Re: KMT:Rainer
[ Archiv-Startseite ] Geschrieben von Dr. Karl H. Leser am 22. Mai 2001 23:57:40: Als Antwort auf: Re: KMT:Rainer geschrieben von Rainer Lorenz am 22. Mai 2001 22:52:34:
>
>>Darüber kann sicher nur Karl Auskunft geben. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich KMT hier im Museumsshop (Wasmuth) gesehen haben. Preis weiß ich nicht. Bei meinem nächsten Besuch guck ich mal. Vielleicht kann man die Hefte sogar auf der Schiene beziehen. Ich frage nach.
>Hallo Gitta,
>der Wasmuth hat den Shop? Is n Ding. Den ruf ich morgen an! Der wird ja wohl für seine Stammkunden das Heft herziehen können :-)
>Danke für Dein Angebot!
>>Habe heute meiner Lieferung Göttinger Miszellen bekommen. War überhaupt kein Problem. Dafür wird m-e-i-n Problem immer größer: Wann lese ich das alles bloß????
>Wie ich, zwischen 3 und 4 Uhr morgens ;-)
>... jetzt ist Falle angesagt.
>Ciao, RainerHi,
ohne Kredit-Card geht nix. Habe das vor Jahren mal versucht, aber die wollten in Sebastopol, California, nur "real money", also BAT oder Money In-voice. Habe daher anfangs eine paar amerikanische Freunde überredet, vor Ort zu zahlen (Money invoice war mir zu riskant), und dann das Geld bei deren Besuchen hier (auch BAT) ausgehändigt. Gottseidank können die inzwischen Credit Cards.
Ansonsten, Bibliotheken können kmt über einen zentralen Lieferservice beziehen, private Lieferung haben die aber auf Anfrage abgelehnt - also ist man außen vor. Selbst an normale Buchhandlungen wollten die nicht liefern. Also, wenn Gitta eine "Kuhhandel" mit dem Musseumsshop ausmacht (also immer ein Exemplar reservieren läßt), geht´s auch.1. Lieferung GM auch bei mir eingetroffen, leider zu "tot" um noch mehr als mal kurz durchzuschauen.
Gruss, Karl
[ Archiv-Startseite ]