Re: Narmerpalette
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Jtwj am 01. April 2001 17:04:44: Als Antwort auf: Re: DANKE! geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 01. April 2001 14:00:34:
>>
>>>Was ev. auch noch daraus hervorgegangen sein könnte, ist rein von der "analogen" Form (der gesamten Komposition mit dem Rechteck drum herum)geschätzt, O7.
>>Hallo Karl,
>>dazu würde vor allem O18-O23 passen, schon rein aus materialtechnischen Gründen, denn wenn daraus ein Gebäude wurde, dann eines aus vergänglichem Material: Schilf. Auch unter djb3 fallen hauptsächlich Begriffe, die mit Schilf ein Gebäude, ein Heiligtum oder ein Behältnis bilden.
>>Ciao, Rainer
>Hi Rainer,
>möglicherweise hast Du mit der Fortentwicklung recht, aber das übersteigt meine ohnehin schon geringen Kompetenzen.
>Daher schlage ich vor, wir beschränken uns erstmal auf die Zeichenkombination auf der Narmer-Palette. Die Deutung von Frank scheint mir schon ziemlich passend, ich will eigentlich nur sehen, ob Tiradritte neuere Interpretationen hat.
>Gruss, KarlHallo Karl!
Die Glyphen im oberen Teil der Palette (zwischen den Hathorköpfen) zeigen die Palastfassade O-33 serech (im Horusnamen der Könige, später Pharao=großes Haus) und seinen Namen "Nar-mr=Narmer, der männliche".
Der Fisch ist die Glyphe K-13 = Nar, der Stechbeitel/Meißel ist die Glyphe U-23 = mr (die ältere Version ist U-89).
So würde ich es sehen. Und eine Pyramide kann ich auf der Palette nicht finden.
0)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 01.4.2001 17:10 (7)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 02.4.2001 19:25 (6)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 02.4.2001 19:29 (5)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 02.4.2001 21:25 (0)
- Re: Narmerpalette Loki 02.4.2001 20:02 (3)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 02.4.2001 22:14 (2)
- Narmerpalette semataui 03.4.2001 09:55 (1)
- Re: Narmerpalette Dr. Karl H. Leser 03.4.2001 11:09 (0)
[ Archiv-Startseite ]