Re: ZEICHEN DES SETH!
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Jörg Müller am 26. März 2001 18:32:07: Als Antwort auf: Re: ZEICHEN DES SETH! geschrieben von NebTauiAmunRe am 26. März 2001 16:18:14:
>>1.Die Osirislegende stammt sicherlich nicht aus prädynastischer Zeit, da Osiris erst ind der 5.Dynastie auftrat-hab auch gedacht das er älter ist *lol*.
>>2. Das Tier das du meinst ist ein Esel.
>Woher hast du diese Informationen. Die Osirislegende spielt im grunde genommen in den Urzeiten Ägyptens.
>Und einem Esel sieht das Tier wirklich nicht ähnlich. Aber wer weiß.
>NebTauiAmunRe
In den Darstellungen hat Seth den Kopf eines Fabelwesens, das auch als "typhonisch" bezeichnet wird. Dies kommt von dem griechischen Gott Typhon, da Seth später mit diesem identifiziert wurde. Man kann eine gewissermaßen rüsselartige Schnauze erkennen und recht kantige Ohren. Daher ist es auch oft bei Beschreibungen mit einem Ameisenbär verglichen worden. Allerdings scheint es sich doch eher um ein reines Fabeltier zu handeln.
"In seiner vollständigen Gestalt wurde der Gott mit aufgerichtetem, oben gegabelten Schwanz und dem Leib eines Kaniden dargestellt, gelegentlich aber auch in der Gestalt anderer verabscheuter Tiere wie Nilpferd, Schwein oder Esel." (Te Velde)
Die Paarbildung Seth/Horus ist der älteste Teil des altägyptischen Mythenkreises, sie findet sich bereits sechs Jahrhunderte vor der ersten Belegung für Osiris, nach Quirke könnte sie sogar noch älter sein. Etwa in den ersten Textzeugnissen taucht eine Seth-Figur in königlichen Inschriften mit den phonetischen Hieroglyphen Asch oder Scha auf. Nach Quirke kehrt letzteres in bildlichen späteren Darstellungen als Bezeichnung des Seth-Tieres in der Wüste wieder und das Wort ist etwa das gleiche wie scha, "Landschaft", im Sinne des "unordentlichen" Randgebietes, wo das fruchtbare Niltal in die Wasserlosen Gebiete der Sahara übergeht.
Die früheste belegte bildliche Darstellung ist ein aus Elfenbein geschnitzter Gegenstand (möglicherweise eine Art Kamm), aus dem Grab H29 in el-Mahasna. Dies wird in die Naquada-I-Zeit (um 4000 - 3500 v.Chr.) datiert, weiterhin ist es unverkennbar auf dem Keulenkopf von Skorpion, einem protodynastischen Herrscher um 3150 v. Chr., dargestellt. In der 2. Dyn. dann taucht das Seth-Tier an Stelle des Falken in der Schreibung des Königsnamen auf (Peribsen).Weiteres, recht ausführlich, findest du bei
Stephen Quirke, Altägyptische Religion.
[ Archiv-Startseite ]