Re: Neunbogenvölker
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Benedikt am 19. Mai 2001 19:44:45: Als Antwort auf: Re: Neunbogenvölker geschrieben von Jörg Müller am 19. Mai 2001 15:56:21:
Halli Hallo Hallöle
Ihr seit echt die Besten!
Grüße Benne
>>>>>>hi
>>>>>>Warum nennen die Ägypter andere Völker und ihre Siedlungsgebiete - "Neunbogenvölker" und "Neunbogenländer"? Was bedeutet die `Neun`und der `Bogen`?
>>>>>>Grüße Benne
>>>>>Soweit ich weiß haben die Ägypter die Welt in neun Bogen eingeteilt.
>>>>>Servus Patrick
>>>>
>>>>Dies ist eine alte Bezeichnung für die die Erde bewohnenden und vom König beherrschten Völker. Die Zahl bedeutet hier "Gesamtheit" (wie bei der "Neunheit von Heliopolis") und nicht die Summe von neun Einzelvölker . Erst seit dem NR kommen Aufzählungen von neun Völkern vor, die aber nicht einheitlich sind. Vor allem verhalten sich die Listen verschieden gegenüber der Frage, ob die Ägypter selbst mit dazugezählt werden oder nicht.
>>>>zitiert aus: Helck/Otto "Kleines Lexikon der Ägyptologie", 1999
>>>
>>>...und die "Bogen" haben sicherlich etwas mit Waffe = Feind zu tun.
>>>Gitta
>>...oder aber mit dem fruchtbaren Halbmond, der von Ägypten über Palästina ins Zweistromland als Bogen die damalige bekannte Welt umspannte...
>>semataui
>Neunbogen ist die alte Bezeichnung für die Feinde Ägyptens - wie beispielsweise Karl schon schrieb. Diese Bezeichnung geht u.a. sowohl auf den Einsatz von Pfeil und Bogen bei kriegerischen Handlungen zurück, aber wohl auch auf ein Ritual. Das "Zerbrechen der Bogen" war das Sinnbild für die militärische Niederlage und die Kapitulation.
>Welche Feinde genau gemeint waren, ist von Fall zu Fall verschieden, in allgemeinen gehörten aber die Vorderasiaten und die Nubier dazu. Näheres geht dann schon eher aus den Ächtungstexten hervor, die teilweise konkrete Völker benennen.
>Die Zahl "neun" bedeutet dreimal drei, was der "Vielzahl der Vielzahl" entspricht und damit die Gesamtheit aller Feinde bezeichnet.
>Die Neunbogen wurden gewöhnlich als Reihen von Bogen dargestellt, allerdings ist dabei die abgebildete Zahl nicht unbedingt neun, sondern variabel. Sie schmückten beispielsweise Möbelstücke wie königliche Fußschemel oder Thronpodeste, so daß der Pharaoseine Feinde symbolisch zertrat, sogar auf den Innensohlen der Sandalen von Tutanchamun waren sie abgebildet.
>Auf Denkmälern erscheinen sie meist als gefesselte Gefangene, oftmals wurden dort sogar erkennbar andere Nationen (Typen) dargestellt.
>Die Darstellungen der neun gefesselten Gefangenen unter einem Schakal auf dem Siegel der Nekropolen im Tal der Könige sollte offenbar das Grab vor Plünderungen von Ausländern und anderen Übeln schützen.
Antworten:
[ Archiv-Startseite ]