ein vergoldeter Schädel und vergoldete Fußsohlen gefunden. Ob die von Djoser stammen, ist nicht mehr überprüfbar, denn das Schiff, das die Reste nach Deutschland!! bringen sollte, sank in der Elbmündung!!! (das wäre was für Taucher).
Die Mumie von König Mer-en-Ré (6.Dyn, um 2.221 v.Chr.) wurde von H. Brugsch stark beschädigt in der Pyramide neben dem Sarkophag gefunden. Auf dem Transport nach Kairo (einfach unter den Arm geklemmt) zerbrach sie schon in zwei Teile. Reste dieser Mumie waren dann im Museum Berlin. Leider gingen sie im 2. Weltkrieg verloren.
Also ist ein Beweis, dass es sich tatsächlich um Merenre handelt, nicht mehr möglich.

Gruss
semataui


Antworten:



[ Archiv-Startseite ]