Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: nommal zu zeit

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg am 16. April 2001 13:42:05:

Als Antwort auf: Re: nommal zu zeit geschrieben von Loki am 16. April 2001 11:44:34:

>hi
>>Die Einteilung von Tag und Nacht in jeweils zwölf Stunden scheint auch von den Ägyptern eingeführt worden zu sein, wahrscheinlich analog zu den zwölf Monaten im Jahr, die Unterteilung der Stunde in 60 Minuten geht allerdings auf die Babylonier zurück. Die kleinste Zeiteinheit im alten Ägypten war die at, meist als "Augenblick" übersetzt und (wie dieser) in seiner Dauer nicht definiert
>also war die stunde die kleinste fest definierte zeit einheit. und was haltet ihr von der 6500jahren alten uhr. glaubt ihr das es eine ist und wenn ja wie soll sie funktioniert haben.
>gruß Loki


Es gibt verschiedene Typen von Uhren. Zu ihre Beaufsichtigung, Bedienung und Überwachung gab es die Stundenpriester.
Für den Tag gab es beispielsweise schon Sonnenuhren, sogar recht kleine, ich denke mal vielleicht sogar tragbare Exemplare. Sie hatten beispielsweise eine Schräge, vor der sich eine senkrecht stehende Figur befang. Aus der Länge des Schattens dieser Figur auf der Schräge ließ sich auf die Zeit schließen.
Spätestens seit etwa der 18. Dyn. ist die Wasseruhr (Klepsydra) des Amenemhet belegbar, die die Zeit mittels auslaufender Flüssigkeit maß.

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]