Archiv des alten Ägyptologie-Forum

Re:Schnurrbärte?

[ Archiv-Startseite ]

Geschrieben von Jörg Müller am 21. Mai 2001 17:22:07:

Als Antwort auf: Re:Schnurrbärte? geschrieben von Merit Ra am 21. Mai 2001 14:11:55:


>>>>---------------------------------------------------------------------------
>Hallo Leute!
>Irre ich mich wenn ich sage das Bärte im alten Ägypten total unhygienisch waren???

Jein!

Die Bartmode hat auch im alten Ägypten eine recht wechselvolle Geschichte.
Zu Beginn der Zeit waren offensichtlich Vollbärte recht beliebt. Dies lassen schon prädynastische Zeugnisse vermuten, wie beispielsweise einige prädynastische Statuen oder die Figuren auf der Narmerpalette. Zu Beginn der dynastischen Zeit war scheinbar zunächst in adligen Kreisen, später auch bei der übrigen Bevölkerung das Rasieren in Mode gekommen, anfangs mit scharfen Steinklingen, später dann mit Rasiermessern aus Bronze oder Kupfer.
Überliefert sind aus noch späterer Zeit entsprechende Szenen der Arbeit des Barbiers (Grab TT 56 - Weserhat in Deir el-Bahari, dazu siehe unter Personen auf www.manetho.de) oder sogar in der ägyptischen Literatur.
Nicht rasiert zu sein, signalisierte offenbar einen niedrigen Rang, es sei denn, der Betreffende war in Trauer oder brach zu einer Expedition in "Fremdländer" auf.
Aber zumindest im Alten Reich gab es wieder eine gewisse Bartmode, wie schon unser Ausgangspunkt Rahotep belegt. In der 1. Zwischenzeit und dem Mittleren Reich (11./12. Dyn.) wurden Mumienmasken mit Vollbärten dargestellt. Ob es dazu Analogien zur "Reise" gegeben hat, vermag ich nicht zu sagen.
Trotz des relativ niedrigen Ansehens, dass ein Bart sozusagen im Gesicht des lebenden Menschen hatte, galt er aber als Attribut der Götter, denke an den Zeromonialbart.
Nach dem Tod wurden die Könige in der Regel mit dem am unteren Ende etwas nach vorn gebogenen Götterbart dargestellt (wie beispielsweise an der Goldmaske von Tut). Verstorbene Privatleuten stand dieser Bart nicht zu, sie trugen daher nur einen kurzen Spitzbart.
Dies lässt mich aber schon zu der Auffassung gelangen, dass es sich sozusagen um den "Reisebart" (vorsicht mit der Bezeichnung - ist meine Schöpfung ;-))) ) handelt, da ja der Tod nur der Beginn einer Reise in und durch die Unterwelt ist.
Das Rasieren als Form der Reinigung, hier aber nicht nur des Kinns, betrifft wohl mehr die Priester.


Jörg

Antworten:



[ Archiv-Startseite ]