Re: Tiradritti/de Luca -"Vorsicht - teuer!"
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 28. März 2001 13:27:48: Als Antwort auf: Re: Tiradritti/de Luca - geschrieben von Rainer Lorenz am 28. März 2001 12:03:29:
>
>>genau dieses, und die Abbildungen sind wirklich Klasse, z.T. so groß, daß sie nicht mal auf meinen Scanner passen (wie die 2. Seite der Narmer-Palette).
>Hallo Karl,
>ich hätte auch eine Frage zu dem Buch, weil ich mit dem Kauf erheblich hadere. Rentiert sich das auch, wenn man schon von Michalowsky über die Propyläen-Kunstgeschichte und Langes Buch und weiß der Kuckuck was schon alles hat? Ein weiteres Buch, dessen Schwerpunkt auf Bildern liegt, bräuchte ich nicht. Sollten dort aber bisher eher unbekannte Stücke (idelaerweise bis Ende MR) und wertvolle Kommentare und Literaturhinweise zu finden sein, dann müßte ich mir das nochmal überlegen.
>Danke und ciao,
>RainerHi,
das kann ich nicht beantworten. Ganz klar, es ist schwerpunktmäßig ein Bildband, ob er Lücken schließt, weiß ich nicht. Ich habe aus früheren Zeiten den offiziellen Katalog des Museums (Zabern-Verlag), den schlägt er um Längen. Tiradritti und de Luca haben sich wirklich bei den Bildern Mühe gegeben.
Am Besten schaust Du einfach mal in Ruhe rein.
[ Archiv-Startseite ]