Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re: Cheops oder Chephren?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von jbf am 07. Mai 2001 01:24:34:

Als Antwort auf: Re: Cheops oder Chephren? geschrieben von Rainer Lorenz am 06. Mai 2001 18:10:39:

Salü Rainer,

und Danke für die kleine Aufklärung. Der Ursprung meiner Frage bestand im Grunde
darin, ob die Zugehörigkeit des Sphinx schon geklärt sei. Zweiter Gedanke war, daß mir
die Muße fehlt, tonnenweise Bücher zu wälzen, um dem Geheimnis ein bißchen näher
zu kommen. Zumindest kiloweise habe ich Bücher über das alte Ägypten gelesen, und
habe bis jetzt zu zweien der bemerkenswertesten Pharaonen der alten Dynastie sehr
wenig gefunden: als da wären Chasechemui und eben Djedefre. Die Aufmerksamkeit,
die den Königen Snofru, Cheops und Chefren gewidmet wird, kann ich zwar verstehen,
aber die wirklich interessanten, da man noch immer so wenig über sie weiß, sind
doch die oben genannten, die beide nach meiner bescheidenen Ansicht jeweils eine
kleine Revolution einläuteten: Chasechemui mit seiner ins gigantische getriebenen
Großmastaba, Djedefre mit seiner aus Granit erbauten Pyramide mit ihrem
überprotionalisiertem Aufweg.)

>>Wie erklärt man sich die frappierende Ähnlichkeit zwischen dem Kopf
>>einer Djedefre-Büste (der fehlende Rest ging wohl in einen Löwenleib
>>über) und dem Sphinx auf dem Gisa-Plateau?
>
>Eigentlich so wie immer: jeder sieht andere Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen. Lehner schwört Stein und Bein,
daß nach seinen modernen Vergleichsmethoden der Sphinx eindeutig Chephren zeigt. Dasselbe haben wir bei
Stadelmann mit Cheops (und einem Fragment einer Statue aus den Staaten). Praktisch alle Proponenten "sehen" dann
aber keine nicht vorhandenen Übereinstimmungen bei den anderen ;-)

Nun hast Du ja meine photographische Gegenüberstellung durchaus gesehen: Der
"Nemes"-Schurz und die Gesichtszüge haben kaum etwas mit Lehners oder
Stadelmanns Interpretationen der "Ähnlichkeiten" gemeinsam - alles weitere sei dem Beobachter
überlassen.

>>Hält man sich vor Augen, daß der Sphinx eine Symbiose zwischen Sonnengott (Re)
>>und Königtum darstellt und Djedefre der erste war, der sich auch "Sohn des Re"
>>nannte, könnte das zu der Schlußfolgerung führen, daß weder Cheops noch
>>Djedefres Bruder Chephren die Erbauer des Sphinx waren...

>Das könnte so sein... :-)

... ich schließe inzwischen die Möglichkeit, daß Djedrefre
Erbauer des Sphinx war, nicht mehr aus. Ich sehe daß Dir diese Möglichkeit
widerstrebt. Aber warum? Weil es so geschrieben steht???

Nach allem, was ich bisher weiß, schreit der Sphinx regelrecht nach
Chufus erstem Sohn. Bedenkt man dabei, daß schon zu Lebzeiten
Chefrens eine Mastaba gebaut wurde, wird die Sache vollends konfus.
Wieso eine Grabstätte für den Zweitgeborenen schaffen, wenn der Erstgeborene
noch lebt?

Und der Zweitgeborene dann die Chephren-Pyramide bauen läßt?

Hypotheteus

Verwirrt - Martin

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]