Re: Wer war Re hotep?
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Jtwj am 13. April 2001 15:26:12: Als Antwort auf: Wer war Re hotep? geschrieben von hotep am 13. April 2001 11:06:12:
>Hallo!
>Ich habe gestern beim Surfen was ganz interessantes endeckt. Bis jetzt dachte ich halt hotep bedeutet einfach nur Frieden, und da gibts niemanden der so ähnlich hiess.
>Gestern als ich beim Stöbern war, bin ich auf einer Seite gelandet, das stand unter 17. Dynastie-->Re hotep 1622-1619. Kann mir jemand mehr über Re hotep erzählen?Vielen Dank
>hotep
Re'hotep2. König der 17. Dynastie gemäß der traditionellen Beurteilung, Nachfolger von Antef V. und Vorgänger von Sebekemsaef I.(anders A. Dodson). Nach der ramessidisch überlieferten Geschichte von "Chonsuemhab und dem Geist", in der der Totengeist sich als Schatzmeister des Königs Re'hotep sich als Niutbusemech ausgibt, wurde bisher angenommen, daß das Königsgrab in Theben-West lag, und das damit Re'hotep als König der Zweiten Zwischenzeit nur zu der in Theben-West bestatteten 17. Dynastie gehört haben könnte. Dagegen steht - nach Beckerath (1992) - nicht Re'hotep im Papyrus, sondern Mentuhotep (II).
Die Hauptzeugnisse für eine genauere Einordnung sind eine Stele des Königs aus Koptos, die Restaurierungsarbeiten am Tempel des Min erwähnt, sowie ein beschrifteter Bogen und zwei Pfeile, die mit dem Recht der Teilnahme an den Zeremonien des Min dem Prinzen Ameni verliehen werden. Dieser Ameni ist nun (nach O. Berlev) Sohn des Re'hotep und der auch auf der Koptosstele genannten Königin Sebekemsaef/Haoanches und Schwiegersohn Sebekemsaef's I., mit dessen Tochter Sebekemheb vermählt ist. Unklar ist dagegen, ob Re'hotep Sohn seines Vorgängers Antef V. ist.
Darüber hinaus erwähnt die Stele eines Kammerherrn Seanchptah des Re'hotep aus Abydos den König.
Sein Thronname -Ein Mächtiger, ein Re', mit beständigen Erscheinungen- ist in der Königstafel von Karnak erhalten und kann im Turiner Papyrus ergänzt werden, wo seine Regierungszeit mit drei Jahren beziffert wird (1622-1619 v. Chr., nach D. Franke). Sein Eigenname -Re' ist zufrieden- erscheint auf Skarabäen; die Koptosstele nennt auch den Horusnamen -Beständig an Leben- und den Nebtinamen -Reich an Jahren-, der Goldname ist zerstört.
C. Vandersleyen dagegen sieht in Re'hotep nun einen König der 13. Dynastie.Aus: Thomas Schneider, Lexikon der Pharaonen
[ Archiv-Startseite ]