Re: Ein ganz ägyptologischer Beitrag / Sport im alten Ägypten
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von semataui am 15. März 2001 10:41:13: Als Antwort auf: Re: Ein ganz ägyptologischer Beitrag / Sport im alten Ägypten geschrieben von Jörg Müller am 14. März 2001 21:25:21:
>>>Hallo,
>>>Achtung, hier folgt eine Frage ohne spirituelle, absurde oder mystische Hintergrundgedanken ;-) - also speziell für Karl ;-)
>>>Ich habe mir gestern zum ersten Mal die Frage gestellt, eigentlich schon beschämend, dann ist mir aber aufgefallen, das es tatsächlich keine Informationen dazu gibt:
>>>Hatten die Ägypter schon so etwas wie Sportveranstaltungen? So etwas wie die griechischen Wettkämpfer oder die römischen Gladiatoren? Ich persönlich kenne nur ägyptische Brettspiele - aber so faul können sie doch nicht gewesen sein, oder?
>>>Tellaware
>>Hi Tellaware,
>>warum nur für Karl? Bereits die Beni Hassan Gräber des Bakt I und des Cheti (11. Dyn) zeigen detaillierte Ringkampfszenen, Fisch- und Vogelfang galten ebenso wie die Jagd und der Umgang mit Pfeil und Bogen als Sport. Akrobatischer Tanz ist bei Frauen belegt.
>>Zeitgemäß gibt es natürlich keine Hinweise auf Schlittschuhlauf und Rennrodeln *g*.
>>Speziell mit dem Thema Sport in der Antike befasst sich ein Dozent an der Sporthochschule in Köln, der auch mehrere Bücher hierzu verfasst hat. Namen und Titel muss ich recherchieren- folgt später.
>>Gruss
>>semataui
>
>Belgt auch Schwimmen, Rudern Bogenschießen.
>Darstellungen von Ringkämpfen deutet man als Abbildung von Berufringern.
>Dazu gibt es:
>Wolfgang Decker, Sport und Spiel im Alten Ägypten, München 1987
>JörgHi Leute,
wie versprochen Namen und Titel:Prof.Dr. Wolfgang Decker, Beck´s Verlag
1. Sport und Siel im alten Ägypten, ISBN 3-406-31575-5
2. Bildatlas zum Sport im a. Ä., ISBN 90-0409882-8
und 90-0409973-5 (2 Bände)
3. Bildband zum Sport im a.Ä., ISBN 3-92125516-3Übrigens: Prof. Dr. Decker ist heute wieder nach Ä. geflogen- der hat´s gut!
[ Archiv-Startseite ]