Re: Horussöhne
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 08. April 2001 20:53:56: Als Antwort auf: Horussöhne geschrieben von Fabienne Braunschweiler am 08. April 2001 20:33:28:
>Hallo
>Ich bin 12 Jahre alt und schreibe für die Schule einen Bericht über die alte ägyptische Zeit. Auf dieser Seite fand ich viele wertvolle Informationen dazu. Aber eine Frage habe ich noch: Wer weiss Genaueres über die Horussöhne?
>Vielleicht hat auch sonst wer noch eine Anregung zu meinem Thema.
>Herzlichen Dank
>Fabienne BraunschweilerHi,
es gibt 4, Duamutef, Qebehsenuef, Imsti und Hapi). Diese 4 Gottheiten wachen über die inneren Organe eines Verstorbenen. Jeder der 4 wurde mit einem bestimmten Kanopengefäß und seinem Inhalt assoziiert
Erstmals tauchen die 4 im Alten Reich auf, wo sie in den Pyramidentexten als "Freunde des Pharaos" bezeichnet werden und diesem bei seinem Aufstieg in den Himmel helfen. Ihre Verbindung mit Horus stammt wohl aus dieser Zeit.
Im Mittleren Reich war ihre Zuordnung zu bestimmten Organen anscheinend nicht sehr eindeutig, im Neuen Reich dagegen klar festgelegt.Ab der 18. Dynastie wurden die Verschlüsse der Kanopenkrüge als Köpfe dieser 4 Götter gestaltet:
Imsti, mit einem menschl. Kopf und nach Süden ausgerichtet schützt die Leber;
Hapi, mit einem Affenkopf und nach Norden ausgerichtet, die Lunge;
Duamutef, mit dem Schakalkopf und nach Osten ausg., den Magen;
Qebehsenuef, mit dem Falkenkopf und nach Westen ausg., das Gedärm.
Bildliche Darstellungen zeigen die 4 in Menschengestalt (häufig Mumienförmig) mit ihren typischen Köpfen.Gruss, Karl
- karl haste wohl ein neues hobby gefunden (bildereinfügen) *gggggggggg* Loki 08.4.2001 22:37 (2)
- Re: karl haste wohl ein neues hobby gefunden (bildereinfügen) *gggggggggg* Fabienne Braunschweiler 13.4.2001 20:00 (0)
- Re: karl haste wohl ein neues hobby gefunden (bildereinfügen) *gggggggggg* Dr. Karl H. Leser 09.4.2001 09:04 (0)
[ Archiv-Startseite ]