Re: Weisheiten
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Lothar Debus am 18. Januar 2001 16:34:55: Als Antwort auf: Re: Weisheiten geschrieben von Bastet am 18. Januar 2001 16:13:25:
>>>>>>Hallo Bastet
>>>>>
>>>>>Ptahhotep schrieb einmal:
>>>>>Sei nicht eingebildet auf dein Wissen
>>>>>und verlasse dich nicht darauf, daß du ein Weiser seist,
>>>>>sondern besprich dich mit dem Unwissenden so gut wie
>>>>>mit Weisen.
>>>>>Es gibt keinen Künstler, der seine Vollkommenheit
>>>>>erworben hat, denn die Grenzen der Kunst werden nicht erreicht.
>>>>>Vollkommene Rede ist verborgener als ein Malachit,
>>>>>und doch kann man sie endecken bei den Mägden über den Mahlsteinen.
>>>>>(Die Weisheitsbücher der Ägypter ISBN 3-7608-1062-4)
>>>>>Ich glaub das passt gut zu unserem Forum.
>>>>>Auch wir sind nicht Allwissend und lernen voneinander.
>>>>>Bis dann Ptahhotep
>>>>Gefällt mir!
>>>>semataui
>>>
>>>Wohin Du auch gehst, hüte Dich vor Frauen.
>>> Rat eines Schreibers aus dem Alten Reich
>>> (galt also auch früher schon ;-))) )
>>>Der Tor, der einer Frau Beachtung schenkt, gleicht einer blutsaugender Mücke.
>>> Papyrus Insinger
>>>Zeige deiner Frau Deinen Reichtum, aber vertraue ihn ihr nicht an...Öffne deiner Frau nicht dein Herz, denn was du ihr im stillen meitteilst, werden die Leute auf der Straße wiederholen....Wenn deine Frau den Besitz ihres Mannes nicht begehrt, liebt sie einen anderen.
>>> Schreiber Anch-Scheschonkis (Spätzeit)
>>> allerdings hat er auch eine andere Einstellung zu Frauen, eine redliche Frau von edlem Charakter ist für ihn "wie Nahrung in Zeiten von Hungersnöten", wer weiss, was er für eine Ehefrau hatte ;-))
>>>Halte Deine Frau stets nieder und von der Macht fern...Auf diese Weise bringst Du sie dazu, in Deinem Haus zu bleiben
>>> Rat eines Schreibers aus dem Alten Reich
>>>
>>>Reicht das? Oder mehr?
>>>Jörg
>>Einige Beweise mehr dafür, daß Ägypten wirklich eine Hochkultur war.
>>
>Wenn man dieses Wort nur auf ihre Weisheiten bezieht teilweise ja, aber währe es besser gewesen man hätte den Spott über das männliche Geschlecht genauso verbreitet wie Jörgs kleine Texte.
>Wenn`s doch so einfach wäre...
>ist es aber leider nicht *g*
>Gruss Bastet
>>Gruß
>>LotharHab`ich (leider auch schon festgestellt (wie heißt`s doch so schön: A process of trial and error).
Immerhin sind die Sprüche wohl ein Beweis dafür, daß sich die Menschheit in den letzten paar tausend Jahren gar nicht so arg verändert hat, denn das Nietzsche-Zitat "Wenn Du zum Weibe gehst..." fügt sich in die o.g. Sprüche doch lückenlos ein. Fragt sich nur, ob die Ägypter also modern oder Nietzsche antiquiert war? By the way, ich bin weder Anhänger von Nietzsche noch seiner Zitate, denn wohin hat den guten Jungen das am Ende hingebracht? - Ins Irrenhaus...
[ Archiv-Startseite ]